Komische Rille im MPP ?

Das Forum rund um die BMW K 1200 S, K 1200 R, K 1200 GT, K 1300 S, K 1300 R, K 1300 GT, K 1600 B, K 1600 GT/GTL.
https://www.bmw-k-forum.de:443/
M hat geschrieben:Was mach ich jetzt?
M hat geschrieben:....
Die Reifen sind noch die Orginalbereifung und haben jetzt 6000 km runter.
Bye
Marcus
timo hat geschrieben:Das ist ein Kohlenstoff-Gummistreifen, der die statische Aufladung ableitet. Die modernen Silica-Mischungen leiten Elektrizität sehr schlecht ab ... nix Klebenaht![]()
Ich kenne das aber auch nur von Michelin ...
Biker-rome hat geschrieben:Hallo Georg,
wir sind hier im K- nicht im GS-Forum.
Wegen der Profiltiefe.![]()
Roland
timo hat geschrieben:Das ist ein Kohlenstoff-Gummistreifen, der die statische Aufladung ableitet. Die modernen Silica-Mischungen leiten Elektrizität sehr schlecht ab ... nix Klebenaht![]()
Ich kenne das aber auch nur von Michelin ...
Johannes hat geschrieben:timo hat geschrieben:Das ist ein Kohlenstoff-Gummistreifen, der die statische Aufladung ableitet. Die modernen Silica-Mischungen leiten Elektrizität sehr schlecht ab ... nix Klebenaht![]()
Ich kenne das aber auch nur von Michelin ...
bis jetzt war ich der meinung, dass der mpp von michelin ist..
Merlin hat geschrieben:Johannes hat geschrieben:timo hat geschrieben:Das ist ein Kohlenstoff-Gummistreifen, der die statische Aufladung ableitet. Die modernen Silica-Mischungen leiten Elektrizität sehr schlecht ab ... nix Klebenaht![]()
Ich kenne das aber auch nur von Michelin ...
bis jetzt war ich der meinung, dass der mpp von michelin ist..
Wird ja auch nichts anderes behauptet!