
Habe den Werkzeugkasten schon in der Hand !



Gruß
Johannes.
RMA hat geschrieben:Ich beabsichtige auch mir dieses Teil anzuschaffen. Da ich mir hier in Frankreich wenig Gedanken um den Lärmpegel machen brauche und ich es gerne etwas lauter habe, stellt sich mir die Frage wie einfach es ist den DB-eater zu wechseln bzw. hat jemand das Teil schon mal ganz ohne gehört? Geht's dann schon in Richtung Düsenjet?
Desweiteren wäre interessant zu erfahren ob Du so ein Teil auch nach Frankreich versendest, Bugi. Machst Du sowas?
Hannes_K1200R hat geschrieben:Eater ist gesichert....kleine Kreuzschraube mit Lötpunkt.
Wenn Du es richtig krachen lassen willst, brauchst Du evtl. eher den "kleinen LEO" !!![]()
****oder die Akra - Racingversion. ( Kontakt Bugi)
Gruß
Johannes
Bugi hat geschrieben:
oder noch einfacher... lass den Eater einfach ganz weg.
Bugi
RMA hat geschrieben:Bugi hat geschrieben:
oder noch einfacher... lass den Eater einfach ganz weg.
Bugi
Das ist ja der Punkt :p
Also, der ist mit Schraube und Lötpunkt gesichert?
Wenn ich nach Deutschland fahre möchte ich den ja schon gerne wieder reinfummeln.
Wenn ich die Befestigungsschraube abbekomme sollte sich das also machen lassen, nicht? Oder gibt's da noch andere Unwegbarkeiten? :p
Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste