Seite 1 von 2

Standgas

BeitragVerfasst: 16.06.2008, 22:57
von Sportgoofy
Hallo!

Ich habe für mein Gefühl bei der R zuviel Standgas. Egal ob kalt oder warm, ich habe zwischen 1200 und 1400 Touren. Der Bordcomputer zeigt mir 10 Liter Verbrauch.
Was könnt ihr mir dazu von Eurer Erfahrung schreiben?

Vielen Dank,
Peter

Re: Standgas

BeitragVerfasst: 16.06.2008, 23:18
von Georg
Sportgoofy hat geschrieben:...Der Bordcomputer zeigt mir 10 Liter Verbrauch.
Was könnt ihr mir dazu von Eurer Erfahrung schreiben?


Das man mit seinem Moped möglichst fährt.
Weil, dann sinkt der Verbrauch. 8)

Re: Standgas

BeitragVerfasst: 18.06.2008, 08:17
von Eisbär
KR hat geschrieben:
Sportgoofy hat geschrieben:...Der Bordcomputer zeigt mir 10 Liter Verbrauch.
Was könnt ihr mir dazu von Eurer Erfahrung schreiben?


Das man mit seinem Moped möglichst fährt.
Weil, dann sinkt der Verbrauch. 8)


:!: :!: :!: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 21.06.2008, 17:24
von Pimann
Hatte ich auch bei meiner letzten Fahrt
im Standgas 1400 Touren .
Habe am 30.6 einen Termin beim Freundlichen weil meine K diesen Monat 2 Jahre alt wird und da lasse ich es Lieber mal Überprüfen

Gruß:Peter

BeitragVerfasst: 22.06.2008, 16:39
von Sportgoofy
Hallo Namensvetter!

Mein Freundlicher meinte, da kann er nichts einstellen. Das geht alles automatisch....

Servus,
Peter

@KR: Wie? Du meinst der Bordcomputer zeigt ir die 10 Liter Verbrauch beim stehen an? :lol:
Ich will ja nicht nörgeln, aber mir kommt de Verbrauch schon ein wenig hoch vor. Vielleicht sollte ich mal versuchen einen Gang einzulegen und schauen ws passiert... :roll:

BeitragVerfasst: 22.06.2008, 21:58
von Georg
Sportgoofy hat geschrieben:Ich will ja nicht nörgeln, aber mir kommt de Verbrauch schon ein wenig hoch vor. Vielleicht sollte ich mal versuchen einen Gang einzulegen und schauen ws passiert... :roll:


Ich dachte echt, du meinst den Verbrauch im Stand. :wink:

Wie viel verbraucht den nun dein Moped?
Ich meine in echt und nicht virtuell auf irgendeinem Schiffscomputer.


Wie man ohne Bordcomputer den Verbrauch eines Fahrzeuges ermittelt:
  1. das Moped möglichst voll tanken
  2. Tageskilometerzähler auf Null stellen
  3. sollte kein Tageskilometerzähler vorhanden sein, bitte unbedingt die
    Gesamtkilometer ablesen und notieren
  4. fahren, fahren und nochmals fahren. Solange, bis irgendwann einmal
    die Tankanzeige sich meldet – sollte sie sich nicht melden, hoffen, dass es
    nicht zu weit zur nächsten Tankstelle ist
  5. wieder voll tanken – Bezahlen und Quittung nicht vergessen
  6. Tageskilometerzähler ablesen und die Zahl merken oder am besten auf
    die Quittung schreiben, weil, bis zu hause hast du das womöglich
    vergessen
  7. im Falle des fehlende Tageskilometerzählers bitte die Gesamtkilometer
    aufschreiben
  8. rechnen: Getankte Liter / gefahrene Kilometer * 100
  9. alternativ ohne Tageskilometerzähler: Getankte Liter / (Kilometerstand
    am Ende – Kilometerstand am Anfang des Versuchs) Kilometer * 100
  10. Vergleichen mit Schiffscomputer
  11. freuen oder ärgern

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 09:36
von Achim
Das ist mal wieder typisch für einen Unternehmensberater.
11 komplizierte Punkte um den Spritverbrauch auf 100 km zu ermitteln. Das versteht doch kein Mensch. :roll:

:wink:

Hier mal der Vorschlag eines Praktikers! :wink:

Tank die Karre bis oben hin voll.
Fahre 50 km in eine Richtung, dreh um und fahr die 50 km zurück zur Tanke.
Jetzt wieder volltanken.

Was dann auf der Säule steht, ist der Verbrauch auf 100 km!

Es kann so einfach sein! :lol: :wink:

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 09:51
von hohe
Achim hat geschrieben:Es kann so einfach sein! :lol: :wink:
... und man braucht nicht rechnen :wink: das können Unternehmensberater meistens eh nicht :?

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 10:01
von Rennkucki
Achim hat geschrieben:Das ist mal wieder typisch für einen Unternehmensberater.
11 komplizierte Punkte um den Spritverbrauch auf 100 km zu ermitteln. Das versteht doch kein Mensch. :roll:

:wink:

Hier mal der Vorschlag eines Praktikers! :wink:

Tank die Karre bis oben hin voll.
Fahre 50 km in eine Richtung, dreh um und fahr die 50 km zurück zur Tanke.
Jetzt wieder volltanken.

Was dann auf der Säule steht, ist der Verbrauch auf 100 km!

Es kann so einfach sein! :lol: :wink:


Genial Achim Bild

Da kommt wieder die Weisheit: Warum einfach wenns kompliziert geht.

Aber das Beispiel von Georg ist auch nicht so schwer :lol:

Wobei ich Punkt 8 anders rechnen würde:
8:rechnen: Getankte Liter / gefahrene Kilometer * 100

Würde ich so rechnen:
Getankte Liter X 100 : gefahrene kilometer :lol:

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 10:16
von Bruchpilot
Achim hat geschrieben:Das ist mal wieder typisch für einen Unternehmensberater.
11 komplizierte Punkte um den Spritverbrauch auf 100 km zu ermitteln. Das versteht doch kein Mensch. :roll:

:wink:

Hier mal der Vorschlag eines Praktikers! :wink:

Tank die Karre bis oben hin voll.
Fahre 50 km in eine Richtung, dreh um und fahr die 50 km zurück zur Tanke.
Jetzt wieder volltanken.

Was dann auf der Säule steht, ist der Verbrauch auf 100 km!

Es kann so einfach sein! :lol: :wink:


Blöde Idee... hab ich gemacht. Bin also 50 km gefahren, konnte aber nicht umdrehen, da da gerade eine durchgezogene Linie war. Ich hatte also an der Tanke dann 101,8 km auf der Uhr.

Und jetzt?

Jetzt hab ich 12 EUR für nix und wieder nix verpulvert. Kann mir der Unternehmensberater mal erklären, wie ich diese Kosten wieder durch Personaleinsparung (z.B. temporär Sozia weg) einsparen kann und wann der Break-Even eintritt?

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 11:52
von Sportgoofy
Hai!

Um das Rätsel zu lösen - natürlich habe ich meinen Benzinverbrauch schon gemessen. Es stimmt fast. Ich fahre mit wenig über 9 Liter/100km.

Wie ich es errechnet habe, schreibe ich natürlich nicht..... :-)

Peter

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 14:26
von Georg
Bruchpilot hat geschrieben:... Kann mir der Unternehmensberater mal erklären, wie ich diese Kosten wieder durch Personaleinsparung (z.B. temporär Sozia weg) einsparen kann und wann der Break-Even eintritt?


Ich kann dir einen Anwalt vermitteln.
Da holst du dir das Geld von Achim wieder.
Ist einfacher. Nicht schneller, aber erheblich einfacher. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 14:27
von Georg
Sportgoofy hat geschrieben:...
Ich fahre mit wenig über 9 Liter/100km.
...


Wenn du relativ "normal" fährst, ist der Verbrauch definitiv zu hoch!

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 16:01
von Bruchpilot
KR hat geschrieben:
Bruchpilot hat geschrieben:... Kann mir der Unternehmensberater mal erklären, wie ich diese Kosten wieder durch Personaleinsparung (z.B. temporär Sozia weg) einsparen kann und wann der Break-Even eintritt?


Ich kann dir einen Anwalt vermitteln.
Da holst du dir das Geld von Achim wieder.
Ist einfacher. Nicht schneller, aber erheblich einfacher. :mrgreen:


Ich schick die vorbei:

Bild

Die sollen mir direkt noch einen Auspuff vom Achim mitbringen.

Braucht sonst noch jemand was?

Bild

BeitragVerfasst: 23.06.2008, 19:09
von Eisbär
Bruchpilot hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
Bruchpilot hat geschrieben:... Kann mir der Unternehmensberater mal erklären, wie ich diese Kosten wieder durch Personaleinsparung (z.B. temporär Sozia weg) einsparen kann und wann der Break-Even eintritt?


Ich kann dir einen Anwalt vermitteln.
Da holst du dir das Geld von Achim wieder.
Ist einfacher. Nicht schneller, aber erheblich einfacher. :mrgreen:


Ich schick die vorbei:

Bild

Die sollen mir direkt noch einen Auspuff vom Achim mitbringen.

Braucht sonst noch jemand was?

Bild


Der "Herr" in der mitte -Werner H.- kommt hier aus Celle, hat einen "sehr guten Ruf". Die Tageszeitung hat schon einige Berichte der Staatsanwaltschaft veröffentlicht. Wenn Du die beauftragst, brinste den Anwalt am besten gleich mit :mrgreen: