Seite 3 von 5

Re: Ölkühlerschutzgitter K1200R

BeitragVerfasst: 20.06.2009, 02:06
von killernuss
K1200tler hat geschrieben:Hallo zusammen! :)

Danke für die vielen Ratschläge, Tips und Fotos. Aber es schnallen einige immer noch nicht, daß sie hier in einem Forum sind und sich normalerweise hier erwachsene Menschen über die Technik rund um's Moped unterhalten wollen. Die ganzen dummen Sprüche erinnern an einen Kindergarten. Wem das gefällt, der sollte sich doch in einem Kindergarten-Forum anmelden und nicht hier.
Das geht einem auf den Sack! :evil:

Gruß
K1200tler





???????????

Was denn nun los????????

BeitragVerfasst: 20.06.2009, 07:23
von Heinz
da hat einer immer noch kein ölkühlerschutzgitter. :roll:

BeitragVerfasst: 20.06.2009, 10:07
von Meister Lampe
Hallo K1200tler ,
jeden Morgen nur 10x Bild und nicht 20x , danach 3x tief durchatmen dann geht es dir besser .

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 20.06.2009, 12:08
von road-runner
versteht keinen Spass......

:roll: :roll:

BeitragVerfasst: 20.06.2009, 23:37
von killernuss
Dabei hab ich so ein schönes Foto gemacht. :cry:

BeitragVerfasst: 21.06.2009, 00:15
von fundolf
:shock:

hallali,

bin ja och noch recht neu...
ihr seit wirklich suuper nett und alle recht charmant und hilfreich!

ich komme aus nem kawasaki zrx forum, und da waren auch "albereien" und quatschereien im technik bereich tabou!

Rumalbern konnte man im smalltalk-bereich.

aber ich persönlich finde es jetzt ned soooo tragisch...
ist halt nur so, dass wenn man die überschrift vom "Fred" liest, und 30 postings drinn stehen nur 10 zum thema sind, und der rest spassige anmerkungen.

kann schon verstehen, dass es den einen oder anderen stört, wenn man nach einem speziellen Thema sucht, und um 5 informative postings zu lesen 10 unsinnige lesen muss.

aber ich habe zeit, und lese auch die unsinnigen :-)


humorvolle grüsse aus moers
fundolf

Re: Ölkühlerschutzgitter K1200R

BeitragVerfasst: 26.08.2010, 19:38
von dozer
Hallo georg, gibts da vielleicht ne bastelanleitung für deine Ölkühlerverkleidung? ;)

Re: Ölkühlerschutzgitter K1200R

BeitragVerfasst: 31.08.2010, 19:44
von Georg
Ein bisschen Alu aus dem Baumarkt, dann fleißig sägen, feilen, bohren, biegen, nieten, schleifen, lackieren.
Fertig.

Re:

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 01:44
von feldjaeger85
killernuss hat geschrieben:Oder so.



Bild



Hi Killernuss - passt zwar nicht ganz zum Thema hier aber: Wo hast Du denn das kleine Windschild her...? Die scheinen ja echt ausgestorben zu sein.
Kannst mir gern auch ne PN schicken!


Gruss aus Badnerland :D

Re:

BeitragVerfasst: 26.07.2012, 19:47
von MorpheusRGBG
killernuss hat geschrieben:Oder so.



Bild



Hallo,

hat das Gitter eigentlich wer verbaut? bin auch auf der Suche nach einem und wollte Fragen, woher ihr das habt, was das kostet und so!
Danke schonmal für eure Antworten!

Jons

Re: Ölkühlerschutzgitter K1200R

BeitragVerfasst: 26.07.2012, 20:05
von Heinz
aus dem Baumarkt und kostet ca. 10 €

Re: Ölkühlerschutzgitter K1200R

BeitragVerfasst: 27.07.2012, 09:59
von Ralle
Heinz hat geschrieben:aus dem Baumarkt und kostet ca. 10 €



Ist aber meist blankes Alu, also nix auf Dauer.
Also uffbasse was man kauft. An der gelben KR wäre schwarz gepulvertes Gitter optisch besser gekommen. So ist es optisch zu dominant

Re: Ölkühlerschutzgitter K1200R

BeitragVerfasst: 27.07.2012, 10:16
von MorpheusRGBG
Da meine das sondermodell ist, also ziemlich dunkel, find ich die edelstahllösung eie oben schon richtig geil. :)

Re: Ölkühlerschutzgitter K1200R

BeitragVerfasst: 27.07.2012, 10:39
von Wogenwolf
Schau mal hier:

viewtopic.php?f=23&t=6597309

Habe mir für wenig Geld das Kühlerschutzgitter aus Edelstahl ersteigert, dazu gibts gratis einen Schutz für den Ölkühler!
Den Schutz für den Ölküher hab ich einfach nur aufgesteckt und hält seit gut 1000km.....
Excellentes Preis- Leistungsverhältnis!

Re: Ölkühlerschutzgitter K1200R

BeitragVerfasst: 27.07.2012, 11:00
von Meister Lampe
Ralle hat geschrieben:Ist aber meist blankes Alu, also nix auf Dauer.


Nö, Nö ... im Rennsport wird nur das Aluzeugs verwendet , das hält wie Sau , damit habe ich schon ein ganzes Kiesbett zusammegeschoben ... :mrgreen: und ist immer noch dran , Alu ist perfekt , da die Waben schöner als das VA Gitter sind ... :wink:

Gruß Uwe Bild