Der Kurzhubgasgriff

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon killernuss » 26.07.2010, 11:25

Ich auch, hab auch immer schön meinen Möhreneintopf
aufgegessen. :mrgreen:
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Lachgummi » 26.07.2010, 12:01

Smarty hat geschrieben:Berichte mal nach einer stundenlangen Autobahnfahrt mit mehr oder weniger Halbgas ... ob die Kräfte dann im Verhältnis zum Original grösser sind und zu Schmerzen im rechten Hamdgelenkt führen.


Dafür hat man doch einen Tempomat. Und der tut nicht weh. Ehrlich. Hab's schon ausprobiert. :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon helimike » 26.07.2010, 12:40

Lachgummi hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Berichte mal nach einer stundenlangen Autobahnfahrt mit mehr oder weniger Halbgas ... ob die Kräfte dann im Verhältnis zum Original grösser sind und zu Schmerzen im rechten Hamdgelenkt führen.


Dafür hat man doch einen Tempomat. Und der tut nicht weh. Ehrlich. Hab's schon ausprobiert. :mrgreen:


Hi,

da ich das Nachfassen leid war, habe ich mir auch den KHG geholt. (By the way: 0,78 g für 29.90€, das ist ca. 20% höher als der aktuelle Goldpreis :shock: :lol: )

Ich habe das Teil mit dem Hinweis auf K1300GT bestellt. Leider gibt es nirgendwo - außer durch direkte, gezielte Nachfrage bei Achim - die Info, das der KHG nicht für Maschinen mit Tempomat ist. Allerdings werden die meisten K1300GT mit Vollausstattung geliefert :evil: .

Prinzipiell funktioniert der KHG an der K1300GT, allerdings ist der Schalter für das Ausschalten des Tempomats am Gasgriff außer Funktion. Ich konnte den KHG erst kurz Probefahren, allerdings meine ich, das beim Beschleunigen ein Drehmomentloch auftaucht, das gemäß Datenblatt nicht sein darf. Liegt das eventuell an den zwei Gaszügen?

Gruß
Helimike
K1300GT 08/2009
helimike
 
Beiträge: 50
Registriert: 10.08.2009, 16:19

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon DonDaDou » 26.07.2010, 13:05

Zetti hat geschrieben:
..... Die Verkürzung macht sich schon bemerkbar, eindeutig weniger Weg. Fahren kein Problem, Dosierung kein Unterschied, aber beim Aufziehen hat man das Gefühl, man hätte ca. 40 PS mehr! Fühlt sich viel kräftiger an! Teillastruckeln minimal besser.

Fazit, Investition hat sich mehr als gelohnt, fährt sich ganz klar besser, fühlt sich viel stärker an, genial. So sollte es bereits ab Werk sein!


dem kann ich nur beipflichten. Sauberen Schmackes verbreitet das bisschen Plastik. Bin begeistert :mrgreen:
**nice*greetz*DonDaDou**
Benutzeravatar
DonDaDou
 
Beiträge: 31
Registriert: 26.10.2009, 13:10
Wohnort: Freising / ObB

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Achim » 26.07.2010, 13:39

helimike hat geschrieben:.......... Ich konnte den KHG erst kurz Probefahren, allerdings meine ich, das beim Beschleunigen ein Drehmomentloch auftaucht, das gemäß Datenblatt nicht sein darf. Liegt das eventuell an den zwei Gaszügen?

Gruß
Helimike


Alter,

mach mich nicht fertig! :lol:
Das mit dem Tempomat war ein Lapsus des Händlers.
Da wir das nie testen konnten, habe ich mich auch immer geweigert einen KHG in eine Tempomatmaschine zu verbauen.
Das Du aber jetzt, im Gegensatz zu allen anderen Usern, ein Drehmomentloch haben willst,
haut mich um Michael. :lol:
Alle 1300er und die S 1000RR haben den "Schließer- und Öffnerzug".
Also so etwas habe ich noch nie gehört. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Thomas » 26.07.2010, 14:10

allerdings meine ich, das beim Beschleunigen ein Drehmomentloch auftaucht,

Bei mir geht seitdem der 1. schwerer rein und ESA hat `ne andere Federrate!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon helimike » 26.07.2010, 14:19

Achim hat geschrieben:
helimike hat geschrieben:.......... Ich konnte den KHG erst kurz Probefahren, allerdings meine ich, das beim Beschleunigen ein Drehmomentloch auftaucht, das gemäß Datenblatt nicht sein darf. Liegt das eventuell an den zwei Gaszügen?

Gruß
Helimike


Alter,

mach mich nicht fertig! :lol:
Das mit dem Tempomat war ein Lapsus des Händlers.
Da wir das nie testen konnten, habe ich mich auch immer geweigert einen KHG in eine Tempomatmaschine zu verbauen.
Das Du aber jetzt, im Gegensatz zu allen anderen Usern, ein Drehmomentloch haben willst,
haut mich um Michael. :lol:
Alle 1300er und die S 1000RR haben den "Schließer- und Öffnerzug".
Also so etwas habe ich noch nie gehört. :wink:



Hi Achim,

das mit dem "Alter" müssen wir noch checken 8) !

Bei einer kurzen Probefahrt war das mit dem Drehmomentloch eine Empfindung und ist nicht verifiziert. Ich habe das ins Forum gestellt, um zu hören ob der Popometer nicht stimmt. Werde in den nächsten Tagen - sofern das Wetter mitspielt - das Ganze noch mal testen.

Tatsache ist, dass der Tempomat nach wie vor funktioniert, aber die Abschaltung per Gasgriff nicht mehr. Es ist, als ob der KHG an einer Kante vor dem Schalter hängenbleibt.

Gruß
Helimike
K1300GT 08/2009
helimike
 
Beiträge: 50
Registriert: 10.08.2009, 16:19

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Zetti » 26.07.2010, 14:52

helimike hat geschrieben:da ich das Nachfassen leid war, habe ich mir auch den KHG geholt. (By the way: 0,78 g für 29.90€, das ist ca. 20% höher als der aktuelle Goldpreis :shock: :lol: )


Jaja, aber den Motor um 40 PS zu tunen, kostet ein x-faches. So hast du das Gefühl, er ist viel stärker, 1-2mm öffnen und das Ding nimmt einen Satz nach vorn... echt geil das Gefühl! Bin immer noch total begeistert. Ich liebe es, wenn der Motor so brutal anreisst
!
Grüsse Chris....

Bild
Benutzeravatar
Zetti
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2010, 14:07

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon helimike » 26.07.2010, 15:54

Zetti hat geschrieben:
Jaja, aber den Motor um 40 PS zu tunen, kostet ein x-faches. So hast du das Gefühl, er ist viel stärker, 1-2mm öffnen und das Ding nimmt einen Satz nach vorn... echt geil das Gefühl! Bin immer noch total begeistert. Ich liebe es, wenn der Motor so brutal anreisst
!


Hi Zetti,

vielleicht baut Achim einen KHG mit 35° Öffnungswinkel, dann hast dein Möppi sogar um 80 PS "getunt" und das Möppi haut vom Windstoß getrieben schon vor dem Aufsteigen ab! :twisted: -- Ducken und Wech!


Gruß
K1300GT 08/2009
helimike
 
Beiträge: 50
Registriert: 10.08.2009, 16:19

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Zetti » 26.07.2010, 16:15

helimike hat geschrieben:
Zetti hat geschrieben:
Jaja, aber den Motor um 40 PS zu tunen, kostet ein x-faches. So hast du das Gefühl, er ist viel stärker, 1-2mm öffnen und das Ding nimmt einen Satz nach vorn... echt geil das Gefühl! Bin immer noch total begeistert. Ich liebe es, wenn der Motor so brutal anreisst
!


Hi Zetti,

vielleicht baut Achim einen KHG mit 35° Öffnungswinkel, dann hast dein Möppi sogar um 80 PS "getunt" und das Möppi haut vom Windstoß getrieben schon vor dem Aufsteigen ab! :twisted: -- Ducken und Wech!


Gruß


Jaja, oder einen Kippschalter... Standgas/Vollgas!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüsse Chris....

Bild
Benutzeravatar
Zetti
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2010, 14:07

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon helimike » 26.07.2010, 16:24

Zetti hat geschrieben:
Jaja, oder einen Kippschalter... Standgas/Vollgas!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Boah Ey, das macht dann sogar 150 PS mehr !!!!! :P :P :P :P :P :P
K1300GT 08/2009
helimike
 
Beiträge: 50
Registriert: 10.08.2009, 16:19

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon speedolli » 29.07.2010, 23:11

Heute war er dann auch bei mir in der Post (sehr schnelle Lieferung durch 2wheels4u).
War gerade mit kleinem Schraubenzieher, Kombizange und Torx in der Garage.
Das Aushängen des Zuges war etwas mühsam, weil er mir recht kurz erscheint, ging dann aber.
Dann war es im ersten Moment schwer zu erkennen, wo dieses magische, winzige, schwarze Teil hinsoll.
Man muss "etwas Gasgeben", um es dann weiter vorne einhängen zu können.
Das Einhängen des Zuges war auch wieder eine kleine Wuchterei, ging aber zum Schluss.
Ausser der Einstellung des Gasgeb-Zuges musste ich auch die Einstellung des Gas-Wegnehm-Zuges anpassen, weil sonst der Gasgriff beim Loslassen nur schwer oder gar nicht zurückschnellte.
Macht jetzt aber einen sehr guten Eindruck (noch Trockenübung).

Jetzt bin ich auf morgen gespannt. Testing .... über den Glockner zum Gardasee.....
Ich werde berichten....

P.S.: Auch bei der K1300S mit AC Schnitzer SBL funktioniert der Einbau also gut.
Zuletzt geändert von speedolli am 30.07.2010, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Lachgummi » 30.07.2010, 08:40

speedolli hat geschrieben:Jetzt bin ich auf morgen gespannt. Testing .... über den Glockner zum Gardasee.....


Du wirst das doch nicht gleich auf so 'ner Glockner-Tour testen wollen. Ich würde schon erst mal nur um den Block fahren. Vielleicht kommst du ja gar nicht klar damit oder es funktioniert noch nicht einwandfrei.

Alternative: Du nimmst alles benötigte Werkzeug auf die Tour mit und evtl. müssen deine Tourbegleiter eben auf deine Schrauberei warten.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon speedolli » 30.07.2010, 08:48

Lachgummi hat geschrieben:Du wirst das doch nicht gleich auf so 'ner Glockner-Tour testen wollen.

Ich war heute morgen ein paar hundert Meter beim Geldautomaten = Minitestfahrt mit minimaler Gasöffnung.
Alles fühlte sich gut und kontrollierbar an. Auch bei vollem Lenkeinschlag kein automatisches Gasgeben etc.

Sieht gut aus. Ich denke ich werde klarkommen und nehme kein Werkzeug mit...
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Unbekannt » 30.07.2010, 08:54

Großglockner? Olli, Du weisst schon, was da am Wochenende los ist?


z.B.
01.08.10 75 Jahre Großglockner Hochalpenstraße - FestveranstaltungAm Sonntag, den 1. August 2010 ab 11.00 Uhr findet auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe die Festveranstaltung zum Jubiläum "75 Jahre Großglockner Hochalpenstraße"
Unbekannt
 

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum