Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon stma » 12.07.2011, 12:19

KL hat geschrieben:
Brocki hat geschrieben:Sodele, wie schon geschrieben ist die Eigendämpfung nicht ganz so ausgeprägt wie beim PiPo oder M3 (die hatte ich
bisher immer drauf). Grip auf normalen Strassen mit unterschiedlichem Belag war immer vorhanden.
Lenkt nach meinem Geschmack gut ein und hält die Linie, also für meinen Gebrauch und meine Ansprüche völlig ausreichend. Evtl. spiele ich mal ein bißchen mit dem Luftdruck, momentan vo 2,5 und hi 2,9.
Wenn dann noch die Laufleistung entsprechend ausfällt, wird der nächste Satz wieder der gleiche :wink:

Von der Laufleistung bin ich etwas enttäuscht: 35 Minuten / 56km :cry:

Bild

Gruß
Jürgen


Das ist bitter, mein Beileid...140€ in 35min vernichtet. :cry:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1315
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon frari66 » 12.07.2011, 12:39

KL hat geschrieben:
Brocki hat geschrieben:Sodele, wie schon geschrieben ist die Eigendämpfung nicht ganz so ausgeprägt wie beim PiPo oder M3 (die hatte ich
bisher immer drauf). Grip auf normalen Strassen mit unterschiedlichem Belag war immer vorhanden.
Lenkt nach meinem Geschmack gut ein und hält die Linie, also für meinen Gebrauch und meine Ansprüche völlig ausreichend. Evtl. spiele ich mal ein bißchen mit dem Luftdruck, momentan vo 2,5 und hi 2,9.
Wenn dann noch die Laufleistung entsprechend ausfällt, wird der nächste Satz wieder der gleiche :wink:

Von der Laufleistung bin ich etwas enttäuscht: 35 Minuten / 56km :cry:

Bild

Gruß
Jürgen


Verdammt, das Gleiche hatte ich auch grade ->
Bild
Mein Beileid :roll:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon KL » 12.07.2011, 13:33

Frank, vielen Dank für Dein Mitgefühl.
Mein Metallstück ist wenigstens nicht so verrostet wie Deins und passt farblich schön zu den Felgen :mrgreen:
Der Schaden ist leider nicht nur oberflächig. Ich habe noch nie erlebt, daß die Luft so schnell aus einem Reifen entwichen ist und war froh, daß meine K die Reifenluftdrucküberwachung hat. Innerhalb von 1-2 Minuten war die Luft komplett weg und der jährliche ADAC-Transport fällig.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon empulsed » 13.07.2011, 07:49

2 Nägel weniger auf der Straße...
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Benutzeravatar
empulsed
 
Beiträge: 195
Registriert: 21.08.2010, 21:04
Wohnort: München & Düsseldorf
Motorrad: K1300R

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon KL » 13.07.2011, 17:29

stma hat geschrieben:
Das ist bitter, mein Beileid...140€ in 35min vernichtet. :cry:

Gruß

Stefan


Besten Dank für die Anteilnahme.
Es waren exakt € 164,45 (bzw. € 4,70 pro Minute).
So sah der Reifen von innen aus. Reparieren laß ich da nichts.
Oben rechts der „Übeltäter“ in Großaufnahme.

Bild

Ich hoffe, der neue Hinterreifen hält etwas länger :mrgreen:
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon Balu » 16.07.2011, 15:46

Oh, mein Gott! Ich hab auch den Z8 seit 100 km drauf!! :shock:
Da muß man die Leute warnen. Offenbar ist der Z8 ein Nagel-Such-Reifen... oder?
:wink:
Ok, kein Spaß. So ein Mist aber auch. Respekt im Übrigen, wie sehr du nach 56km schon die Seiten des Reifens genutzt hast...

Aber da sieht man wieder, wie repräsentativ das Internet ist. Da kann jetzt der Eindruck entstehen, das wär ein Serienmangel des Z8, dass er platt geht.

Wünsche euch allen eine unfall- und nagelfreie Fahrt! Laßt euch nicht unterkriegen.

Gruß
Klaus
(der jetzt gleich mal ne Runde drehen wird!)
Balu
 

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon KL » 16.07.2011, 18:34

Mein Eindruck vom Z8 nach 400 km:
Handlich und sehr stabil. Das Motorrad liegt „wie ein Brett“.
Der Reifen ist etwas straffer als der Z6U. Das macht beim ESA etwa eine Stufe aus. Ich habe das Fahrwerk jetzt von Normal auf Comfort gestellt (Luftdruck 2,4/2,8)
Die Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage kommt mir größer als beim Z6U vor.
Ganz leichtes „Rubbeln“ des Vorderreifens im Bereich um 90 km/h, das hoffentlich noch verschwindet, wenn der Reifen richtig eingefahren ist.
Aber ansonsten vom Fahren her ein sehr guter Reifen.
Gut finde ich auch, daß die Profiltiefe beim neuen Hinterreifen über 6mm beträgt.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon KL » 17.07.2011, 22:59

Klaus_AS hat geschrieben:Oh, mein Gott! Ich hab auch den Z8 seit 100 km drauf!! :shock:
Da muß man die Leute warnen. Offenbar ist der Z8 ein Nagel-Such-Reifen... oder?
:wink:
Gruß
Klaus


Ja Klaus, das sieht anscheinend wirklich so aus: viewtopic.php?f=43&t=19039
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon romü » 22.07.2011, 14:51

Hey Leute was macht Ihr da.
Ich habe gerade einen M3 verfahren (5500km) und habe jetzt einen M5 montiert. Ich getraue mich ja nicht mehr auf die Gass. Deutschland -- Nagelland ???? :oops:
:mrgreen:
Ps. Bin übrigens neu im K13R Forum. Grüße an ALLE
Benutzeravatar
romü
 
Beiträge: 28
Registriert: 14.07.2011, 08:42
Wohnort: Hockenheim

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon Brocki » 22.07.2011, 16:00

romü hat geschrieben:Hey Leute was macht Ihr da.
Ich habe gerade einen M3 verfahren (5500km) und habe jetzt einen M5 montiert. Ich getraue mich ja nicht mehr auf die Gass. Deutschland -- Nagelland ???? :oops:
:mrgreen:
Ps. Bin übrigens neu im K13R Forum. Grüße an ALLE


Da gibt's 'nen Vorstellungsfred, den du nutzen solltest :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon empulsed » 25.07.2011, 15:07

soo,

vorletzten Donnerstag wurden bei mir die Z8 montiert. Bis heute habe ich ca. 3000km damit gemacht und kann nichts nachteiliges finden - nicht mal einen Nagel habe ich mir eingefahren :-)

Jan
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Benutzeravatar
empulsed
 
Beiträge: 195
Registriert: 21.08.2010, 21:04
Wohnort: München & Düsseldorf
Motorrad: K1300R

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon Lui77 » 29.08.2011, 11:06

Hallo, kann schon jemand einen Ausführlichen Bericht liefern...
Gruß Lui
Benutzeravatar
Lui77
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.03.2011, 09:42

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon Lui77 » 29.08.2011, 11:08

Lui77 hat geschrieben:Hallo, kann schon jemand einen Ausführlichen Bericht liefern...
Gruß Lui

Hoppla ich sollte erst lesen bevor ich tippe
Benutzeravatar
Lui77
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.03.2011, 09:42

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon Lui77 » 29.08.2011, 14:09

so ich habe mal a bisserl die Preise verglichen....Pilot Road 2/3 scheiden aus, zu teuer im Vergleich mit den Pilot Power und den anderen.
Der Metzler Z 8 ist im Vergleich dazu etwas billiger aber ob sich der Mehrpreis zum Conti Road Attack wirklich rechnet. Am
billigsten ist der Pilot Power.
Also was tun spricht Zeus..............ich schwanke zwischen den Road Attack oder Pilot Power.
Benutzeravatar
Lui77
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.03.2011, 09:42

Re: Freigabe Metzler Roadtec Z8 Interact™

Beitragvon Brocki » 29.08.2011, 14:22

Lui77 hat geschrieben:so ich habe mal a bisserl die Preise verglichen....Pilot Road 2/3 scheiden aus, zu teuer im Vergleich mit den Pilot Power und den anderen.
Der Metzler Z 8 ist im Vergleich dazu etwas billiger aber ob sich der Mehrpreis zum Conti Road Attack wirklich rechnet. Am
billigsten ist der Pilot Power.
Also was tun spricht Zeus..............ich schwanke zwischen den Road Attack oder Pilot Power.


Also wenn du nicht seeeehr sportlich unterwegs bist, reicht ein Tourenreifen allemal.
Jetzt mußt du nur noch Preis und Laufleistung gegeneinander abwägen und die für dich günstigere Konstellation wählen :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum