Bitte um Empfehlungen für Reifen K1300R

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Re: Bitte um Empfehlungen für Reifen K1300R

Beitragvon Meister Lampe » 22.12.2024, 12:45

Serpel hat geschrieben:
Was aber nicht heißt, dass man nicht auch mit einem M7 oder M9 auf Pässen wirklich schnell sein kann. Man fährt dann einfach eine etwas großzügigere Linie ...

Gruß
Serpel



Mein lieber Serpel , du trägst ja zur allgemeinen Verunsicherung bei ... :P , ich habe reichlich Reifen getestet und im Einsatz und für meine Trainings benutze ich nur die Besten , aber bei gewissen Ansprüchen stehst du mit dem S22/S23 im Regen ... ;-)

Für mein Schräglagenmotorrad bis 55 Grad im Trockenen verwende ich M7 oder M9 und nur mit diesen kann man im Regen mit dem Knie auf dem Boden fahren (siehe Bild)

Außerdem sollte man wissen , ich kann fast jeden Reifen , an meine Fahransprüche einstellen , dafür gibt es so ein Ventil am Rad und kann mit dem Luftdruck taktieren , ich fahre den M7 mit 2,1/2,4 auf der KS oder KR und das geht nach 5 km warmfahren hervorragend , bei jedem Witterungsverhältnis ... 8)

Ich hoffe ich konnte dir vor Weihnachten helfen ... :D


Bild


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10965
Registriert: 13.07.2008, 11:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bitte um Empfehlungen für Reifen K1300R

Beitragvon BMW-Frank » 22.12.2024, 13:31

Uiii, ein Duell clap
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 578
Registriert: 22.11.2017, 08:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: Bitte um Empfehlungen für Reifen K1300R

Beitragvon Diesöl » 22.12.2024, 15:31

Wenn ich mich so scheps aufs Mopet hock, dann schleifen meine Knie auch am Boden.... neenee :mrgreen: winkG

Der Roadtech 01/SE ist da aber auch recht gut, oder?
Der rutscht bei mir vorne eher weg, der Pirelli GT2 eher hinten.
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 319
Registriert: 21.06.2022, 19:23
Motorrad: K1600GT

Re: Bitte um Empfehlungen für Reifen K1300R

Beitragvon Serpel » 22.12.2024, 17:51

Meister Lampe hat geschrieben:Ich hoffe ich konnte dir vor Weihnachten helfen ... :D

Bei uns schneit’s an Weihnachten, da hilft auch kein M7 mit 2.1/2.4 ... ;-)

Gruß
Serpel
Serpel
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2024, 20:36
Motorrad: K 1300 S, Striple RS

Re: Bitte um Empfehlungen für Reifen K1300R

Beitragvon zawiese » 23.12.2024, 22:35

Serpel hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Ich hoffe ich konnte dir vor Weihnachten helfen ... :D

Bei uns schneit’s an Weihnachten, da hilft auch kein M7 mit 2.1/2.4 ... ;-)

Gruß
Serpel


Hi Serpel,

kann es sein, dass es Dir einfach missfällt, dass im letzten Vergleichstest der S22 angetreten ist und nicht der S23?

Ich selbst bin wegen meinem 19 Zoll VR eh etwas eingeschränkt. Und in diesem Dunstkreis ist der M9RR schon mal richtig weit vorn! (Auf unserer K1600GT liegen die Ziele und Aufgaben etwas anders!)

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
zawiese
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.07.2024, 10:37
Wohnort: Hanau
Motorrad: Urban G/S, K1600GT

Re: Bitte um Empfehlungen für Reifen K1300R

Beitragvon Serpel » 24.12.2024, 10:30

Moin zawiese,

den Brückenschlag zum S22/23 verstehe ich nicht.

Nochmals: Die beiden Metzeler M7/M9 sind hervorragende Reifen, so etwas wie die optimale Grätsche im Spannungsfeld Sportlichkeit-Wirtschaftlichkeit-Allwettertauglichkeit.

Da der Threadersteller aber speziell haftfähige Reifen für die Feierabendrunde auf Pässen wünscht, sind die Metzeler eben nur zweite Wahl. Da auch noch eine gewisse Haftfähigkeit bei Nässe gegeben sein sollte und der Reifen sich obendrein speziell für die (schwere) K eignen sollte, lande ich fast zwingend beim Michelin Power GP(2).

Gruß
Serpel
Serpel
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2024, 20:36
Motorrad: K 1300 S, Striple RS

Re: Bitte um Empfehlungen für Reifen K1300R

Beitragvon flip67 » 24.12.2024, 13:19

So, Frohe Weihnachten Ihr K-Treiber,

dann werfe ich meine Erfahrungen auch noch rein.
Wobei, ich kann zumindest auf der K nur von dem frz. Gummimann berichten.Entweder den Pilot Road oder den Power, angefangen mit der 2er Serie bis hin zum 6er.

Die Road-Serie kommt IMHO ans Limit wenn man recht flott bei sehr warmen Wetter unterwegs ist, hatte da den einen oder anderen kurzen Rutscher an der Hinterachse, sowas kenn ich von den Power´s nicht. Dafür sind die Powers bei Temperaturen unter 10° nicht soo haftend... Aber alles nie kritisch.
Und im Regen auch wunderbar handelbar.

Per Se denke ich ja, dass alle Gummis die für schwere Sporttourer von den üblichen Verdächtigen empfohlen werden, für die "Otto Normalfahrer" gut brauchbar sind. Das muss sich denke ich jeder oder jede selbst erfahren und dann entscheiden.

Aktuelle würde meine Empfehlung für die Power5 gelten, hinten bei mir nach 3500-4000 herunter. Mit o.g. abstrichen auch der Road 5, der hält 5.500 km.
Aber auch der Verschleiss ist dem persönlichen Fahrprofil unterworfen.

VG und ein Gutes Neues...
Flip
**It´s the rider... not the bike, that makes the difference**
Benutzeravatar
flip67
 
Beiträge: 134
Registriert: 04.06.2020, 17:10
Wohnort: Da wo Kurven und Kühe eine Heimat haben..
Motorrad: K 1300S

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum