Seite 1 von 1

Einbau Ilmberger Carbonteile

BeitragVerfasst: 28.07.2006, 10:57
von Artus
Kurze Frage an jene, die obige Teile verbaut haben.

Meine sind heute angekommen. Sehr lecker. Mithin meine Werkstatt erst nächste Woche Zeit zum Einbau hätte, ich die Teile aber gerne am Moped montiert haben möchte, meine Frage:

Kann man sich das zutrauen, die Teile in Eigenregie zu verbauen?

Es sind: Carbonkotflügel vorne (Race, ohne die seitlichen Verkleidungen), Luftsführung li/re, Batteriefachabdeckung und das Heckteil um das Rücklicht mit Haltegriffaussparung.

Ich bin kein "Trottel", aber auch keine Powerschrauber. :wink:

Danke für Infos im vorraus.

Gruß,
Jens

BeitragVerfasst: 28.07.2006, 11:18
von OSM62
Hallo Jens,

Wenn man nicht gerade 2 linke Hände mit alles Daumen hat, würde ich das an deiner Stelle ruhig mal machen, bzw. in Angriff nehmen.

Ein Teil nach dem anderen und ich mache es immer mit diesem kleine Akkuschrauber von Bosch (IXO), da haben die schrauben sofort das richtige Drehmoment.

Teilweise, da fast alles 25er Torx, gibt es auch noch 27er Torx.

BeitragVerfasst: 28.07.2006, 11:22
von Unbekannt
Bin kein großer Schrauber, aber das geht easy, auch ohne Akkuschrauber.

Gruß Johannes, mit Carbon S

(Michael, noch mal was von Julius wg. Carbonfinnen gehört?)

BeitragVerfasst: 28.07.2006, 11:23
von Artus
Danke Chef.

Dann werde ich es mal versuchen. Gaaanz vorsichtig und Stück für Stück.

Schönes WE,
Jens

BeitragVerfasst: 28.07.2006, 11:25
von OSM62
Johannes hat geschrieben:
(Michael, noch mal was von Julius wg. Carbonfinnen gehört?)


Johannes,

Werde morgen mal nach O-leben fahren um mit Julius zu sprechen, und da werde ich Ihn dann noch mal danach fragen.

BeitragVerfasst: 28.07.2006, 11:29
von Artus
Die Carbonteile sind wirklich superschön.

Durch die Leichtigkeit der Bauteile wird sich auch mein Leistungsgewicht dramatisch verbessern. :lol:

... oder ich sollte mal anfangen weniger zu essen. :wink:

Was bin ich froh wieder Motorrad zu fahren. Es gibt kein schöneres Hobby.

Gruss,
Jens

BeitragVerfasst: 28.07.2006, 12:22
von Helmut
Artus hat geschrieben:Die Carbonteile sind wirklich superschön.

Durch die Leichtigkeit der Bauteile wird sich auch mein Leistungsgewicht dramatisch verbessern. :lol:

... oder ich sollte mal anfangen weniger zu essen. :wink:

Was bin ich froh wieder Motorrad zu fahren. Es gibt kein schöneres Hobby.

Gruss,
Jens


Wie schon so oft festgestellt.....die größte Schwachstelle beim Motorrad sitzt darauf! :roll: :wink:

Gruss
Helmut - Carbon vor Diät

BeitragVerfasst: 29.07.2006, 10:54
von RoadRunner
Helmut - Carbon vor Diät


Carbon UND Diät - und immer zweimal schneller als auf ner R :lol: :lol: :lol:
PS: Wann ist denn wieder mal Stammtisch angedacht? Bin z. Zt. ned so oft da. Hab allerdings ab nächster Woche mal 3 Wochen Urlaub.... ;-) da geht was.

BeitragVerfasst: 01.08.2006, 07:53
von Artus
So, die Teile sind montiert. Mit ein bissi Verstand und Vorsicht wirklich kein Problem. Leider passen die Luftführungen nicht, da es keine Haltevorrichtung für den Aussentemperaturfühler gibt.

Macht aber nichts, wäre mir zuviel Carbon gewesen. Montiert ist jetzt der Kotflügel, das Heck, die Batterieabdeckung sowie die Kupplungsabdeckung.

Das reicht dann auch für mich mit Carbon.

Gruß,
Jens