Auspuff

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Auspuff

Beitragvon MichaA4 » 01.06.2005, 08:44

Hallo Leute
Da ich am Samstag mit meiner neuen RRR nach Hause fahren darf,habe ich eine Frage.Weiss jemand ob es für die RRR einen schönen Auspufftpof gibt.Diese Teil bleibt bei mir nicht lange dran.
Gruß aus BERLIN

:D :D :D
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon OSM62 » 01.06.2005, 08:49

Hallo,

die von der S passen auch an die R.

Deswegen einfach bei den Anbietern anrufen, ob Sie die R auch schon im Gutachten mit berücksichtigt haben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon red baron » 01.06.2005, 09:30

Laser Hotcam mit Geradem Einsatz 8) 8) 8)
Krummer Schnorchel für den Fall der Fälle
unter der Sitzbank :wink:
http://www.k1200sport.nl/k1200sport-laserhotcam.htm

Hoffe der Link funktioniert.
Boxen voll aufdrehen und wenn sich nach 10 sec. nichts tut,
auf aktuallisieren klicken.

Viel Spaß :!:
Übrigens,meine Schwarz / gelbe hört sich genauso an 8) 8)
red baron
 

Beitragvon MichaA4 » 02.06.2005, 07:32

Hi
Danke für die Antworten.
Freue mich auf Samstag.
Gruß MichaA4
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Mueckenmann » 05.06.2005, 00:12

Hi!

Wenn man auf einen Endtopf ohne Kat wechselt, ändert sich da was betreffs Zulassung, Steuer etc. :?:

Gruss Andreas
Benutzeravatar
Mueckenmann
 
Beiträge: 30
Registriert: 07.05.2005, 22:55
Wohnort: 22147 Hamburg, Treptower Str. 88a

Beitragvon Thor » 17.06.2005, 19:46

Ich habe mir den Laser Hotcam und den Sebring angehöhrt (beide an der R bei einer einstündigen Testfahrt). Ich stimme Red Baron zu, der Laser Hotcam hat den besten Sound.

An einer gelben "S/R" - wir hatten gerade die Diskussion - kann man ihn direkt so anbauen.

An anderen mag das gelbe Emblem stören. Es gibt von Laser aber zwei Varianten für die S/R (Duo Tech und Hotcam). Laut Laser besteht der Unterschied nur in der Form (Duo Tech - oval / Hotcam ein bißchen dreieckig).

Genaueres kannst Du hier nachlesen: http://www.laserexhausts.com/index800.html

Die Blende am Ãœbergang vom Auspuff zum Sammler scheidet die Geister.
Es gibt Lösungen, aber vielleicht gefällt es Dir ja so schon.
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

Beitragvon Thor » 17.06.2005, 19:48

Mein Händler klärte mich auf, das der Endtopf nichts mit dem Kat zu tun hat. Da solltest Du also keine Probleme haben
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

Beitragvon Kawa » 17.06.2005, 21:33

Verbaut den Keiner oder hat keiner vor einen Topf von SR-Racing zu benutzen?

Lt. MO und Testschrieben einer effizientesten ESDs.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon goofy36 » 18.06.2005, 04:56

@Kawa

gugst Du hier

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... highlight=

keine R aber S ist auch ganz schoen.

Gruss Gordon

P.S.
Komme leider erst in 2 Wochen dazu den Auspuff anzuschrauben :-(
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Kawa » 18.06.2005, 19:57

Stimmt, da war doch was, *Kopfkratz*, O.k., Du wolltest dann ja auf den Prüfstand nach der Montage?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Cyclops » 18.06.2005, 21:11

Laser DuoTech (Oval) ohne Emblem und Blende (spezial gemachte Ãœbergang vom Auspuff zum Sammler).

Bild

Bild
Benutzeravatar
Cyclops
 
Beiträge: 32
Registriert: 24.02.2005, 21:36
Wohnort: Niederlande

Beitragvon goofy36 » 19.06.2005, 05:50

@Kawa

Genau so ist es!!!

- Die 600 meilen voll machen
- Service machen lassen mit Castrol
- Leistungsdiagramm machen ( erneut )
- Auspuff anschrauben
- Leistungsdiagramm machen
- Powercommander einbauen
- Motor abstimmen
- Leistungsdiagramm machen

so ist es geplant aber zur Zeit springe ich von einem Job zum naechsten :-(
und habe keine Zeit.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Max » 19.06.2005, 19:43

Hey Gordon,

glaub mir Powercommander ist der letzte Schrott :!:

da er die Werte der Sensoren z.B. DK-Poti verändert und dadurch die Kennlinien BMS-K beinflusst werden sollen und das funzt nicht :!: :!:
Diesbezüglich solltest Du mal mit B.Bludau von BBPower sprechen.

Und nur weil LASER sich mit Unmengen von Geld in den PowerCup eingekauft hat, ist der Hotcam nicht der beste Auspuff für die K-S/R :idea: :!:

deshalb macht bei mir demnächst eine SR-Racing Komplettanlage den Sound bzw. die Leistung.

Aber erst wird das Softwareproblem der S gelöst :arrow: immer der Reihe nach.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon goofy36 » 19.06.2005, 21:16

Hallo Max

soweit ich weiss veraendert der Powercommander die DK Werte nicht.

Es werden nur alle Infos ( DK-Stellung, Zuendung, Temp., ...usw )
parallel zum BMS-K gelesen.
Die Lambdasonde wird gegen eine sehr genaue Bosch ausgetauscht
und das original BMS-K bekommt einen festen Lambdawert vom Powercommander zugeteilt damit das BMS-K den Lambdawert nicht veraendert.Alles weitere uebernimmt der Powercommander.

Ich werde ja sehen ob der PC bei mir anstaendig funktioniert
und wenn nicht gehts zurueck zum Hersteller.

SR-Racing Komplettanlage!

Liegt schon bei mir in der Garage :-).


Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Max » 20.06.2005, 00:17

goofy36 hat geschrieben:Die Lambdasonde wird gegen eine sehr genaue Bosch ausgetauscht
und das original BMS-K bekommt einen festen Lambdawert vom Powercommander zugeteilt damit das BMS-K den Lambdawert nicht veraendert.Alles weitere uebernimmt der Powercommander.

Ist ja noch schlimmer dann wird der BMS-K grundsätzlich mitgeteilt
das Lambda 1,0 ist und der Powercommander kann fetteres Gemisch raushauen, ohne das die BMS-K nachregelt, das ist doch die Bauernmethode um Hightech zu disqualifizieren.
Der KAT geht futsch soweit du noch einen fährst und bei zu fettem Gemisch alle 2Tkm eine Ölanalyse oder was - wegen dem Sprit im Öl :?:
Gab es schon bei den ersten TL1000 mit Injektion :lol: :lol:
und die Gewährleistung ist auch hopps, oder willst du den Müll alle 10Tkm wieder ausbauen und danach den Fehlerspeicher löschen :?:
Manchmal könnte man echt meinen du willst uns hier nur einen Bären aufbinden :wink: :lol: :lol: sorry, deshalb nimm mein Statement mit Humor
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: OldHolborn und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum