goofy36 hat geschrieben:Die Lambdasonde wird gegen eine sehr genaue Bosch ausgetauscht
und das original BMS-K bekommt einen festen Lambdawert vom Powercommander zugeteilt damit das BMS-K den Lambdawert nicht veraendert.Alles weitere uebernimmt der Powercommander.
Ist ja noch schlimmer dann wird der BMS-K grundsätzlich mitgeteilt
das Lambda 1,0 ist und der Powercommander kann fetteres Gemisch raushauen, ohne das die BMS-K nachregelt, das ist doch die Bauernmethode um Hightech zu disqualifizieren.
Der KAT geht futsch soweit du noch einen fährst und bei zu fettem Gemisch alle 2Tkm eine Ölanalyse oder was - wegen dem Sprit im Öl
Gab es schon bei den ersten TL1000 mit Injektion
und die Gewährleistung ist auch hopps, oder willst du den Müll alle 10Tkm wieder ausbauen und danach den Fehlerspeicher löschen
Manchmal könnte man echt meinen du willst uns hier nur einen Bären aufbinden

sorry, deshalb nimm mein Statement mit Humor