Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Mikey » 26.08.2009, 20:25

Hallo,

mal ne Frage zur Nautilus:

Bekommt man die eigentlich problemlos an die orginale Steckverbindung der Hupe rangetüdelt, oder muss man sich hier was basteln?
Ich würde nur ungern am Original-Kabelbaum irgendwelche Steckkontakte abzwicken, um das Teil anschließen zu können.

Laut Beschreibung muss wohl ein separates Stromkabel (ich nehme mal an, direkt von der Batterie) gezogen werden, es wird aber auch ein Schaltplan incl. Relais mitgeliefert.

Mikey
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Ralle » 26.08.2009, 22:25

Meister Lampe hat geschrieben:Nee, Nee ... alles mit Meßgerät ausgerichtet , hier wird kein dB verschenkt ... :lol: , wäre ja noch schöner ... :mrgreen:

Gruß Uwe



Aber Geschwindigkeit :idea: So weit wie der Schlund offen im Wind steht :lol:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Dietmar GM » 26.08.2009, 22:36

Ralle hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Nee, Nee ... alles mit Meßgerät ausgerichtet , hier wird kein dB verschenkt ... :lol: , wäre ja noch schöner ... :mrgreen:

Gruß Uwe



Aber Geschwindigkeit :idea: So weit wie der Schlund offen im Wind steht :lol:

Uwe hat bestimmt noch einen Ram Air Kanal an das Horn getüddelt, um bei nichthupenden Fahrten mehr Leistung zu bekommen. :mrgreen:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Ralle » 27.08.2009, 09:34

HMm, jetzt reichts aber. Nicht daß sich Uwe noch verhohnepiepelt vorkommt.
Wo Er doch die Hupe (entschuldigung Nautilus) extra so perfekt ausgerichtet hat. :!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Meister Lampe » 27.08.2009, 12:26

Herlich so eine Hupe , habe erst heute Morgen wieder meine Nachbarin verjagt ... :oops: , ja es stimmt ... so eine Hupe ist mehr Gewicht und bremst etwas , leider steigt dadurch auch der Spritverbrauch , dieser kauf sollte gut Überlegt werden und handelt nicht zu voreilig ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Erbse » 28.08.2009, 07:32

Hallo,

habe es auch lang und ausgiebig versucht die Nautilus in der Sport unter zu bringen, mußte dann aufgeben. Der Platz ist sicher räumlich da, aber klapperte an der Verkleidung und die Anbringung mit "Strapsen (Kabelbinder)" ist eher nicht meine Arbeitsweise!
Die Nautilus wurde wieder verkauft und so richtig oft hupen werde ich nicht meine Esse ist laut genug!!!

Gruß Erbse
K1200R Sport weiß, Remus Power cone, Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Erbse
 
Beiträge: 157
Registriert: 11.11.2007, 14:27
Wohnort: 06846 Dessau
Motorrad: K1300R 2015

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Mikey » 28.08.2009, 11:50

Huhu.............kann mir keiner sagen, ob man das Teil an den originalen Kabelbaum anbauen kann, ohne irgendwelche Stecker oder Kontakte davon abzwicken zu müssen?
Ich würde nämlich gern, sofern ich mich echt jemals wieder von meiner "Dicken" trennen würde (was ich mir aber nur sehr schlecht vorstellen kann :mrgreen: ) schnell und ohne großen Aufwand wieder auf die original-Tröte zurückrüsten können.

Danke 8)
Mikey
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Meister Lampe » 28.08.2009, 13:47

Hallo Mickey ,
du mußt auch beim Nächstenmal Lauter Fragen ... :lol: , die alte Hupe sollte dran bleiben damit der Can-Bus nicht meckert , an den 2 Kabeln zur Orschinalhupe klemmst du die Steuerleitung zum Relais an (86 und 85)und das Relais bekommt Plus (30)von der Batterie mit einer Sicherung dazwischen und die Nautilus einmal Plus (87) und Masse .

Diese Info`s sind kostenlos , aber eine Forumsspende geht in Ordnung ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Holzkopf » 28.08.2009, 17:01

Schnippschnapp, Kabel ab und Hupe wech!
Meckernder Can-Bus? Hab ich nicht :mrgreen:
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Nautilus an der Sport...und es geht doch!

Beitragvon Mikey » 28.08.2009, 20:43

Meister Lampe hat geschrieben:Hallo Mickey ,
du mußt auch beim Nächstenmal Lauter Fragen ... :lol: , die alte Hupe sollte dran bleiben damit der Can-Bus nicht meckert , an den 2 Kabeln zur Orschinalhupe klemmst du die Steuerleitung zum Relais an (86 und 85)und das Relais bekommt Plus (30)von der Batterie mit einer Sicherung dazwischen und die Nautilus einmal Plus (87) und Masse .

Diese Info`s sind kostenlos , aber eine Forumsspende geht in Ordnung ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Bild


Hi Uwe,

ich wollte nicht unhöflich sein und laut losschreien. Macht man glaub ich, wenn man seinen kompletten Text in Großbuchstaben schreibt. :wink:
Danke für die Beschreibung und die Zeichnung, sowas hilft ungemein, zumal ich auf dem Elektrik-Elektronik-Sektor nicht unbedingt ne Coreyfähe :mrgreen: bin, soll heißen, ist nicht unbedingt mein Metier.

Wollte mich irgendwann sowieso mal bei PayPal anmelden. Jetzt hab ich nen Grund mehr. :D

Danke
Mikey
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum