Bremsaufstellmoment durch Bereifung mit BT014

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Re: Bremsaufstellmoment durch Bereifung mit BT014

Beitragvon OSM62 » 18.06.2005, 19:55

Friedrich hat geschrieben: Bremsaufstellmoment auch störend beim Metzeler M1?

Gruß, Friedrich.


Jau, bei der R sogar bei Bodenwellen in voller Schräglage aufstellneigung.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Woffe » 02.07.2005, 22:12

Ich habe ab Werk die Michelin PP drauf. Habe meinen Verkäufer sehr lange darum "gebeten" :twisted: !! Normalerweise kann man keine bestimmte Reifenmarke ordern, aber ein großer Händler kann auch die Reifen untereinander tauschen :roll: . Auf jeden Fall waren bei mir dann die MPP drauf und der Verkäufer hat nur geschmunzelt.

Auch die MPP haben auf der KR eine sehr große Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven. Liegt wohl an der Geometrie der KR. Ist aber nicht wirklich störend. Der MPP ist trotzdem erste Sahne auf der KR. Super Haftung etc... . Ich habe jetzt fast 800KM drauf und kann bisher kaum Verschleißerscheinungen feststellen. Wenn ich mal 2.000Km drauf habe, werden wir weitersehen.

Gruß

Woffe
Woffe
 
Beiträge: 23
Registriert: 16.05.2005, 14:41
Wohnort: Althengstett (Kreis Calw)

Bremsaufstellmoment

Beitragvon tripleduc » 28.08.2005, 22:37

Hallo Friedrich.

Bin neu hier, da ich meine KR auch erst seit 2 Tagen habe und nur 500 KM auf der Uhr habe. Daher sind meine Erfahrungen beschränkt.
Es sind BT020 montiert. Hinten fahre ich die schmale 180er Version.
Der MPP scheint aus meinen Beobachtungen heraus ein ordentlicher Reifen zu sein. Allerdings hat er keine Freigabe in der 180er Dimension für die KR.

Zitat Mail von Michelin: Auf der 5,5 X 17 Felge mit 180/55 ZR 17 ist leider keine Pilot Power Freigabe in Planung :(

Der 190er ist für die KR freigegeben. Zitat Mail Michelin: Es gibt für die K 1200 R nur auf der 6x 17 Felge eine Pilot Power Freigabe.

Michelin hat mir die notwendigen Daten aber als pdf Datei zur Verfügung gestellt, um eine Einzelabnahme für die 5.5" Felge anzufragen. Falls Du sie brauchst, sende ich sie Dir gerne.

Beim BT020 kann ich ein Aufstellmoment bislang nicht feststellen, habe aber den Eindruck, dass der nicht aus Gummi, sondern aus Beton hergestellt wurde. Daher werde ich einmal die Einzelabnahme versuchen, sobald der Bridgestone runter ist.
Typisch war es jedenfalls bei meiner Speedy, dass nach etwa 1.500 KM, also gut angefahrenen Reifen sich dieses Aufstellmoment zeigte (BT56). Der BT010 zeigte das Aufstellmoment nicht, ist aber so weich, dass er bei bei wärmeren Temperaturen anfängt zu schmieren (Rennstrecke allerdings) und anfängt sich aufzulösen. Die MPP der Kollegen waren weniger verschlissen und schmierten nicht und klebten klasse.

TripleDuc
Benutzeravatar
tripleduc
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2005, 21:33
Wohnort: Radevormwald


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum