Rücklicht bei der K 1200 R....

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Tomm » 01.09.2009, 07:52

...ausbauen....ist es mit Plug and Play getan, also die obere kleine Schraube lösen und das Rücklicht aus den Halterungen nehmen ? Oder gibt es weitere Dinge zu berücksichtigen?

Danke im voraus.

Gruß vom Meer

Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Speedtrip » 01.09.2009, 09:18

äää nö, hab ich vor kurzem auch gemacht, um diesen häßlichen Pavianarsch gegen das schöne Wunderlich Licht zu tauschen. In der Umbauanleitung stand noch, man mus die hintere Seitenverkleidung abbauen. Hab ich gemacht, weiss aber nicht wozu??? Ach so ein paar Umlötmaßnamen waren nötig, wegen der scheiß Erdung und weil die Kabel soooooooo lang waren. Also doch nicht Plug&Play.
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Mad-Mike » 01.09.2009, 10:20

Hi,
man kann es sich auch schwer machen :shock: :mrgreen:
Hab das Rücklicht auch dran, ist in 10 min montiert. :!:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Speedtrip » 01.09.2009, 11:02

NENE :roll: Kein Pfusch bitte :mrgreen:
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Tomm » 01.09.2009, 11:29

Moin,Moin,

....Umlötmaßnahmen...häääääääää?????
Der Typ von Wunderlich hat mir die Anbauanleitung kurz rübergesandt und mir auch mitgeteilt das es eine Sache von Minuten ist...
Der Widerstand ist doch dabei und wird mit den Steckern verbunden...wie kommt man da auf Umlötmaßnahmen??? Egal, habe jetzt die Info um das LED einzubauen....hat einer auf der K 1200 R Rückmeldungen im Display gehabt???

Gruß und Danke..

Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Sönke » 01.09.2009, 18:49

Moin Thomas,
wenn du ne K ab Bj. 07 mit dem ABS ohne Bremskrafterstärker hast gibt´s auf jeden Fall ne LampR-Meldung im Display.


Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
Sönke
 
Beiträge: 173
Registriert: 16.04.2009, 00:05
Wohnort: Jork
Motorrad: K1300S

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Tomm » 01.09.2009, 19:01

...danke Sönke..schon wieder was dazu gelernt..BMW sagt, wenn es eine Rückmeldung gibt..vorbeikommen um das Rücklicht anzumelden..ist wohl keine Sache..

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon tristan » 01.09.2009, 21:51

Tomm hat geschrieben:....BMW sagt, wenn es eine Rückmeldung gibt..vorbeikommen um das Rücklicht anzumelden..ist wohl keine Sache..


Könnte sein, oder auch nicht. Habe bei mir das (Modell 07 ohne BKV) Hesa Rücklicht montiert. Klappte perfekt! Nach Update des Steuergerät, hatte ich dann die "Lampr" Anzeige im Display. Es lies sich auch nicht mehr anlernen oder freischalten. Musste dann nach Hesa eingesendet werden, damit die die Widerstände ändern. Jetzt geht es........

Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Tomm » 03.09.2009, 13:03

Moin,Moin,
Einbau Rücklicht Triton LED war doch einfacher wie angenommen, trotz der Menge Kabel :lol: :lol: :lol: ...und schaut echt gut aus!

Gruß und Danke für die Mithilfe

Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Mad-Mike » 03.09.2009, 22:42

:!: :wink:
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon ufoV4 » 10.09.2009, 05:52

Also eine LAMPR-Meldung habe ich nach dem Einbau des LED-Rücklichtes von Wunderlich nicht bekommen....nur wird der Elektronikblock ziemlich heiß :( ! Kann das jemand bestätigen? Mir ist nicht ganz wohl bei dem Gedanken, ein paar Watt in Wärme unter der Sitzbank zu "verbrennen". (K12R Sport, Bj. 12/2007)
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: Rücklicht bei der K 1200 R....

Beitragvon Tomm » 10.09.2009, 15:06

Moin,Moin,
also der Einbau vom LED Rücklicht erfolgte ohne jegliche Rückmeldung im Display und funzt einwandfrei :D

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum