Der Heckhöherlegungsbericht

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon Hardy » 27.05.2007, 11:16

Moin Moin !
Was wäre eigentlich der Versuch wert ,eine Einzelabnahme zu starten ?
Sind das Prüfbereiche , die im sogenannten " Ermessensspielraum" des Prüfers liegen ?
Ein Materialnachweis müßte doch zu bekommen sein.
Weiß zu diesem Thema jemand was ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.05.2007, 11:49

Bin dran Hardy :D

Hab Achim grad mal nach der Werkstoffnr. gefragt.
Es gibt da einen BMW begeisterten Prüfer, wo sag ich jetzt mal lieber nicht öffentlich. Der hat auf jedenfall schon mehrere sehr individuell aufgebaute BMW abgenommen. Dort könnte es klappen, ich würde denn mal dort vorbeifahren und die Sache vorab klären indem ich ihm die beiden Platten (original und die vom Achim) zeige. Er wird vermutlich damit ne Eifeltour machen wollen :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 27.05.2007, 11:54

Du brauchst:

1. Materialgutachten altes Teil / neues Teil. Dazu natürlich mehrere Platten, da die bei den verschiedenen Tests zerstört werden.
Kosten: ca. 2.000 Euro


2. Fahrprüfung / Test der Fahreigenschaften vor und nach dem Umbau auch bei Höchstgeschwindigkeit.
Kosten: ca. 1.000 Euro


3. Den Bürokratischen Krams.


4. Die Kosten für die Eintragung beim TÜV.


5. Wenn du in Serie produzieren willst, ein Qualitätssicherungssystem / Zertifikat für deinen Laden.

Kosten: Einführung ca. 15.000 Euro
Überprüfungsaudits, meistens alle zwei Jahre: ca. 3.000 Euro
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.05.2007, 12:06

Je nee , iss klar 8)

Wenn das so teuer wäre würde MIZU kaum die Platten anbieten können.

Das brauche ich Dir ja wohl kaum vorrechnen , wieviel Plättchen da verkauft werden müssten, bis "breakeven" erreicht ist.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 27.05.2007, 12:37

RHEINPFEIL hat geschrieben:Je nee , iss klar 8)

Wenn das so teuer wäre würde MIZU kaum die Platten anbieten können.

Das brauche ich Dir ja wohl kaum vorrechnen , wieviel Plättchen da verkauft werden müssten, bis "breakeven" erreicht ist.


Ihr habt es heute mit dem Lesen. :roll: :wink:


Hardy hat geschrieben:Moin Moin !
Was wäre eigentlich der Versuch wert ,eine Einzelabnahme zu starten ?
Sind das Prüfbereiche , die im sogenannten " Ermessensspielraum" des Prüfers liegen ?
Ein Materialnachweis müßte doch zu bekommen sein.
Weiß zu diesem Thema jemand was ?



Wenn Hardy eine Einzelabnahme machen möchte, kann ihn das zwischen 2.000 und 5.000 Euro kosten.

Wenn Hardy professionell ins Geschäft einsteigen will, muss er bzw. sein Laden zertifiziert sein. Und da sind ruck zuck 15.000 Euro weg.

Wenn aber Hardy ein professionelles Geschäft aufziehen würde, ließen sich die Kosten für die Zertifizierung doch auf all seine Produkte umschlagen.

Und wenn er professionell Teile entwickeln würde, könnte er Materialprüfungen zusammenlegen, mehrfach verwenden und und und.

Und da MIZU das Geschäft professionell, zu mindestens von der Geschäftsidee her, betreibt, sinken die qualitätssichernden Kosten für ein Teil drastisch.

Kapiert?

Das kleine Ein-Mal-Eins des Mengeneffektes. 8)
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.05.2007, 12:59

Glaub nicht, das Hardy die Zertifizierung auf seine übrigen Produkte anwenden kann :lol:

Kommt ein Mann zum Frisör ....... :roll:

Bei aller Professionalität, wäre es für die Allgemeinheit vielleicht einfacher nachvollziehbar, die ganze Sache mal in kleineren Dimensionen darzustellen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 27.05.2007, 13:08

RHEINPFEIL hat geschrieben:Glaub nicht, das Hardy die Zertifizierung auf seine übrigen Produkte anwenden kann :lol:

Kommt ein Mann zum Frisör ....... :roll:

Bei aller Professionalität, wäre es für die Allgemeinheit vielleicht einfacher nachvollziehbar, die ganze Sache mal in kleineren Dimensionen darzustellen.


Etwa so?

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 27.05.2007, 13:29

RHEINPFEIL hat geschrieben:Glaub nicht, das Hardy die Zertifizierung auf seine übrigen Produkte anwenden kann


Und schon wieder ein Einspruch!

Wenn er wollte, könnte er das selbstverständlich, denn als Zertifizierung bezeichnet man die Bestätigung der Abläufe auf Normenkonformität durch eine unabhängige akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft.

Durch das dabei erlangte Zertifikat bestätigt die Organisation die Einhaltung der Normenvorgaben gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit und den Mitarbeitern.

Das Zertifikat bezieht sich also auf ein Unternehmen / Organisation und nicht auf ein Produkt.

Produkte werden hingegen geprüft, freigegeben, getestet. Sie erhalten kein Zertifikat im Sinne eines Qualitätssicherungssystems, sondern ein Prüfzeugnis.

Und um dieses geht es nun mal in einer Einzelabnahme.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.05.2007, 13:47

Wie bereits gesagt, das mag alles dahinstehen .

BMW Fahrer/in soll das Teil mit geringstmöglichem Aufwand eingetragen bekommen. Eine Absicht zur Einnahmeerzielung liegt nicht vor.
Allenfalls eine nachträgliche Legalisierung ,so das im Schadensfalle keine Regressforderungen aufgrund der Umbaumassnahme gestellt werden können. Die Chancen stehen für mich ganz gut denke ich.
Zum Eintrag muss man das Bauteil aber noch Kennzeichen, Initialen reichen, z.B: KR. Ansonsten muss ich nur noch die Werkstoffnr. haben.
So dass für den Abnehmenden nachvollziehbar ist, das der verwendete Werkstoff eine höhere Güte als der serienmäßig verbaute besitzt. Fahrversuch sollte kein Problem sein.

Ich werde berichten 8)

ab Juli oder so
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Martin » 27.05.2007, 13:52

RHEINPFEIL hat geschrieben:
Ich werde berichten 8)



vielleicht können wir darüber abstimmen. ich bin dagegen!

xyz
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Hardy » 27.05.2007, 13:53

Rene`, wieso eigentlich nicht ??? :idea:
Platten incl. Plattenschnitt anbieten :oops: !
Oder Kugel abdrehen ( wie bei Dir ???) incl. Kugellager nach Wahl !
Dauerwellen incl. Nockenwellen ! :roll:
Heute mußt man kreativ sein und sein Dienstleistungsangebot ständig erweitern :lol: :lol: :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Achim » 27.05.2007, 14:01

Hallo Georg, sehr detailierter, schöner Bericht!
So kenne ich Dich :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Carboner » 27.05.2007, 14:09

Die kleinen Bilder gefielen mir recht gut!
Endlich muß man mal net nach links und rechts scrollen! :wink:
Falls bei dem BMW begeisterten... noch irgendwelche Kästen Bier anstehen :wink: , ich beteilig mich!

Gruß Sascha (Lupe immer griffbereit hab)
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon RHEINPFEIL » 27.05.2007, 14:22

Super Idee, Hardy
Und die Flat Twin Fahrer bekommen einen Flat Top, oder so :D

Hardy der Bikerfrisör, die passende Frisur individuell angepasst an das jeweilige Fahrzeug. :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Hardy » 27.05.2007, 14:25

..... und Forumbonus :idea:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum