Seite 1 von 1

Erfahrung mit MPP 2CT

BeitragVerfasst: 08.11.2009, 18:46
von masterclean
Hallo,

hat jemand schon Erfahrung mit dem MPP 2CT auf der K1300R? Wenn ja wie sieht es mit den lauf Eigenschaften aus?

Brauche neue Schlappen für meine K13R bin mir aber nicht sicher ob M3 oder MPP 2CT.

Danke für eure Hilfe

Re: Erfahrung mit MPP 2CT

BeitragVerfasst: 08.11.2009, 22:25
von Valensino
Hat hier - glaube ich - noch nie jemand gefahren.

Darum wird hier wahrscheinlich auch mit der Suche-Funktion nichts zu finden sein.

Re: Erfahrung mit MPP 2CT

BeitragVerfasst: 04.02.2010, 08:21
von Dirty Devil
Ich fahre ihn auf der K12R Sport und bin absolut zufrieden. Verstehe nicht, warum er nicht für die 1200er freigegeben ist :(
Laufleistung bisher ca. 4000km, ich denke er geht noch weitere 2000, dann muss ein neuer für hinten her...

Gruß

Re: Erfahrung mit MPP 2CT

BeitragVerfasst: 04.02.2010, 08:24
von Meister Lampe
Dirty Devil hat geschrieben:Ich fahre ihn auf der K12R Sport und bin absolut zufrieden. Verstehe nicht, warum er nicht für die 1200er freigegeben ist :(
Laufleistung bisher ca. 4000km, ich denke er geht noch weitere 2000, dann muss ein neuer für hinten her...

Gruß


Steht auf der Liste der nächsten Probefahrten , Freigabe erfolgt nur , wenn sie auch mit dem Modell Probegefahren wurde , so machen die das bei Michelin ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Erfahrung mit MPP 2CT

BeitragVerfasst: 04.02.2010, 10:46
von Merlin
Da wir bei uns in der Schweiz nicht an die Vorschriften von D gebunden sind, dürfen wir den MPP 2 CT fahren. Ich hatte ihn 6500 km auf der K1200R. Mehr war nicht drinn. Ich fahre jetzt den MPR 2 (auch 2 CT) und damit macht man deutlich mehr Kilometer als mit dem MPP. Es kommt halt auch immer drauf an, wie man sein Mopped bewegt. :wink:

Re: Erfahrung mit MPP 2CT

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 18:50
von gstrecker
Hi,

habe jetzt seit 300 km folgende Kombi drauf = vorne 2 CT und hinten normal Pipo.

Davor zwei Sätze M3 und zwei Sätze BT015 gefahren = und obwohl ich kein Michelin-Fan bin (immer wenn ich mich die letzten 10 Jahre auf die Fresse gelegt hatte war ein Michelin drauf) und mir der VR-Reifen des normalen Pipo wegen der kippelig auf anderen Maschinen nicht gefallen hat so muss ich sagen das der Pipo mir bis jetzt am besten bei meiner K1300R gefällt. Sehr neutral, sehr handlich. Sehr vertrauenserweckend. Fahre vorne Luftdruck lt. BC 2,2 und hinten 2,5..

Mfg Gerald

Re: Erfahrung mit MPP 2CT

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 20:40
von jonnyy-xp
Hi masterclean,
Ich ... ich fahre den MPP 2CT (vorn & hinten) auf meiner K1300R. Der Satz war seitens des Händlers schon montiert. Ich finde den Reifen etwas kippeliger wie zB. den BT015 (hatte ich auf der K1200R Sport) bin aber trotzdem sehr zufrieden damit. Laufleistung hinten ca. 5000 km, aber ich fahre auch nicht eben piano. Luftdruck lt. BC v 2,3 h 2,5. Jetzt hat ich die 10.000km Inspektion , danach wird wieder MPP 2CT hinten montiert. Der Schlappen liegt schon zu Hause. Wie ich gehört habe soll der Pure die beiden anderen Modelle ablösen (MPP & MPP 2CT). Also schnell noch eindecken :wink:

Re: Erfahrung mit MPP 2CT

BeitragVerfasst: 20.06.2010, 17:40
von ted08
hab den MPP 2 CT jetzt 500 km drauf, nach 2 saetzen CSA. bis jetzt bin ich vor allem von der "schluckfreude" des MPP positiv ueberrascht. auf schlechtem asphalt und im comfort-modus, kommt kaum noch was an. fast schon langweilig ;) ueber den trockengripp gibts bei dem wetter eh nichts zu meckern, aber mit dem CSA hatte ich bei < 15 grad schon ein par rutscher. mal kucken, ob der MPP das besser kann. handlich ist er schon, der MPP, aber der CSA war irgendwie direkter auf dem vorderrad.

trotzdem MPP = empfehlenswert :)

Re: Erfahrung mit MPP 2CT

BeitragVerfasst: 20.06.2010, 17:55
von Vessi
der mpp hat mich heute noch schwer beeindruckt...mit'nem fast-highsider... :shock:
..ist aber sonst schwer in ordnung...