Der Kurzhubgasgriff

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon JS » 05.04.2009, 18:21

jan_achim hat geschrieben:Oder Verstellschraube fürs Gaszugspiel in die falsche Richtung gedreht...



... :? ...das wäre natürlich der gag schlechthin :lol:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon the_duke » 05.04.2009, 19:08

Wohl kaum... :wink:

zu wenig Spiel am Zug kann m. M. nach auch für's Hochdrehen verantwortlich sein, nicht nur der Adapter.
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon JS » 05.04.2009, 19:16

the_duke hat geschrieben:Wohl kaum... :wink:

zu wenig Spiel am Zug kann m. M. nach auch für's Hochdrehen verantwortlich sein, nicht nur der Adapter.



...das stimmt schon....aber :idea: ...woher kommt denn zu wenig spiel am zug :?: ...na...eben...entweder du hast den adapter nicht ganz reingedrückt oder (wie der kleine achim geschrieben hat) du hast die verstellschraube vom gaszug in die falsche richtung gedreht...glaube mir...wenn der motor hochdreht, kann es fast nichts anderes sein :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Achim » 05.04.2009, 21:45

Selbst wenn der Gaszug zu wenig Spiel haben sollte,
aus was für Gründen auch immer, geht die Drehzahl erst hoch, wenn man bei der KR den Lenker nach rechts einschlägt.
Wenn Du alles richtig gemacht hast, Fabien, stimmt an Deinem Bock etwas nicht. Ist der Gaszug nämlich selbst bei geradem Lenker zu kurz, geht die Karre nach kurzem "anlaufen" in einen Störungsbetrieb, bzw. aus.
Das Steuergerät erkennt nämlich die zu stark geöffneten Drosselklappen.
Es handelt sich dann nicht um die Serienausführung, bzw. eine korrekten Umbau auf SBL.
Fahr mal zum :D !
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon the_duke » 05.04.2009, 22:23

Hmm, ok, und was rätst du mir soll ich denen am besten sagen?
Weil vermutlich sehen die keine Störung, wenn se das Teil nur an's Diagnosegerät anhängen.
Hat die Wirkungslosigkeit (weil auf Abstand) des DKSM was damit zu tun?

Und hört mir endlich mit dem Scheiss der in die falsche Richtung gedrehten Verstellschraube auf!
Wer so was zu Stande bringt, ist wohl selbständig kaum überlebensfähig.... :lol:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon axxy » 05.04.2009, 22:50

Hallo zusammen,
ich habe meinen KHG nun auch endlich mal verbaut. Habe mich nicht ganz hingetraut muss ich sagen, wegen gerade euren Aussagen hier!
Aber meine Befürchtungen haben sich komplett erschlagen, als das Ding nach max. 15 min drin war. War selber ganz erstaunt. Seither echt wie alle sagen ein anderes fahren und weniger ruckeln.
(Obwohl ich mir nicht erklären kann, warum das KFR durch den KHG weniger werden soll. Kann das an der optimierten Zug Spieleinstellug liegen nahe 0 leigen? Müsst edas KFR aicht schon allein durch das auch besser werden? Egal, es iss weniger und gut isses.)

@The_Duke
Was mir allerings bei meiner KR auffiel, das mein Gaszug recht kurz ist (Aber alles Orginal ohne Umbaute!) Konnte ihn erst beim "X. Versuch" wieder eingängen. Ist mir davor immer von der doooofen Spitzzange gerutscht. Etwas "verlängern" konnt ich ihn, als ich die Verstellschraube mit etwas mehr Kraftaufwand weiter auf gedreht habe, so dass dass die Gaszughülle noch nen Tick kürzer wurde. Bei mir waren da etwas Dreck am Gewinde geklebt. Viell. klappt das bei dir auch?
Aber... nee kann eigentlich net sein, oder?
Wie stark musst du denn am Zug ziehen um ihn nach dem Einbau der Unterlage einzuhängen? Eigentlich gar nicht, da der Zug so "lang" ist, das du den Knubbel nur drehen musst ohne am Zug ziehen zu müssen.
Oder musst du da am Zug so ziehen, dass du die Klappen schon beim blosen einhängen öffnest? Aber dann doch net so viel das dein mopped in den begrenzer dreht!
Viell. hilfts dir ja.

