Michelin Power Pure

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Devildog » 19.05.2010, 22:52

Ich habe die Pures auch drauf genauso lange wie Uwe und bin super mit zufrieden bei mir war es eine Luftdruck sache, und an betracht der tatsache dass wir immer noch scheiss wetter haben papt der Reifen sehr gut auf die Strasse. Ich habe auch schon beinah 2700km drauf unter moderate fahrbedingungen, keine rennstrecke aber bis an die kante in der Eifel und habe nur positives von diese Reifen entdecken konnen.

Wie gesagt der ist kipplig aber der MPP war auch kipplig, de PURE scheint noch ein tuch besser was haftung betrifft, aber wie gesagt objektive meinung, warte auf warmerer wetter.

Der durchschnitts zugige fahrer urde sicher zufrieden mit diese Reifen und ich behaupte liegen wir alle in diese kategorie, keine richtige Rennfahrer hier :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

diese Reifen kann ich zzt. ruhig auch mit Uwe warmsten epfhelen.gruss

Matt :) :) :) :)
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon throttlemeister » 19.05.2010, 23:14

Super Reifen. Hab schon mehr wie 4000km drauf und es war ein tolles Reifen. Sehr guten Grip im nass oder trocken. Weniger Kraft benötigt um Richtung zu anderen. Auch bei nur 4-5 Grad war die Grip immer gut.
Gijs - Bitte antworten sie in Deutsch, auch wenn ich in Englisch gepost hatte! :)

2003 BMW R1100S | Staintune | HyperPro 3D vorne/hinten | Alth 'floating discs' | viele andere Anderungen
2007 BMW K1200S | noch nicht so viel geandert

website | gallery
throttlemeister
 
Beiträge: 63
Registriert: 03.01.2010, 02:30
Wohnort: Niederlande

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Vessi » 27.05.2010, 18:29

Igi hat geschrieben:....irgend wie decken sich die aussagen nicht :roll: habe heute den Test in der PS gelesen ,
auf Trockner Strasse haben sie nix gutes am Pure gelassen :|


tja.... :roll:....... :mrgreen:
Dateianhänge
2ai9gcmf.jpg
(7.5 KiB) 2073-mal heruntergeladen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Smarty » 27.05.2010, 18:52

... hmmm ... ich weiss es auch nicht ... ich spekuliere mal ...

a.) Man sollte nicht immer automatisch davon ausgehen, dass die Weiterentwicklung eines Top Produktes dieses noch toppen kann
b.) Das die gewünschte Entwicklung nicht in die vom normalen Nutzer gewünschte Richtung gehen kann
c.) Das Nasshaftung nicht alles für einen Reifen ist
d.) Das der Wettbewerb durchaus in der Lage ist aufzuholen
e.) Das jeder Motorradfahrer ein anderes Gefühl für Reifen entwickelt
f.) Das man nicht einfach die Erfahrungen einzelner auf die Allgemeinheit übertragen kann

h.) Das alles relativ ist :roll:
Smarty
 

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Vessi » 27.05.2010, 19:28

Igi hat geschrieben:
was heißt hier tja :lol:



"tja" heißt, das die stärken und schwächen eines reifen's sich erst auf der letzten rille zeigen....

...war aber eher als joke gemeint... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Meister Lampe » 27.05.2010, 20:31

Ich teste lieber selber , wenn ich das immer kaufen würde was in der PS Top wäre , dürfte ich keine BMW fahren , selbst den Rennstreckenreifen BT003 haben sie schlecht geredet , absolute Idioten bei der PS , dieser Reifen ist sehr beliebt und wird von vielen auf dem Kreisel gefahren , ich nehme ihn nur als Trocken Rennreifen und den Power Pure als Straßenreifen , die sollen auch mal sagen , dass der Reifentest auf andere Fahrzeuge ganz anders aussíeht , als auf einer S1000RR ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Vessi » 28.05.2010, 21:52

ein beitrag aus 'nem haya-forum.....

In der aktuellen Zeitschrift Motorrad (Ausgabe 12/2010 vom 28.05.2010)
findet sich ungefähr der gleiche Test wieder, jedoch mit einer anderen
Gewichtung (siehe Seite 62).

Platz 1 mit 261 Gesamt-Punkten => Dunlop Sportsmart
(Rennstrecke: 89 Punkte, Nassstrecke: 86 Punkte und Landstra� 86 Punkte);

Platz 2 mit 256 Gesamt-Punkten => Pirelli Diablo Rosso Corsa
(Rennstrecke: 92 Punkte, Nassstrecke: 76 Punkte und Landstraße�88 Punkte);

Platz 3 mit 250 Gesamt-Punkten => Continental Sport Attack
(Rennstrecke: 83 Punkte, Nassstrecke: 80 Punkte und Landstraße:�7 Punkte);

Platz 3 mit 250 Gesamt-Punkten => Metzler Sportec M5
(Rennstrecke: 83 Punkte, Nassstrecke: 81 Punkte und Landstraße: � Punkte);

Platz 5 mit 241 Gesamt-Punkten => Michelin Power Pure
(Rennstrecke: 72 Punkte, Nassstrecke: 88 Punkte und Landstraße: 8�Punkte);

Platz 6 mit 224 Gesamt-Punkten => Bridgestone BT 016
(Rennstrecke: 78 Punkte, Nassstrecke: 67 Punkte und Landstraße: 79�unkte);

Der Reifenfülldruc�im Test betrug 2,5 bar vorn und 2,9 bar hinten (siehe Seite 61 rechts unten).

Auf der Seite 60 (rechts unten) geht die Zeitschrift Motorrad auf die
Hinterraddimension 190/55 ein.
Es wird die Ansicht vertreten, dass bei der niederen 50er Bauhöhe (Dim�sion 190/50),
zweifelsohne die Stabilitätsproble� geringer ausfallen werden,
als bei den 55er-Reifen mit der höheren Sei�nwand.

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Smarty » 29.05.2010, 09:12

Hmmmm ... die anderen kratzen ganz schön an der "Michelin - Legende" ...
Smarty
 

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Meister Lampe » 29.05.2010, 09:41

Smarty hat geschrieben:Hmmmm ... die anderen kratzen ganz schön an der "Michelin - Legende" ...


Die Macht der Presse ... :| , macht mir aber nix ... :wink: , ich fahre weiter Michelin .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Plant » 30.05.2010, 00:56

Meister Lampe hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Hmmmm ... die anderen kratzen ganz schön an der "Michelin - Legende" ...


Die Macht der Presse ... :| , macht mir aber nix ... :wink: , ich fahre weiter Michelin .

Gruß Uwe Bild



Dito :mrgreen:

Gruß Robert
Plant
 
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2005, 12:56
Wohnort: Flensburg

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon KR-Treiber » 30.05.2010, 01:58

Ich wollte eigentlich auf den Pure wechseln.
Mittlerweile stimmen mich die Testergebnisse, von PS und heute aktuell aus der MOTORRAD, jedoch nachdenklich.
Sicher kommt man auf einer längeren Tour auch mal in den Regen und freut sich das der Reifen funktioniert und noch Reserven hat. Aber nicht auf Kosten der ca. 95% Trockenhandling und Stabilität. Sicherlich schneit es 2 -3 mal im Jahr aber deswegen fahre ich nicht ständig mit Winterreifen! Werde wohl beim Pilot Power bleiben, eventuell mal mit der 55iger Bauhöhe experimentieren.
Weiß eigentlich einer von Euch warum der Pilot Power 2CT für die K12R nicht freigegeben ist, aber für die K13R?
Gruß
KR-Treiber

Nur wer sein Ziel kennt, findet auch einen Weg dort hin!
Benutzeravatar
KR-Treiber
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2010, 14:11

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Smarty » 30.05.2010, 10:23

Ich glaube in dem aktuellen Test haben es die Jungs auch mal offen geschrieben.

Der Landstrassenbiker wird den Unterschied zwischen den getesteten Reifen niemals feststellen können.
Die Unterschiede spielen sich in Regionen ab, die man bei entsprechender Gangart auf der Rennstrecke feststellen kann.

Bisher wurde das immer nur zwischen den Zeilen mitgeteilt. Man wollte wohl die interessante und niemals endende Reifendiskussion (huch ... ich hatte einen Rutscher ... der Reifen ist nicht gut :roll: ) nicht beeinflussen. :wink:

Ich stehe ja nach wie vor auf den Standpunkt: Augen zubinden und irgendein aktuelles Reifenpärchen aus dem Testpool montiert und es merkt kein Mensch welche Pellen gerade drauf sind. ... und das ist gut so ... denn es zeigt die enorm hohe Qualität der Produkte auf dem Markt.

Der Rest ist Kopf- oder Rennstreckensache ...
Smarty
 

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Meister Lampe » 30.05.2010, 12:11

Genau Smarty , denn mehr als 70 % was so ein Reifen kann , wird hier sowieso keiner beanspruchen , aber da gibbet feine Unterschiede und die sollte jeder für sich herausfinden , ich bin fündig geworden ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon BlackBike's » 30.05.2010, 19:22

Also ich gebe meinen Senf nun auch noch dazu..
Vergleich mit dem PiPo, Heckhöherlegung im 55er Format.

Einlenkverhalten, Händling Top
Aufstellmoment in der Kurve etwas grösser
Gripp auf der Landstrasse genug
Kippelig auf der letzten Rille, wenn er nicht unter Last bewegt wird ( Rundere Flanken als der PiPo) Wenn das stört soll beim PiPo bleiben.
Gewichtsersparniss auf den PiPo keine 300g

Gruss aus der Zentralschweiz

Andy
Eine Gerad ist eine lästige Verbindung zwischen zwei Kurven!
Benutzeravatar
BlackBike's
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.02.2009, 10:57
Wohnort: Ebikon

Re: Michelin Power Pure

Beitragvon Stealth » 30.05.2010, 22:13

Igi hat geschrieben:.....viel mehr ging nicht mehr :lol:
Bild


Bei dir oder bei dem Reifen :roll: :wink: :mrgreen:

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum