Seite 1 von 3

Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 18.08.2009, 10:33
von Tomm
Moin,Moin,
außer Wunderlich und XXXX, noch eine Idee wo man nach dem Teil schauen kann? Danke im voraus.

Gruß
Thomas

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 18.08.2009, 13:09
von Riviero
Schau mal bei Siebenrock, Verholen, Ebay usw. rein, vielleicht findest Du da noch was.



Gruß
Heinrich

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 18.08.2009, 13:43
von killernuss
Schau mal hier. Vielleicht hilft das weiter.

viewtopic.php?f=19&t=13163&start=0

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 20.08.2009, 21:25
von Tomm
Moin,
hab mir im Baumarkt Alu Platte Wabe gekauft und selbst angefertigt, 11 Euro ! :D

Gruß vom Strand.....a...heiß zur Zeit

Thomas

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 20.08.2009, 22:57
von killernuss
Dann hat der Link ja geholfen.

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 21.08.2009, 00:16
von Meister Lampe
Tomm hat geschrieben:Moin,
hab mir im Baumarkt Alu Platte Wabe gekauft und selbst angefertigt, 11 Euro ! :D

Gruß vom Strand.....a...heiß zur Zeit

Thomas


Ja , dass Alu sieht nach kurzer Zeit auch so schön aus ... :mrgreen: , für 11,- Eur hättest du auch VA haben können ,
aber man kann ja nicht alles haben ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 21.08.2009, 09:21
von killernuss
Kann ich nicht bestätigen.
Habe die Alugitter seit 'nem halben Jahr verbaut und sieht immer noch aus
wie am ersten Tag.
Eben alles 'ne Sache der Pflege.
Also, mach Dir keine Sorgen, Tomm.
Mach mal ein Bild davon.

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 21.08.2009, 12:16
von Tomm
..ist mal hören was die Oberlehrer so ablassen :lol: ....es ist eh lackiert worden, aber wie auch immer....es muß nicht immer VA sein :P :P

Gruß
Thomas

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 21.08.2009, 13:22
von Meister Lampe
Tomm hat geschrieben:..ist mal hören was die Oberlehrer so ablassen :lol: ....es ist eh lackiert worden, aber wie auch immer....es muß nicht immer VA sein :P :P

Gruß
Thomas


Aber für 10,90 Eur , ein Nudel VA-Sieb gekauft , gerade geklöppelt und passend geschnitten , dolle Sache ...extra für Azubi`s ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 21.08.2009, 14:02
von killernuss
@Meister Lampe
Das Ergebnis mußt DU uns mal präsentieren.

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 07.03.2011, 11:32
von AJK
Hallo meine Frage wäre wie anfällig ist der Ölkühler? Der wird doch etwas robuster sein oder, sonst wäre ja ab Werk ein Schutzgitter vorhanden?
Wobei die 60 € für das Ölkühlerschutzgitter vom Wunderlichen sind ja nicht die Welt.

Gruß Alex

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 07.03.2011, 11:48
von harry 1150
AJK hat geschrieben:Hallo meine Frage wäre wie anfällig ist der Ölkühler? Der wird doch etwas robuster sein oder, sonst wäre ja ab Werk ein Schutzgitter vorhanden?
Wobei die 60 € für das Ölkühlerschutzgitter vom Wunderlichen sind ja nicht die Welt.

Gruß Alex

Hab ich dran , gut gefallen hätte mir das Schutzgitter von Boxer Design , aber sehr teuer :!: :mrgreen:

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 07.03.2011, 11:54
von AJK
harry 1150 hat geschrieben:
AJK hat geschrieben:Hallo meine Frage wäre wie anfällig ist der Ölkühler? Der wird doch etwas robuster sein oder, sonst wäre ja ab Werk ein Schutzgitter vorhanden?
Wobei die 60 € für das Ölkühlerschutzgitter vom Wunderlichen sind ja nicht die Welt.

Gruß Alex

Hab ich dran , gut gefallen hätte mir das Schutzgitter von Boxer Design , aber sehr teuer :!: :mrgreen:


Ja Optik is ja auch wichtig :mrgreen:
Aber rein von der Funktionalität - ist der Ölkühler so anfällig - also wenn da ein Stein reinfliegt ist der doch hoffentlich nicht gleich hinüber? :shock:

Gruß Alex

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 07.03.2011, 12:02
von Meister Lampe
AJK hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:
AJK hat geschrieben:Hallo meine Frage wäre wie anfällig ist der Ölkühler? Der wird doch etwas robuster sein oder, sonst wäre ja ab Werk ein Schutzgitter vorhanden?
Wobei die 60 € für das Ölkühlerschutzgitter vom Wunderlichen sind ja nicht die Welt.

Gruß Alex

Hab ich dran , gut gefallen hätte mir das Schutzgitter von Boxer Design , aber sehr teuer :!: :mrgreen:


Ja Optik is ja auch wichtig :mrgreen:
Aber rein von der Funktionalität - ist der Ölkühler so anfällig - also wenn da ein Stein reinfliegt ist der doch hoffentlich nicht gleich hinüber? :shock:

Gruß Alex



Aber wenn der mal defekt ist , dann kommt das lange Gesicht für einen neuen Oelkühler ... :wink: , wenn das Werk alles montieren würde was dran gehört , geht ja nix mehr kaputt ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Gruß Uwe

Re: Oelkühlerschutzgitter..K 1200 R ?

BeitragVerfasst: 07.03.2011, 12:26
von AJK
Aber wenn der mal defekt ist , dann kommt das lange Gesicht für einen neuen Oelkühler ... :wink: , wenn das Werk alles montieren würde was dran gehört , geht ja nix mehr kaputt ... :wink:

Gruß Uwe Bild



Traurig aber wahr! :) Na da wird der Wunderliche in den nächsten Wochen wieder was verdienen. :wink:

Gruß Alex