Sturzpads

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Sturzpads

Beitragvon Brocki » 29.12.2011, 16:04

Ich will meiner Spocht evtl. etwas mehr Sicherheit gönnen, wer kennt diese Teile bzw. hat Erfahrungen :?:
http://www.metisse.de/sturzpad-x-pad-sa ... 200-r.html

Preislich nehmen sie sich nicht viel zu denen von LSL, Peco usw. und die Firma hat seit einiger Zeit ihren Sitz ganz in meiner Nähe.
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Sturzpads

Beitragvon Meister Lampe » 29.12.2011, 20:39

Ich empfehle die von http://www.GSG-Mototechnik.de , sehen nicht nur gut aus , sie funzen auch wenn es darauf ankommt und haben eine Sollbruchstelle , so dass auch kein Rahmen bricht , habe ich zufällig auch im Programm zu Forenpreise und selber getestet ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Sturzpads

Beitragvon Ekroete » 29.12.2011, 21:14

Die von MOTO habe ich auch verbaut, absolut Passgenau,
die hatte ich schon bei bei drei kawa´s von meiner Frau und mir im Einsatz.

Bei meiner ZRX waren die schon im Einsatz und hatten einen super Job gemacht.
Ekroete
 

Re: Sturzpads

Beitragvon K-aktus » 04.01.2012, 17:30

Ich hab mir so Crash Protectoren für meine K1300R gekauft.
Schauen da auch ganz gut aus.
Die passen sicher auch an ne K1200R Sport.

Außerdem sind die billiger... :mrgreen:
Immer schön sauber bleiben
Fehlendes Zubehör für meine BMW K1300R:
*Stabile Sturzpads
*Brems-und Kupplungshebel
K-aktus
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.10.2011, 08:42

Re: Sturzpads

Beitragvon Norbert K. » 04.01.2012, 17:44

Meister Lampe hat geschrieben:Ich empfehle die von http://www.GSG-Mototechnik.de , sehen nicht nur gut aus , sie funzen auch wenn es darauf ankommt und haben eine Sollbruchstelle , so dass auch kein Rahmen bricht , habe ich zufällig auch im Programm zu Forenpreise und selber getestet ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Hatte ich ganz vergessen, Uwe. Müssen wir mal drüber reden. :!:
Was machen die Lampen :?:
Norbert K.
 

Re: Sturzpads

Beitragvon Lachgummi » 04.01.2012, 18:01

Brocki hat geschrieben:Ich will meiner Spocht evtl. etwas mehr Sicherheit gönnen, wer kennt diese Teile bzw. hat Erfahrungen :?:
http://www.metisse.de/sturzpad-x-pad-sa ... 200-r.html

Preislich nehmen sie sich nicht viel zu denen von LSL, Peco usw. und die Firma hat seit einiger Zeit ihren Sitz ganz in meiner Nähe.

RASER :!: :!: :!:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Sturzpads

Beitragvon Black Pearl » 04.01.2012, 18:14

Die Pads von http://www.GSG-Mototechnik.de habe ich auch installiert. Sehen wirklich gut aus und sind auch einfach zu installieren und fallen nicht so auf. Kann ich nur empfehlen.

Mir ist meine schon einmal langsam auf die Seite gefallen und ich war froh dass ich die Teile dran hatte. Zusätzlich habe ich noch ein Pad am Kardanantrieb dran und von Petco den Kupplungsschutz.
Gruß Bernd
K1200R
----------------------------------------------------------------------
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Black Pearl
 
Beiträge: 98
Registriert: 30.07.2011, 18:51
Motorrad: Kawasaki Versys 1000

Re: Sturzpads

Beitragvon Lindenbaum » 04.01.2012, 19:38

Ich bin da auch noch unschlüssig!
Der Tipp von Brocki schaut gut aus!

GSG, .....
auch nicht schlecht. Die für den Hauptrahmen sind aber elend teuer!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Sturzpads

Beitragvon Brocki » 04.01.2012, 21:08

Lindenbaum hat geschrieben:Ich bin da auch noch unschlüssig!
Der Tipp von Brocki schaut gut aus!

GSG, .....
auch nicht schlecht. Die für den Hauptrahmen sind aber elend teuer!


Hab heute beim Häsken geordert, sind auch günstiger als Metisse :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Sturzpads

Beitragvon Meister Lampe » 04.01.2012, 21:09

Lindenbaum hat geschrieben:Ich bin da auch noch unschlüssig!
Der Tipp von Brocki schaut gut aus!

GSG, .....
auch nicht schlecht. Die für den Hauptrahmen sind aber elend teuer!


Die sind nicht Elend teuer , das sind die Einzigen die " Richtig " funzen , wenn es darauf ankommt , alle Sturzmopeds mit diesen Pads , hatten die geringsten Schäden ... :wink:

@Nobby ,
die Birnen kommen 3. KW , hat man mir gesacht ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Sturzpads

Beitragvon Lindenbaum » 04.01.2012, 21:51

Brocki hat geschrieben:
Lindenbaum hat geschrieben:Ich bin da auch noch unschlüssig!
Der Tipp von Brocki schaut gut aus!

GSG, .....
auch nicht schlecht. Die für den Hauptrahmen sind aber elend teuer!


Hab heute beim Häsken geordert, sind auch günstiger als Metisse :wink:

Also nicht elend teuer? :lol:
Muss ich wohl mal wieder einen Kaffee abholen! :wink: :mrgreen:
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Sturzpads

Beitragvon Heinz » 04.01.2012, 22:08

mach mal, es lohnt.
Heinz
 

Re: Sturzpads

Beitragvon erwin » 23.04.2012, 21:39

Meister Lampe hat geschrieben:Ich empfehle die von http://www.GSG-Mototechnik.de , sehen nicht nur gut aus , sie funzen auch wenn es darauf ankommt und haben eine Sollbruchstelle , so dass auch kein Rahmen bricht , habe ich zufällig auch im Programm zu Forenpreise und selber getestet ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Hallo Uwe,

passt hiervon auch das linke Pad an den leicht abgeschrägten Rahmen?
Meine Frage zielt dahin, dass der Originale an der Anlagefläche ca. 30 °abgeschrägt ist, die Anlagefläche ist somit nicht rechtwinklig
zur Achse
Wenn das so ist, bestelle ich hiermit gleich ein paar für die K 1300 R

Gruß
Erwin
Benutzeravatar
erwin
 
Beiträge: 46
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Hennef
Motorrad: K 1300 S, F 800 R

Re: Sturzpads

Beitragvon Balu » 24.04.2012, 14:22

Auch ich kann die GSG vom Hasen nur empfehlen! Sehen optisch wirklich gut aus und lassen sich einfach austauschen.
Zur Praxis kann ich zum Glück nichts sagen.

Gruß
Klaus
Balu
 


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum