Seite 1 von 2

Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 27.11.2011, 23:21
von K1200R_Wip
Moin, moin!

Nächstes Jahr möchte ich über Ostern nach Südfrankreich. Mein Gepäck nehmen Arbeitskollegen mit, wir treffen uns dort auf einem Campingplatz. Da ich nur Landstraße fahre, muss ich jedoch eine Nacht irgendwo Zwischenstopp machen und brauche doch wenigstens ein bisschen Gepäck.
Ich habe einen kleinen Tankrucksack (ich mag nichts zweites dickes vor mir, ein Bauch reicht) aber für ein bisschen mehr Stauraum dachte ich an z. B. den BMW Softbag 2 klein (30 Liter) (siehe hier).

Ich habe die BMW Gepäckbrücke. Hat jemand Erfahrung mit dem Softbag und der Brücke oder kann jemand etwas anderes empfehlen, was passend zur Brücke wäre?

Bild

Danke,
Jörg

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 28.11.2011, 08:29
von tgv_boost
Hallo Jörg,
da empfehle ich Dir:

1: schraub die hässliche Gepäckbrücke ab (und stell die Klorolle auf die Sitzbank)
2: http://shop.sw-motech.com/lshop,showdet ... arbag,.htm

Besten Gruß

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 28.11.2011, 10:58
von Peter aus Bremen
Aber der Softbag trägt sich besser. Sieht ja aus wie eine Reisetasche, das Ding. Mit Trageriemen und so.
Ich bin die letzte Tour damit gefahren und fand die Befestigung superpraktisch.
Einfach den Softbag von hinten auf die Gepäckbrücke schieben, die von unten angenähte Schlaufe unterhalb der Gepäckbrücke,
dann noch zwei Spanngurte an die Soziusfußrastenhalter und fertig. Hält astrein.
Daß Gepäcktransportlösung nie SCHICK sind, ist klar.
Aber diese Konstruktion ist schon ein guter Kompromiss. Findet man an Mongolenmaschinen nicht.

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 28.11.2011, 13:23
von stma
Hallo zusammen,

finde das kleine Softbag richtig super. Habe es jetzt schon des öftern benutzt und muß sagen echt klasse. Der Inhalt reicht bei mir auch für ein verlängertes WE. Einfach über die Gepäckbrücke drüber und mit 2 Riemen an die Kofferaufnahmen gespannt und fertig.
Im Gegensatz zu einer Gepäckrolle, welche mir schon die durchsichtige Abdeckung der Brücke zerkratzt hat, ist das Softbag wirklich "soft" zu den Anbauteilen. Einen kleinen Nachteil hat das Ding. Wenn man mit Sozia fährt kann es (je nach Sozia)
für diese etwas eng werden.

Gruß

Stefan

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 28.11.2011, 15:29
von kubi
Ich bin mit meiner Frau UND GEPÄCKBRÜCKE :D Pfingsten in der Eifel unterwegs gewesen.

Von Louis die Gepäckrolle mit ca. 60 Liter oder waren es 75 ??!! Naja, auf jedenfall nur ca halbvoll gewesen.

Zusammengerollt, und mit 3 Spanngurten befestigt. Kostenpunkt war insgesamt so 30 €. Mehr braucht man nicht.

1 Rolle habe ich noch liegen, neu und unbenutzt, kannst Du gerne für kleines Geld haben.

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 28.11.2011, 21:12
von jonnyy-xp
Ich hab auch mit dem großem Softbag auf der K1300R wirklich gute Erfahrungen gemacht. Stauraum reicht locker für 7 Tage Urlaub. Die Gebäckbrücke wird geschont, angenehm zu tragen, leicht zu verzurren. Besser gehts fast nicht.

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 28.11.2011, 21:22
von Smarty
Ich glaube der Heinz hat noch einen Softpack zu verkaufen :!:

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 28.11.2011, 21:25
von K1200R_Wip
jonnyy-xp hat geschrieben:Ich hab auch mit dem großem Softbag auf der K1300R wirklich gute Erfahrungen gemacht. Stauraum reicht locker für 7 Tage Urlaub. Die Gebäckbrücke wird geschont, angenehm zu tragen, leicht zu verzurren. Besser gehts fast nicht.


Wärst du irgendwann mal bitte so nett und würdest mal ein Foto von dem aufgesattelten, großem Softbag einstellen oder zusenden?
Ich denke schon, dass auf Grund der Befestigung und der bisherigen Meinungen der BMW Softbag für mich OK ist. Jetzt wäre es noch gut wenn ich sicher sein könnte ob den Kleinen oder den Großen. Da wäre ein Bild hilfreich.

Danke,
Jörg

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 28.11.2011, 21:26
von K1200R_Wip
Smarty hat geschrieben:Ich glaube der Heinz hat noch einen Softpack zu verkaufen :!:


Heinz? Verkaufen? Rabatt? Wo?

Jörg

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 29.11.2011, 00:20
von Heinz
Smarty hat geschrieben:Ich glaube der Heinz hat noch einen Softpack zu verkaufen :!:

du irrst, hatte ich noch nie und werde auch nie einen haben, da ich Gepäckbrücken scheixxe finde.

aber so einen Rearbag habe ich unlängst verkauft.
tgv_boost hat geschrieben:Hallo Jörg,
da empfehle ich Dir:

1: schraub die hässliche Gepäckbrücke ab (und stell die Klorolle auf die Sitzbank)
2: http://shop.sw-motech.com/lshop,showdet ... arbag,.htm

Besten Gruß

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 29.11.2011, 21:53
von Brocki
Heinz hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Ich glaube der Heinz hat noch einen Softpack zu verkaufen :!:

du irrst, hatte ich noch nie und werde auch nie einen haben, da ich Gepäckbrücken scheixxe finde.

aber so einen Rearbag habe ich unlängst verkauft.
tgv_boost hat geschrieben:Hallo Jörg,
da empfehle ich Dir:

1: schraub die hässliche Gepäckbrücke ab (und stell die Klorolle auf die Sitzbank)
2: http://shop.sw-motech.com/lshop,showdet ... arbag,.htm

Besten Gruß


:shock: :shock:
Den wollteste mir schenken ... haste beim Hirschen gesagt ... schnief :(

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 29.11.2011, 23:13
von Heinz
sry, brauche Geld für neue Auto. :mrgreen:

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 02.12.2011, 17:11
von jonnyy-xp
K1200R_Wip hat geschrieben:
jonnyy-xp hat geschrieben:Ich hab auch mit dem großem Softbag auf der K1300R wirklich gute Erfahrungen gemacht. Stauraum reicht locker für 7 Tage Urlaub. Die Gebäckbrücke wird geschont, angenehm zu tragen, leicht zu verzurren. Besser gehts fast nicht.


Wärst du irgendwann mal bitte so nett und würdest mal ein Foto von dem aufgesattelten, großem Softbag einstellen oder zusenden?
Ich denke schon, dass auf Grund der Befestigung und der bisherigen Meinungen der BMW Softbag für mich OK ist. Jetzt wäre es noch gut wenn ich sicher sein könnte ob den Kleinen oder den Großen. Da wäre ein Bild hilfreich.

Danke,
Jörg


Soooo, irgendwann, Bild mit großem BMW Softbag:

Die Rokstraps sind nur der Sicherheit wegen drübergeschnallt, die brauchts glaub ich nicht unbedingt.

Bild

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 04.12.2011, 18:08
von K1200R_Wip
Danke für das Bild. Etwas mehr Details von der Tasche und ihrer Befestigung / Restplatz Sitz wäre mir zwar lieber gewesen als ein Vollbild der Maschine aber trotzdem vielen Dank.
Ich bin mir sehr sicher, dass ich mir die Tasche auf holen werde, zu mindestens die kleine Version. Oder würdest du immer wieder die große Tasche bevorzugen?

Jörg

Re: Erfahrung BMW Softbag o. ä.

BeitragVerfasst: 04.12.2011, 20:37
von jonnyy-xp
K1200R_Wip hat geschrieben:Danke für das Bild. Etwas mehr Details von der Tasche und ihrer Befestigung / Restplatz Sitz wäre mir zwar lieber gewesen als ein Vollbild der Maschine aber trotzdem vielen Dank.
Ich bin mir sehr sicher, dass ich mir die Tasche auf holen werde, zu mindestens die kleine Version. Oder würdest du immer wieder die große Tasche bevorzugen?
Jörg


Sorry, war das einzige Bild, was ich grad greifbar hatte. Ich würde allerdings immer wieder das große Softbag (wegen Stauraum) bevorzugen. Was den Restplatz aufm Sitz anbelangt, kommt es drauf an, wie du das Softbag befestigst. Auf der Unterseite des Softbags sind zwei unterschiedliche Schlaufen. Du kannst es damit bis auf die Hälfte des Soziussitzes "rutschen" lassen, oder es auch nur auf der Gebäckbrücke befestigen, dann bleibt Platz für die Sozia. Auf dem Bild ist die Variante ohne Sozia. Solltest du dich für kleine entscheiden ... schau mal hier: http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=65576 keine Angst, ich bekomm keine Prozente dafür.