Grüße Andy
Grüße Andy
-----------------------------------------------------
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass es saubere Moppeds gibt, Bild
hätte er Spüli ins Regenwasser gemacht!
... und alle habens überlebt...
1997 - 2004 ---> XJ 600 N
2004 - 2007 ---> GSX 1400
2008 - 201? ----> K 1200 R
Benutzeravatar
axxy
 
Beiträge: 236
Registriert: 14.05.2008, 21:32
Wohnort: Schönaich

Beitragvon the_duke » 05.04.2009, 23:01

Hallo axxy/Andy

Musste schon ein wenig ziehen, um das "Metallfässchen" wieder einzuhängen, aber fest nicht.
Dennoch hatte ich auch da schon das Gefühl, dass da mehr Spannung, als in der Ruheposition üblich ist, drauf war.
Man hörte auch die Klappen resp. den Anschlag beim Loslassen nicht mehr, den man sonst gut hört,
wenn der Griff die letzten paar Millimeter losgelassen wird.
Das mit dem Gewinde ist bei mir ok; ist auch kein Dreck dran, leider... :wink:

Schön, dass es aber bei dir geklappt hat...!
Die allgemeine Erklärung zu weniger Ruckeln ist, dass durch den nun etwas erhöhten Kraftaufwand zum drehen des
Griffs sich Unebenheiten auf der Strasse weniger leicht über deinen Körper/Hände auf den Gasgriff und damit Motorsteuerung übertragen. Oder so.
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon axxy » 05.04.2009, 23:12

Also in Ruheposition sollte der Gaszug gar nie nicht gespannt sein! Auch nicht nur ein kleines bisschen. Dazu stellt man ja das Spiel auf nahe Null ein und nicht uf mehr oder weniger Spannung.
Da wird bei dir der Hund wohl begraben sein. Gaszug zu kurz.
Kann man den Zug an der anderen Seite, am Motor ggf. etwas verlängern? Wenn er da geklemmt müssts gehen oder iss da auch ein Knubbel wie oben dran?
Frage hier ins Forum oder Frag deinen :D .
Grüße Andy
Grüße Andy
-----------------------------------------------------
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass es saubere Moppeds gibt, Bild
hätte er Spüli ins Regenwasser gemacht!
... und alle habens überlebt...
1997 - 2004 ---> XJ 600 N
2004 - 2007 ---> GSX 1400
2008 - 201? ----> K 1200 R
Benutzeravatar
axxy
 
Beiträge: 236
Registriert: 14.05.2008, 21:32
Wohnort: Schönaich

Beitragvon Achim » 06.04.2009, 10:39

@Fabien

Also das es am verkürzten DKSM liegt,
kann ich mir nur schwer vorstellen.
Eher schon, das bei Deinem Umbau auf SBL der Gaszug anders und mit mehr Spannung verlegt wurde, als bei allen anderen hier.
Wie gesagt, mein Sohn, als auch ich und einige andere hier
haben auch einen SBL und nicht Deine Probleme.

Sodele, habe gerade mit dem BMW Schrauber meines Vertrauens telefoniert.
Beim SBL Umbau der K 1200 R muß der längere Gaszug der K 1200 S
eingebaut werden! Dieser Gaszug wird nicht mehr vor dem Gabelkopf verlegt, sondern seitlich unter der Verkleidung her.
Sonst hat er zu wenig Spiel!
Ich möchte mal wetten, das dass der Fehler ist.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon the_duke » 06.04.2009, 18:18

Hallo Achim, danke für die Infos.

Ich müsste mich täuschen, aber ich glaube, dass mein Zug nicht mehr um den Lenkkopf geht.
Der kommt von rechts unten in der "Ecke" aus der Verkleidung raus.

Sicher kann ich's aber erst am Freitag sagen - vorher bin ich nicht mehr zu Hause.
Zuletzt geändert von the_duke am 07.04.2009, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Achim » 07.04.2009, 10:13

DAnn kontrollier beim :D auch gleich mal,
ob der längere Gaszug verbaut wurde.
Wie gesagt, eine andere Möglichkeit kenn ich dann auch nicht mehr.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon the_duke » 07.04.2009, 10:25

Erkennt man den längeren Gaszug (z. B. Markierung auf der "Tonne") irgendwie?
Weil der Händler, der mir Verkauf und Umbau besorgt hat, ist aus geografischen Gründen nicht mehr mein aktueller Händler...
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Achim » 07.04.2009, 10:43

Leider keine Ahnung.
Vielleicht erkennt es aber Dein neuer :D .
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon the_duke » 07.04.2009, 10:51

Jau, wer weiss... :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon JHB1984 » 14.04.2009, 14:49

hab meinen KHGGA jetzt auch installiert.

ging fast ohne probleme.
durch die 2 seilzügen war ich kurzzeitig verwirrt.

aber dennoch ... ergebnis:
15 minuten installation
3 stunden fahrspass danach

einfach der hammer
wennst da am gasgriff drehst schaut´s unterm helm so aus ...
1 gang :o :D :shock:
2 gang :D :shock:
3 gang :D :shock:
usw.
.
.
.
Benutzeravatar
JHB1984
 
Beiträge: 187
Registriert: 08.04.2008, 15:55
Wohnort: Langenzersdorf
Motorrad: K1300R

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum