Metzeler Sportec M3 / Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Metzeler Sportec M3 / Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn

Beitragvon Andrew6466 » 11.05.2010, 14:44

Hallo allerseits! Ich habe bei meiner K1200R den Metzeler Sportec M3 aufziehen lassen, der ja auch bei nasser Fahrbahn ein ausgezeichnetes Haftungsvermögen haben soll. Wie sieht es damit im alltäglichen Betrieb aus, hat jemand Erfahrungen (gute und/oder schlechte) gemacht?

Greets,

Andrew :lol:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R


Re: Metzeler Sportec M3 / Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn

Beitragvon Dietmar GM » 11.05.2010, 16:02

Bis auf den 25% höheren Verschleiß gegenüber dem MPP ist der mindesten genau so gut wie dieser,
etwas agiler meine ich bemerkt zu haben.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Metzeler Sportec M3 / Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn

Beitragvon Horst_C » 11.05.2010, 21:49

Bin sehr zufrieden--auch bei Nässe
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Metzeler Sportec M3 / Fahrverhalten bei nasser Fahrbahn

Beitragvon Brocki » 16.05.2010, 16:19

Andrew6466 hat geschrieben:Hallo allerseits! Ich habe bei meiner K1200R den Metzeler Sportec M3 aufziehen lassen, der ja auch bei nasser Fahrbahn ein ausgezeichnetes Haftungsvermögen haben soll. Wie sieht es damit im alltäglichen Betrieb aus, hat jemand Erfahrungen (gute und/oder schlechte) gemacht?

Greets,

Andrew :lol:


Ich hatte vorher den MPP und war zufrieden. Jetzt habe ich den M3 und bin genauso zufrieden. Laufleistung M3 dürfte etwas geringer sein, aber das kommt sicher auch auf die Fahrweise an.
Aber da Du ihn ja jetzt auch fährst, machst Du Deine eigenen Erfahrungen :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum