Montage REMUS Hexacone

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Montage REMUS Hexacone

Beitragvon paradiesquell » 14.02.2010, 12:31

Guten Morgen,

ich möchte demnächst meinen neuen REMUS montieren.
Im Prinzip ist das alles einfach, so scheint es mir.
Frage an die Experten: Kann ich das 1:1 machen,
Original demontieren und den REMUS montieren?
Oder benötige ich Dichtungsmaterial für die
Schnittstelle Eingangsrohr/Sammler?

Danke für die Informationen

Viele Grüße aus NI
Rudi
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Montage REMUS Hexacone

Beitragvon Stealth » 14.02.2010, 12:49

Hallo,

hatte seinerzeit den Stealth von Schnitzer auf meiner K1200S der ja bekanntlich baugleich mit dem Hexacone von Remus ist.
Wenn ich davon ausgehe, dass du ihn neu kaufst sind alle Teile dabei. Eine extra Dichtung etc. ist nicht erforderlich.
Einzig das geeignete Werkzeug für die Schrauben solltest du haben.

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Montage REMUS Hexacone

Beitragvon Dachhase » 14.02.2010, 13:10

paradiesquell hat geschrieben:.
Frage an die Experten: Kann ich das 1:1 machen,
Original demontieren und den REMUS montieren?

ja,
ich habe zwar keinen remus sondern einen
leo vince, aber der wurde auch 1:1 getauscht

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: Montage REMUS Hexacone

Beitragvon harry 1150 » 14.02.2010, 15:41

Dichtung brauchst du keine.Habe zusätzlich an der Konusschelle Auspuffdichtmasse angebracht weil er da etwas geblasen hatte ( Der Auspuff :lol: ) und gut is!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Montage REMUS Hexacone

Beitragvon rossi » 14.02.2010, 15:44

Hallo Herr Menzel,

der Remus ESD muß mit einer sauberen Schweißnat runterum verschweißt werden da sonst Wasser aus der Verbindung tropft :oops: ....
Das ist aber nicht schwer das können sogar nichtexperten :!:
Übrigens ist das normal bei nicht erstklassigen ESD :lol:


Gruß A Rossler :D
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum