Seite 1 von 1

Erfahrungen mit dem orig. BMW-Tankrucksack

BeitragVerfasst: 19.08.2005, 17:37
von tomlang
Hallo,

bei meiner S-Boxer war ich mit dem originalen BMW-"Ei" zufrieden, es war gut zu handhaben und die Proportionen passten prima zur SQ. Denn ich mag zwar das Praktische eines Tankrucksacks, nicht aber das Sackartige Aussehen mancher Gebilde.

Den Tankrucksack für die K1200R hat meine Händler leider nicht da, und bevor ich ihn blind bestelle... hat den jemand schon in Gebrauch und mag dazu was schreiben?

Danke schonmal und freundliche Grüße
Thomas (ME)

Re: Erfahrungen mit dem orig. BMW-Tankrucksack

BeitragVerfasst: 19.08.2005, 18:13
von Mi Guido
Thomas9359 hat geschrieben:Hallo,

bei meiner S-Boxer war ich mit dem originalen BMW-"Ei" zufrieden, es war gut zu handhaben und die Proportionen passten prima zur SQ. Denn ich mag zwar das Praktische eines Tankrucksacks, nicht aber das Sackartige Aussehen mancher Gebilde.

Den Tankrucksack für die K1200R hat meine Händler leider nicht da, und bevor ich ihn blind bestelle... hat den jemand schon in Gebrauch und mag dazu was schreiben?

Danke schonmal und freundliche Grüße
Thomas (ME)


Schau mal hier:

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html

dort sind beide Varianten im KR Prospekt abgebildet, alternativ dazu noch das Softpack für die Gepäckbrücke. Du mußt nur etwas durchscrollen bist Du den KR Prospekt findest.

BeitragVerfasst: 19.08.2005, 20:37
von MichaA4
H.i Guido
Habe heute mein Tankrucksack montiert.Sieht gut aus.Vollstopfen tu ich ihn morgen.Aber sieht gut aus.
LG Micha

BeitragVerfasst: 20.08.2005, 14:54
von Mi Guido
MichaA4 hat geschrieben:H.i Guido
Habe heute mein Tankrucksack montiert.Sieht gut aus.Vollstopfen tu ich ihn morgen.Aber sieht gut aus.
LG Micha


Hi Micha,

hatte mir den kleinen Tankrucksack auch bestellt diese Woche, habe ihn dann heute mittag abgeholt :) .
Voller Erwartung dann nach dem Mittagessen runter zum Moped, den TR ausgepackt und, was soll ich sagen :?: Die Haltestrapse fehlen :shock: . Also wieder hoch und angerufen und :?: War leider 14:03 Uhr und der Laden zu Bild.
Hätte vielleicht schon mal im Laden alles überprüfen sollen Bild .

BeitragVerfasst: 21.08.2005, 20:45
von MichaA4
Also meine erstre Fahrt mit Tankrucksack war gut.
Passt gut ,hält gut,sieht gut aus und man kann auf dem Ding fast schlafen.
Ab 200 km/h drauf legen und du bzw ich fahren noch entspannter.
Ich find ihn einfach nur gut.
LG Micha

BeitragVerfasst: 24.08.2005, 09:53
von tomlang
Hallo Micha,

danke für Info, habe mir das Teil (den kleinen aka Tanktasche) jetzt auch bestellt. Restlos überzeugt hat mich vor allem Dein Statement zur Gemütlichkeit "...kann auf dem Ding fast schlafen" :lol:

Im Ernst: bsi auf fehlende Kleinigkeiten-Fächer ist das Teil wirklich gut. Mir gefällt vor allem die wasserdichte Innentasche, welche das Gefummel mit dem sonst üblichen Regen-Kondom erspart und somit auch das Aufplustern eines solch albernen Überziehers bei zügigeren Regenfahrten.

Freundliche Grüße
Thomas (ME)

BeitragVerfasst: 24.08.2005, 12:17
von kasinoteam
moin,

ich find´s nur schade, das der tankrucksack keine kleine
außentasche hat wie beiden "q-säcken" :arrow:

die schnelle kippe an der bahnschranke ist vorbei :evil:

ansonsten aber ein top (nichtraucher) tanksack und auch
wasserdicht :!:

see u

hans-martin

BeitragVerfasst: 24.08.2005, 21:25
von OJ
Hab den großen Tankrucksack gerade auf einer Alpentour mit ausgiebigen Regenanteilen getestet. Ist absolut dicht. An- und abklicken geht wie üblich einfach und schnell. Die Kartentasche ist zwar dicht - eine Karte muß aber durch dieses klebende Klarsichtgummi reingefummelt werden. Ich glaube hier wird irgendwann die Hülle einreißen. Der Roll-/Klettverschluß der Kartentasche ist zwar dicht läßt aber auf der anderen Seite auch keine Luft mehr raus. Die Kartentasche bläht sich bei Sonneneinstrahlung regelrecht auf, so daß man den Rollverschluß aufmacht, um Luft rauszulassen.

Alles zusammen : teuer aber sehr gut.
OJ

BeitragVerfasst: 28.08.2005, 17:09
von Pendeline
Thomas9359 hat geschrieben:Hallo Micha,

...... Mir gefällt vor allem die wasserdichte Innentasche, welche das Gefummel mit dem sonst üblichen Regen-Kondom erspart und somit auch das Aufplustern eines solch albernen Überziehers bei zügigeren Regenfahrten.

Freundliche Grüße
Thomas (ME)



Die wasserdichte Innenauskleidung des goßen KR-Tankrucksacks ist wirklich pfiffig. Wenn's nicht regnet kann sie am Rand des TR entlang des Reißverschlusses zusammengerollt und mit Gummibändern fixiert werden. Regenet es dann, wird die Innenauskleidung mit einem Seilzug geschlossen. An der Unterseite des Deckels des TR ist ein kleiner Druckknopf. Dort wird der Verschluß des Seilzuges eingeclipst. So kann die wasserdichten Innenauskleidung durch sich auf ihr sammelndes Wasser nicht nach unten gedrückt werden. Auf der Innenauskleidung stehendes Wasser fließt nach außen ab, wenn der Deckel des TR angehoben wird (und dieser die angeclipste Innenauskleidung mit hochzieht).

LG - Pendeline
(deren KR-Tankrucksack Anfang dieser Woche in den Alpen "Flußdurchfahrten" und "Wasserfallunterquerungen" erfolgreich bestanden hat)

Erfahrungen mit Nicht-Original-Tankrucksack?

BeitragVerfasst: 03.09.2005, 12:39
von Grenzpirat
Moin zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen mit Tankrucksäcken aus dem Zubehörhandel (nicht Original-BMW) auf der K12R??

Das von Ufo beschriebene Teil mit Quick-lock von Polo spricht mich optisch nicht so an.

Meinen geliebten alten Elefantenboy mit Riemen und Haken am Tankpfalz werde ich wohl leider nicht auf die K12R portieren können.

Grüße in den Süden
Marten

Re: Erfahrungen mit Nicht-Original-Tankrucksack?

BeitragVerfasst: 03.09.2005, 12:46
von OSM62
Grenzpirat hat geschrieben:Meinen geliebten alten Elefantenboy mit Riemen und Haken am Tankpfalz werde ich wohl leider nicht auf die K12R portieren können.

Grüße in den Süden
Marten


Warum nicht, schau dir einfach mal die Art und Weise an, wie der org. BMW Tankrucksack befestigt ist.

Mit ein wenig Bastelarbeit an den Riemen, müßte der dann auch auf die KR passen.

So hab ich meinen Tankrucksack von Luise (9,85 Euro) auf meine KS drauf adaptiert, und der sitzt optimal.

BeitragVerfasst: 03.09.2005, 12:54
von Grenzpirat
Mit ein wenig Bastelarbeit an den Riemen, müßte der dann auch auf die KR passen.


Das wäre mir die liebste Lösung.

Grüße
Marten

BeitragVerfasst: 05.09.2005, 11:02
von OSM62
Habe jetzt extra noch mal Bilder von meiner Tankrucksackbefestigungslösung gemacht:

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 05.09.2005, 17:18
von Grenzpirat
Danke für die Fotos Michael,

sind die vorderen Strippen um den Lenkkopf verlegt und können die bei Nichtgebrauch des Tankr. am Moped verbleiben?

Grüße aus dem Norden
Marten

BeitragVerfasst: 05.09.2005, 17:31
von OSM62
Nein,
die sind nicht um den Lenkkopf, sondern in einer Schlaufe jeweils auf jeder Seite um den Verkleidunghalter gezogen.

Ich lasse Sie immer am Mopped.