Seite 1 von 1

Reifenmontage u. wuchten nicht überall möglich?

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 15:35
von Klaus H.
Hi KR-Spezialisten,

bei meiner KR ist der Hinterreifen fällig. Ich hab ihn bereits zu Hause liegen (moppedreifen.de) und will ihn montieren lassen.

Frage: Ist es tatsächlich so, dass der Schlappen wg. der extragroßen Radaufnahme nich von jeder Werkstatt montiert bzw. gewuchtet werden kann? Ich hab das durch Zufall in einem Forum "quergelesen". Und das wäre ja obersch....

Danke für die Antwort und viele Grüße an alle K(R)-Fans vom Schliersee in Oberbayern.

Klaus

Ach ja, zu mir und KR: Ich hab die gelbe Hornisse seit Anfang März (BWM-Niederlassung) und inzwischen ca. 5.000 km runter. Und inzwischen hab ich's mit dem kurzen Titan-Leo von Bugi optisch und akustisch verschönert.
Bis auf regelmäßig einschlafende weil kribbelnde Hände und das absolut nervtötende Geruckel zwischen 2 und 3tsd Touren ein geiles Mopped.

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 16:06
von Unbekannt
servus klaus,

hab ich bisher weder erlebt noch gehört. hab aber auch noch nicht nachgefragt,

gruß johannes

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 16:12
von OSM62
Also mit den verbauten 17" Rädern habe ich bei den mir bekannten Reifenhändlern auch noch keine Probleme gehabt.
Durch das große Achsloch hat man hinten sogar Vorteile, da es so groß ist, das es sogar auf die meisten Wuchtmaschinen passt.

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 16:43
von Georg
OSM62 hat geschrieben:Also mit den verbauten 17" Rädern habe ich bei den mir bekannten Reifenhändlern auch noch keine Probleme gehabt.
Durch das große Achsloch hat man hinten sogar Vorteile, da es so groß ist, das es sogar auf die meisten Wuchtmaschinen passt.



Oh, Michael!

Wenn ich jetzt eine versaute Phantasie hätte ....
.... von wegen Löcher und groß und von hinten und Achsloch ....
.... oh Gott oh Gott! :wink:

@ Klaus H.
Und jetzt was zum Thema:

Der letzte Reifenaufzieher hatte keinen passenden Ständer (Ich meine natürlich den Montageständer für meine K1200R).
Der Dorn / Stift war zu klein und dann kippelt die Fuhre hin und her. Vielleicht ist das das geschilderte Problem?

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 16:47
von Raifi
@ Klaus H.
Und jetzt was zum Thema:

Der letzte Reifenaufzieher hatte keinen passenden Ständer (Ich meine natürlich den Montageständer für meine K1200R).
Der Dorn / Stift war zu klein und dann kippelt die Fuhre hin und her. Vielleicht ist das das geschilderte Problem?


Das Problem kommt anscheinend öfters vor. Meiner mußte sich das letzte Mal erst einen ausleihen, bevor er den Reifen montieren konnte. :roll:

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 17:03
von hohe
Hab mir von Kern einen Montageständer geholt - (ist optimal auch zum Überwintern) dann bekommt mein Händler das Rad ausgebaut geliefert. Reifenmontage ist kein Problem.

Fahre seit heuer MPP (vorher M1). Beim MPP meint er, sei das Wuchten "Perlen vor die Säue geworfen". Hab auch noch kein Problem mit "ungewuchteten Reifen" gehabt.... Kann diese Erfahrung jemand teilen :?:

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 17:19
von Georg
hohe hat geschrieben:Hab mir von Kern einen Montageständer geholt - (ist optimal auch zum Überwintern) dann bekommt mein Händler das Rad ausgebaut geliefert. Reifenmontage ist kein Problem.

Fahre seit heuer MPP (vorher M1). Beim MPP meint er, sei das Wuchten "Perlen vor die Säue geworfen". Hab auch noch kein Problem mit "ungewuchteten Reifen" gehabt.... Kann diese Erfahrung jemand teilen :?:


Definitiv nein.

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 18:14
von stormcloud
Hallo,

auf das Wuchten verzichten: Bloß nicht. Selbst eine kleine Unwucht belastet die Lager über Gebühr... :evil:

Bei den Reifenhändlern / Monteuren bin ich inzwischen sehr vorsichtig.

Es gibt da gute PKW-Reifen-Monteure, die aber von Moppedreifen kaum Ahnung haben. Ist lustig, einen falsch herum montierten Vorderreifen zu fahren...
Auch die Drehmomentwerte sollten bekannt sein (z.B. 60Nm für die HR-Schrauben). Musste dafür schon mal eine Willensbekundung beim Reifenfuzzi unterschreiben, da er die 60 für viel zu niedrig hielt und die Schrauben mit 110Nm anziehen wollte. Die Radaufnahme hätte sich dafür herzlich bedankt.... :evil:
Zum Glück hatte ich ihn auf den Wert angesprochen!

Also sei etwas vorsichtig, wen du ans Mopped lässt!



Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 18:27
von hohe
... na ja, Radmontage mach ich selber...

Ansonsten bin ich eigentlich schon davon ausgegangen, dass er sich nicht nur mit Pkw-Reifen auskennt. Er fährt selbst eine CBR....

Danke für die Tipps :!:

BeitragVerfasst: 11.06.2007, 23:50
von josch74
Hallo Klaus!
ich glaube ich weiss was du meinst.wenn dein händler nur motorradreifen montiert hat er bestimmt ein manuelles reifenauswuchtgerät.sollte beim vorderrad kein problem sein.die felge wird mit zwei kegel zentriert.
beim hinterrad ist der durchmesser zu gros und die felge zu schmal um sie auf der stange mit den kegeln zu zentrieren.
am besten bei einem der auch autoräder wuchtet montieren lassen.
:wink: 8)