aufgegessen.

Smarty hat geschrieben:Berichte mal nach einer stundenlangen Autobahnfahrt mit mehr oder weniger Halbgas ... ob die Kräfte dann im Verhältnis zum Original grösser sind und zu Schmerzen im rechten Hamdgelenkt führen.
Lachgummi hat geschrieben:Smarty hat geschrieben:Berichte mal nach einer stundenlangen Autobahnfahrt mit mehr oder weniger Halbgas ... ob die Kräfte dann im Verhältnis zum Original grösser sind und zu Schmerzen im rechten Hamdgelenkt führen.
Dafür hat man doch einen Tempomat. Und der tut nicht weh. Ehrlich. Hab's schon ausprobiert.
Zetti hat geschrieben:
..... Die Verkürzung macht sich schon bemerkbar, eindeutig weniger Weg. Fahren kein Problem, Dosierung kein Unterschied, aber beim Aufziehen hat man das Gefühl, man hätte ca. 40 PS mehr! Fühlt sich viel kräftiger an! Teillastruckeln minimal besser.
Fazit, Investition hat sich mehr als gelohnt, fährt sich ganz klar besser, fühlt sich viel stärker an, genial. So sollte es bereits ab Werk sein!
helimike hat geschrieben:.......... Ich konnte den KHG erst kurz Probefahren, allerdings meine ich, das beim Beschleunigen ein Drehmomentloch auftaucht, das gemäß Datenblatt nicht sein darf. Liegt das eventuell an den zwei Gaszügen?
Gruß
Helimike
allerdings meine ich, das beim Beschleunigen ein Drehmomentloch auftaucht,
Achim hat geschrieben:helimike hat geschrieben:.......... Ich konnte den KHG erst kurz Probefahren, allerdings meine ich, das beim Beschleunigen ein Drehmomentloch auftaucht, das gemäß Datenblatt nicht sein darf. Liegt das eventuell an den zwei Gaszügen?
Gruß
Helimike
Alter,
mach mich nicht fertig!![]()
Das mit dem Tempomat war ein Lapsus des Händlers.
Da wir das nie testen konnten, habe ich mich auch immer geweigert einen KHG in eine Tempomatmaschine zu verbauen.
Das Du aber jetzt, im Gegensatz zu allen anderen Usern, ein Drehmomentloch haben willst,
haut mich um Michael.![]()
Alle 1300er und die S 1000RR haben den "Schließer- und Öffnerzug".
Also so etwas habe ich noch nie gehört.
helimike hat geschrieben:da ich das Nachfassen leid war, habe ich mir auch den KHG geholt. (By the way: 0,78 g für 29.90€, das ist ca. 20% höher als der aktuelle Goldpreis![]()
)
Zetti hat geschrieben:
Jaja, aber den Motor um 40 PS zu tunen, kostet ein x-faches. So hast du das Gefühl, er ist viel stärker, 1-2mm öffnen und das Ding nimmt einen Satz nach vorn... echt geil das Gefühl! Bin immer noch total begeistert. Ich liebe es, wenn der Motor so brutal anreisst
!
helimike hat geschrieben:Zetti hat geschrieben:
Jaja, aber den Motor um 40 PS zu tunen, kostet ein x-faches. So hast du das Gefühl, er ist viel stärker, 1-2mm öffnen und das Ding nimmt einen Satz nach vorn... echt geil das Gefühl! Bin immer noch total begeistert. Ich liebe es, wenn der Motor so brutal anreisst
!
Hi Zetti,
vielleicht baut Achim einen KHG mit 35° Öffnungswinkel, dann hast dein Möppi sogar um 80 PS "getunt" und das Möppi haut vom Windstoß getrieben schon vor dem Aufsteigen ab!-- Ducken und Wech!
Gruß
Zetti hat geschrieben:
Jaja, oder einen Kippschalter... Standgas/Vollgas!!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
speedolli hat geschrieben:Jetzt bin ich auf morgen gespannt. Testing .... über den Glockner zum Gardasee.....
Lachgummi hat geschrieben:Du wirst das doch nicht gleich auf so 'ner Glockner-Tour testen wollen.
Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste