Michelin Power Pure auch als 190/55 für K1200R

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Re: Michelin Power Pure auch als 190/55 für K1200R

Beitragvon Dieter (RT) » 20.03.2010, 22:30

Gern geschehen, nur so funktioniert ein Forum wie dieses!

Hab heute die erste kleine Runde gedreht und der erste Eindruck vom Pure ist prima!
SR-Racing, PC V mit Autotune, AC Schnitzer SBL, PackParts Carbonspoiler u. Paralever-Strebe, Boxer Design Sitzbank, Xenon, Garmin zumo 660

Bild
_________________
http://www.kurz-gniebel.de | http://www.motorradfreunde-gniebel.de | http://www.wetter-gniebel.de
Benutzeravatar
Dieter (RT)
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.07.2005, 15:24
Wohnort: Pliezhausen

Re: Michelin Power Pure auch als 190/55 für K1200R

Beitragvon Ghosthand » 22.03.2010, 16:37

Hi Jungs und Mädels!
Hab hinten einen neuen Pilot Power drauf, vorne hält er noch ca. 600 KM. Was meinst du, soll ich vorne den Pure aufziehen und Mischbereifung fahren, oder lieber vorne auch Pilot Power drauf und nächstes Mal den ganzen Satz wechseln?
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Michelin Power Pure auch als 190/55 für K1200R

Beitragvon Smarty » 22.03.2010, 17:12

Ghosthand hat geschrieben:Hi Jungs und Mädels!
Hab hinten einen neuen Pilot Power drauf, vorne hält er noch ca. 600 KM. Was meinst du, soll ich vorne den Pure aufziehen und Mischbereifung fahren, oder lieber vorne auch Pilot Power drauf und nächstes Mal den ganzen Satz wechseln?


Vor einem ähnlichen Problem stehe ich auch ... nur mit Metzeler ... M3 / M5

Aber ich glaube ich werde éinen neuen Vorderreifen kaufen und die passende Paarung zusammen zu Grunde richten ...

Danach kommt dann ein Satz neue Reifen drauf ... wahrscheinlich aber der MPR2
Smarty
 

Re: Michelin Power Pure auch als 190/55 für K1200R

Beitragvon Ghosthand » 23.03.2010, 12:12

Smarty hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:Hi Jungs und Mädels!
Hab hinten einen neuen Pilot Power drauf, vorne hält er noch ca. 600 KM. Was meinst du, soll ich vorne den Pure aufziehen und Mischbereifung fahren, oder lieber vorne auch Pilot Power drauf und nächstes Mal den ganzen Satz wechseln?


Vor einem ähnlichen Problem stehe ich auch ... nur mit Metzeler ... M3 / M5

Aber ich glaube ich werde éinen neuen Vorderreifen kaufen und die passende Paarung zusammen zu Grunde richten ...

Danach kommt dann ein Satz neue Reifen drauf ... wahrscheinlich aber der MPR2


Ich glaube so mach ich es auch und werde dann den neuen Kamplett-Satz als Pure aufziehen lassen. Bis dahin liegen auch bestimmt schon erste Erfahrungen von unseren Kollegen/-innen vor! :wink:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Michelin Power Pure auch als 190/55 für K1200R

Beitragvon blackbikerBMW » 02.04.2010, 17:05

Hallo,

ich habe den Michelin Pilot Power hinten 190/50 drauf und muß wohl vor meiner Dolomitentour einen neuen Hinterreifen aufziehen. Ich habe jetzt gelesen, dass die Dimension 190/55 agiler in Kurven wäre. Meine Dicke ist in engen Kurven ziemlich zäh und ich habe Interesse auf die neue Dimension umzurüsten.
Hätte dazu zwei Fragen:
1. Hat jemand von euch schon diesen Wechsel getätigt und den Unterschied wörtlich erfahren ?
2. Was ist der Unterschied zwischen dem Michelin Pilot Power und dem Pure ? Ich bin mit dem Pilot Power bisher sehr zufrieden gewesen.

Gruß aus Saarbrücken und schöne Osterfeiertage


Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Michelin Power Pure auch als 190/55 für K1200R

Beitragvon Smarty » 02.04.2010, 21:37

blackbikerBMW hat geschrieben:Hallo,

ich habe den Michelin Pilot Power hinten 190/50 drauf und muß wohl vor meiner Dolomitentour einen neuen Hinterreifen aufziehen. Ich habe jetzt gelesen, dass die Dimension 190/55 agiler in Kurven wäre. Meine Dicke ist in engen Kurven ziemlich zäh und ich habe Interesse auf die neue Dimension umzurüsten.
Hätte dazu zwei Fragen:
1. Hat jemand von euch schon diesen Wechsel getätigt und den Unterschied wörtlich erfahren ?
2. Was ist der Unterschied zwischen dem Michelin Pilot Power und dem Pure ? Ich bin mit dem Pilot Power bisher sehr zufrieden gewesen.

Gruß aus Saarbrücken und schöne Osterfeiertage


Stefan


Hallo Stefan,

ich habe den 50er auf der K1200S und den 55er nun auf der K1300S gefahren ...

Soweit ich das beurteilen kann, ist da kein allzu grosser Unterschied spürbar ... kann aber auch an meiner "Grobmotorik" liegen ... :roll:
Die K1300S geht insgesamt ein wenig besser "um die Kurven". Kann aber neben dem Reifen auch an anderen Massnahmen liegen.

Der Unterschied zwischen dem PiPo und dem Pure sind ca. 700 Gramm ... :mrgreen:
Er ist leichter und hat da er eine jüngere Entwicklung ist wahrscheinlich die modernere Gummimischung.
Ob man das alles als Held der Landstrasse wirklich merkt? Ich weiss es nicht.
Aber grundsätzlich tendiere ich pers. immer zum Neueren ,,,

Nächster Sportreifentest in der Motorrad = Ausgabe 11/2010 :D
Smarty
 

Re: Michelin Power Pure auch als 190/55 für K1200R

Beitragvon Dieter (RT) » 03.04.2010, 10:03

Ich hab den Power Pure als 190/55 mittlerweile ja montiert, konnte allerdings erst wenige Kilometer damit fahren,
der erste Eindruck ist jedoch viel versprechend (abgesehen vom leichten Drehmomentverlust).
Haftung im Trockenen und bei Nässe soll auf gleichem Niveau wie beim Pilot Power liegen,
so zumindest war in der MOTORRAD kürzlich zu lesen.

Dieter
SR-Racing, PC V mit Autotune, AC Schnitzer SBL, PackParts Carbonspoiler u. Paralever-Strebe, Boxer Design Sitzbank, Xenon, Garmin zumo 660

Bild
_________________
http://www.kurz-gniebel.de | http://www.motorradfreunde-gniebel.de | http://www.wetter-gniebel.de
Benutzeravatar
Dieter (RT)
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.07.2005, 15:24
Wohnort: Pliezhausen

Re: Michelin Power Pure auch als 190/55 für K1200R

Beitragvon blackbikerBMW » 03.04.2010, 13:20

Na, dann werde ich wohl als nächstes auch den Pure aufziehen mit dem 55er Querschnitt und dann mal sehen ob meine Dicke etwas agiler in engen Kurven wird. Insgesamt bin ich mit dem Handling der K1200R Sport aber sehr zufrieden und wenn ich nochmal ein Moped kaufen sollten, wird es wohl die K1300R sein, was sonst :-)

Danke für die Erfahrungsberichte, ich wünsche Euch allen schöne Osterfeiertage und vielleicht lässt das Wetter auch mal eine anständige Ausfahrt zu, wird langsam Zeit :-(

Gruß aus dem momentan sehr verregneten Saarland,


Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum