Hilfe bei Umbau auf SBL

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon sumo » 23.07.2013, 08:28

Hallo,

wer wäre denn so nett und würde mir beim Umbau meiner KR auf SBL helfen? Ich habe leider keinen Plan, was alles getan werden muss. :( Und durch das lesen der ganzen Umbauanleitungen wird mir auch nicht besser, eher noch schlechter. :shock: Da ich nicht weiß, ob ich auch das passende Werkzeug dafür habe, würde ich mich gerne von einer fachkundigen Hand vor Ort anleiten lassen. Eine Anreise so bis 200 km um das Rhein-Main Gebiet stellt keine Probleme dar.

Wäre super, wenn sich jemand melden würde. Das Paket von ks-parts sollte spätestens morgen eintreffen. Danke.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon sumo » 23.07.2013, 08:52

Müssen Bremse und Kupplung entlüftet werden? In der Anbauanleitung von AC Schnitzer ist das Wort "ggf." enthalten, bei Wunderlich ist von einem "muss" die Rede.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon Thorsten_Boehm » 23.07.2013, 09:25

ich hab das bei meiner S Selbst gemacht...
Aber wie gesagt ist ne S und bei der R muss der Gaszug ausgetauscht werden und auch die Bremsleitung und Kupplungsleitung mussen (sollen ) anders verlegt werden...
das heißt wenn du erst einmal Luft drin hast wird eine heimfahrt etwas schwierig und ich weiß auch nicht ob bei der R eine Montage des SB Lenker ohne verlegen der Brems und Kupplungleitung möglich ist???
Ansonsten montieren und dann beim Händler die verlegung der Leitungen machen lassen..

Gruß Thorsten
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon mikke » 23.07.2013, 12:23

Deshalb habe ich das bei meiner KR machen lassen.
Leitungen Kupplung/Bremse umverlegen und ein längerer Gasbowdenzug, oder zwei???
Hat mich knapp 350,-€ gekostet, trotz Neukauf.


Mike
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon sumo » 23.07.2013, 13:27

mikke hat geschrieben:Deshalb habe ich das bei meiner KR machen lassen.
Leitungen Kupplung/Bremse umverlegen und ein längerer Gasbowdenzug, oder zwei???
Hat mich knapp 350,-€ gekostet, trotz Neukauf.


Mike

Na ja, habe mir jetzt die Anbauanleitung von AC Schnitzer mal in Ruhe durchgelesen, scheint doch kein Hexenwerk zu sein. Leitung Kupplung muss nur anderes verlegt werden, Gaszug scheint auch kein Problem zu sein. Bleibt eigentlich nur die Frage, ob die Kupplung wirklich entlüftet werden muss. Wenn ich die Leitung entsprechend mit dem "Kopf" nach oben halte, sollte eigentlich keine Luft eindringen.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon sumo » 24.07.2013, 08:29

Eine Frage habe ich noch: sollte ich von der Kupplungsflüssigkeit "Hydrauliköl Vitamol V10" was vorrätig haben? Woher weiß ich denn, ob das überhaupt drin ist? Könnte ja auch normale Bremsflüssigkeit DOT4 sein.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon Thorsten_Boehm » 24.07.2013, 09:57

is wurscht du wirst nicht all zu viel davon benötigen...
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon sumo » 24.07.2013, 13:41

Thorsten_Boehm hat geschrieben:is wurscht du wirst nicht all zu viel davon benötigen...

Alles klar, danke.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon Kadreizehnhundert » 24.07.2013, 14:03

Ich habe auch die Leitungen losgeschraubt, solange du dann die Hebel nicht berührst und die Köpfe nicht nach unten
hältst sollte das klappen. Die Leitungen habe ich nur ganz leicht angezogen und anschließend die Hebel so gedrückt das
an der Schraube etwas Bremsflüssigkeit austritt und gleichzeitig zugedreht. Im Behälter siehst du dann kleine Bläschen
aufsteigen, konnte keine Unterschiede im Bremsen oder Kuppeln feststellen. Wird dann sowieso im Rahmen der nächsten
Inspektion entlüftet. Die Gaszüge tauschen ist schon etwas kniffelig, aber machbar. Die Airbox muss raus, die Schellen
dazu entfernen und die Einspritzdüsen müssen auch runter, ebenso einige Stecker und Kabel ziehen.
Auf jeden Fall ein paar lange, stabile Drähte zum halten für die Züge bereitlegen. Der ober Zug ist kein Problem, eher
der Untere.
Am besten machst du das ganz in Ruhe an einem freien Tag und planst mal 5 Stunden dafür ein.

Gruß
Frank
Kadreizehnhundert
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2012, 13:49
Motorrad: K1300R

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon Peter aus Bremen » 24.07.2013, 17:37

Der untere Gaszug ist echt fummelig, den habe ich sogar bei einer ausgebauten Einspritzanlage kaum ab bekommen. :D
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon Kadreizehnhundert » 24.07.2013, 18:56

Genau, das ist schon ein Krampf. Schau dir am besten erst mal die Funktion von dem Gestänge
beim Gas geben an. Das Gestänge an den Drosselklappen ist zweigeteilt. Das musste irgendwie
verdreht werden sonst bekommst du die kleinen Zylinder vom untern Zug nicht montiert.
Auf keinen Fall an den Sycronisierungsschrauben drehen, das geht auch so.
Durch die Selbstmontage lernst du deine Maschine besser kennen, außerdem gehst du bestimmt
pfleglicher mit den einzelnen Teilen um als dies ein Mechaniker, aus Gründen der Zeitvorgaben, kann.

Da ist das Ausbohren der Einwegschrauben für das Zündschloss eher Peanuts.
Kadreizehnhundert
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2012, 13:49
Motorrad: K1300R

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon sumo » 25.07.2013, 09:36

Hallo,

ich weiß ich nerve... :( :wink:

Wollte mir zur Sicherheit noch die Entlüftungsschraube holen, sofern die Madenschraube (?) - so habe ich es in einem alten Fred gelesen - noch nicht durch diese Entlüftungsschraube ersetzt wurde. Habe mal bei mir nachgesehen, ist das noch diese Madenschraube?

Bild

Danke. :oops:
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon Black Pearl » 25.07.2013, 19:46

Hallo Alex,

ja, das ist noch die Madenschraube. Die kommt raus und dann bleibt die Entlüftungsschraube auch drin.
Gruß Bernd
K1200R
----------------------------------------------------------------------
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Black Pearl
 
Beiträge: 98
Registriert: 30.07.2011, 18:51
Motorrad: Kawasaki Versys 1000

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon sumo » 26.07.2013, 07:45

Perfekt, danke!!!
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: Hilfe bei Umbau auf SBL

Beitragvon speed300 » 08.08.2013, 09:58

...ich habe die Tage meine R-Sport auch auf SB umgbaut.

Den Gaszug ausbauen fand ich jetzt nicht so spektakulär. Tank runter. Gaszug ziehen, Holz drunter damit die Drosselklappen offen bleiben und mit kleiner Spitzzange den Nippel aus seiner Führung gezogen und das war es.

Zum Zündschloss ausbohren sollte man einen guten neuen Bohrer haben, sonst plagt man sich unnötig. Das selbe gilt beim Lenker. Ich hatte nen stumpfen erwischt der natürlich gleich auch noch abgebrochen ist (zuviel Druck) und das Loch in meinen Zeigefinger gebohrt hat... :mrgreen:

Bei den Lenkern habe ich mal alle mit genommen, die ich im Programm habe. Letzendlich waren mir die von AC, ABM, Motacc alle zu stark gekröpft und etwas zu schmal (ich bin nicht der schmalste...). Am besten hat mir der Magura X-Line CPX Chris Pfeiffer Edition gepasst. Optimal von der Breite und Kröpfung. Mir hatte aber auch der OE-Lenker vom Winkel her nicht zugesagt. Lenkergewichte werde ich mal die von Kellermann testen. Die normalen Alu-Gewichte die an jeder Ecke erhältlich sind wiegen ja nur ein paar Gramm - da sind die aus Edelstahl sicher bessere Vibrationsvernichter (gerade bei den lästen feinen Vibrationen um 6000 U/min rum)

Bin heute Abend am zusammen bauen (Tank, Verkleidung). Dann stellt sich raus, ob Luft in die Kupplung gekommen ist... ich hoffe nicht, bzw. das sich das noch oben auch wegdrücken lässt. Ansonsten heist es Entlüfternippel organisieren.

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum