Seite 1 von 3

Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:01
von frari66
Hallo mal wieder,
jetzt hat es meinen grade neuen (ca. 1000 Km gefahrenen :lol: ) Avonreifen schon "erwischt" ->
Bild
Schöner Mist . . . muss gestern bei dieser Tour passiert sein ->
http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 4f6b4b776b
Denn vorher hatte ich die Reifen noch gecheckt. Irgendwann innerhalb der ca. 300 Km gestern kam der Nagel in den Reifen.
Druckverlust hab ich nicht gemessen, beim Rausziehen kam sofort Luft raus :evil:
Habe den Reifen jetzt demontiert und würde ihn morgen zum Reifenhändler zur Reparatur bringen. Mit dem Louis Reparaturset müsste man das kleine Loch ziemlich aufweiten, das geht vielleicht beim Händler besser, oder ? Vermute mal, dass der den Reifen runtermachen muss für die Reparatur, von daher werde ich wohl mit 50 Euro rechnen müssen . . .
Oder würdet ihr das Louisset nehmen. Gibts noch was besseres ?
Danke für Antwort im Voraus,
Frank

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:06
von Meister Lampe
Der Nagel ist ja kaputt :? , den kannste nicht mehr gebrauchen ... :|

Gruß Uwe Bild

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:07
von Vessi
dat is'n wink mit dem zaunpfahl...

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:15
von Andrew6466
Ich hatte mal 'ne Schraube im Metzeler M3, und die hat mir in Folge die Bekanntschaft mit dem Power Pure beschert. Ne, also flicken kann man 'nen Fahrradreifen, aber 'nen BigBikePneu, ... ach nö :!:
Aus aktuellem Anlass erwähne ich diesem Zusammenhang noch, dass alleine durch das Anstoßen bei dem von mir beschriebenen "Umfaller" im Thread "angefahren und umgehauen", der Vorderreifen aus verkehrssicherheitstechnischen Gründen selbstverständlich auch erneuert wird.

Andrew :wink:

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:20
von frari66
Vessi hat geschrieben:dat is'n wink mit dem zaunpfahl...


Nene, die Avonreifen sind super ! Muss man schön warmfahren, aber dann sind die gut. Mir reicht das so und sie scheinen auch wenig zu verschleissen :!:
Bin sehr zufrieden mit den Dingern bzw. dem Tip . . . Nur der Nagel bzw. das Loch muss wohl dringend von innen repariert werden, das hab ich schonmal bei einem VN-Reifen gehabt. Damit der Pfropfen nicht durch die Fliehkraft wegfliegen kann. Das wäre beim Louisflickset wohl so. Na gut, hab halt Pech gehabt und das wo ich schon keine Sperrflächen überfahre und bisschen aufpasse wo ich langfahre . . . hatte das aber sehr selten während meiner >200000 Km Rumfahrerei.
Also runter muss er und von innen repariert werden bzw. ordentlich vulkanisiert, dann ist die Stelle angeblich belastbarer als alles andere aussenrum . . . der Nagel steckte seit gestern drin und es war vollkommen trocken, also kann eigentlich die Karkasse noch keinen Rost angesetzt haben. Also ich ruf morgen meinen Reifenhändler an und frage den ob ers repariert.

Grüße, Frank

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:21
von frari66
Meister Lampe hat geschrieben:Der Nagel ist ja kaputt :? , den kannste nicht mehr gebrauchen ... :|

Gruß Uwe Bild


Jaja, wer den Schaden hat braucht auf den Spott nicht zu warten . . . oder wie geht der Spruch :lol:

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:24
von frari66
Ein Problem könnte der schräge Eintrittskanal sein, anscheinend sind mehr als 15° ein Ausschlussgrund für die Reparatur . . . mal schauen, was der Fachmann sagt.
Grundsätzlich würde ich einer Reparatur problemlos vertrauen, einen Druckverlust würde ich auch merken und über 140 fahr ich mit dem Bike eh nicht . . . kein Bedarf :lol:
Gruss, Frank

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:24
von Meister Lampe
Der Reifendealer der dir den repariert , sollten sie sofort den Laden schließen , ist nähmlich verboten ... :!:

Gruß Uwe Bild

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:27
von frari66
Meister Lampe hat geschrieben:Der Reifendealer der dir den repariert , sollten sie sofort den Laden schließen , ist nähmlich verboten ... :!:

Gruß Uwe Bild

Kann doch nicht sein . . . sollte das mit dem V-Index zusammenhängen oder so ?
http://www.motor-talk.de/forum/nagel-im ... tml?page=2
Wäre besch . . .eiden, wenns nicht ginge . . . wie gesagt fahr ich den problemlos danach fertig.
Mehr als 140 fahr ich eh nicht mehr mit der K und unten spielt genug "Musik", das reicht mir . . . Sound ist toll, Kurven machen Spass, die Maschine ist schön. Was will man mehr ? Geb die nicht mehr her :!:
Gruss, Frank

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:35
von Andrew6466
Ich würde an Deiner Stelle ein Spendenkonto eröffnen und das hier im Forum posten. Die ca. 100,00 Euro für den neuen Reifen kommen bestimmt schnell zusammen, und dann kannst Du wirklich "auf sicher" wieder 240 km/h fahren :!:

Andrew :wink:

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 04.07.2011, 22:44
von Vessi
'nen reifen vernünftig zu flicken ist kein problem,
lohnt aber bei dem reifen nicht..

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 00:29
von Meister Lampe
Als früher in der Antike , Nero noch mit seinen Holzreifen unterwegs war , da waren Nägel im Reifen noch gefragt und der römische TÜV fand das toll , aber guck mal auf den Kalender ... 8) , im 21. Jahrhundert ist das nicht mehr "IN" und auch verboten ... :wink: , obwohl der Avon ja ein Holzreifen ist ... :lol:

Gruß Uwe :wink:

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 07:24
von Brocki
blackpower12S hat geschrieben:Weg mit dem Reifen und NEU Kaufen ,ich hätte kein gutes gefühl :shock:
Fahrrad kannste Flicken :lol:


Das sehe ich auch so, wobei ich auch schon einen Dosenreifen flicken lassen habe, aber 4 Räder unterm Poppes
ist halt was anderes, als zwei :!:

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 09:21
von harry 1150
Frank wünsche dir zum Geburtstag einen neuen Reifen ! Ist deine Gesundheit auf jeden Fall wert!!( Nix mit Geiz ist Geil)
Gruß Harry

Re: Nagel im Reifen

BeitragVerfasst: 05.07.2011, 09:26
von Peter aus Bremen
"Hau weg" sagt sich natürlich leicht. Ist ja auch irgendwo eine Geldfrage. Gerade wenn der Reifen relativ neu ist, sehr ärgerlich.
Ich würde es wohl auch nicht flicken lassen.

Aber hatte denn hier wirklich schon mal jemand einen Unfall oder eine gefährliche Situation mit einem geflickten Reifen erlebt, was sich auch auf die Reparatur zurückführen ließ?
Auch mit einer Notreparatur mit dem Pannenset von Polo oder HG auf dem einen kurzen Weg nach Hause?

Habe bei zwei Reifenhändlern angerufen. Die würden die Reparatur beide nicht ausführen, aber daß das VERBOTEN sei, konnte keiner bestätigen.