Der SR-Racing-Bericht

Hallo Leute !
ein neuer Bericht von der Schrauber-Front
nach langem Hin- und her was eine Auspuff-Komplettanlage wohl bringen möge,
ausser einem Loch im Geldbeutel und besserem Sound
orderte ich bei Sabine (KS-Parts) eine SR-Racing 4-2-1 Anlage mit TitanEndschalldämpfer...
(Bin bis dato einen Remus Powercone +Kat gefahren)
Elf Tage später, liegt er (ganz frisch gefertigt) vor mir:
ein auf ultra-hochglanz polierter Krümmer aus Edelstahl,
bereits komplett zusammengesetzt und ein, in Wirklichkeit sehr viel kleinerer Ovaler Endschalldämpfer in schön mattem Titan,
fast zu schade das gute Stück dranzuschrauben.
Gesagt getan:
Montage vom Schrauber meines Vertrauens durchführen lassen, die fummelei an den Krümmermuttern ihm überlassen
Die Erste Fahrt:
Entgegen aller Befürchtungen, die Anlage wäre leise, begrüßte mich ein tiefes, sonores Grummeln beim ersten Start, rauf auf den Bock, erste Testrunde:
bis 3000rpm tiefes, sonores Grummeln, sehr angenehm
über 3000 bis ca. 5000rpm wirds leise, fast nur Lichtmaschine wahrnehmbar
ab 5000rpm: Resonanzbereich, also hier sollte er richtig brüllen, naja, ein etwas lauteres Brummen, darüber wirds wieder leise
Durchzug: Subjektiv besser
Patschen: nur durch Gas aufreissen und ruckartigem schliessen zu provozieren, im normalem Fahrbetrieb nicht spürbar, eine deutliche Verbesserung
Konstantfahrruckeln: Ja wo isses denn ???
Es ist weg, aber total, völlig, nichts, nada...geil
Fazit bis jetzt: Absolut Rennleitungs-taugliche Anlage, kein Patschen und Rülpsen mehr,
kein KFR und subjektiv bessere Leistungsentfaltung
Zurück zu Schrauber:
- Muttern nachziehen, db-Killer entfernt
Die zweite Fahrt:
Zündung an, -Start- und ...
boah, geil
Drauf und los:
bis 4000rpm tiefstes Grollen, jaaa, endlich hört man den Hubraum
ca. 5000rpm, leisester Bereich, perfekt für die Bundesstrasse
ab 6000:
Mein Gott, was für ein Sound, unbeschreiblich, böse, bedrohlich, grollend,
nein sie brüllt nach mehr Drehzahl
(der kleine Teufel sitzt mir im Nacken und ruft "zieh, los zieh, zieh am Riemen", bis ich ihn abhänge
)
Durchzug: Unverändert gut
Patschen: Gelegentlich, aber immer noch seltener wie beim Powercone
KFR: immer noch nicht
Sound: Göttlich (Mein Tip: Wenn Rennleitung in der nähe, Kupplung ziehen und durchrollen )
Fazit: Das war´s wert, ich bereue nichts.
PS: Leistungsprüfstand folgt
ein neuer Bericht von der Schrauber-Front
nach langem Hin- und her was eine Auspuff-Komplettanlage wohl bringen möge,
ausser einem Loch im Geldbeutel und besserem Sound

orderte ich bei Sabine (KS-Parts) eine SR-Racing 4-2-1 Anlage mit TitanEndschalldämpfer...
(Bin bis dato einen Remus Powercone +Kat gefahren)
Elf Tage später, liegt er (ganz frisch gefertigt) vor mir:
ein auf ultra-hochglanz polierter Krümmer aus Edelstahl,
bereits komplett zusammengesetzt und ein, in Wirklichkeit sehr viel kleinerer Ovaler Endschalldämpfer in schön mattem Titan,
fast zu schade das gute Stück dranzuschrauben.
Gesagt getan:
Montage vom Schrauber meines Vertrauens durchführen lassen, die fummelei an den Krümmermuttern ihm überlassen

Die Erste Fahrt:
Entgegen aller Befürchtungen, die Anlage wäre leise, begrüßte mich ein tiefes, sonores Grummeln beim ersten Start, rauf auf den Bock, erste Testrunde:
bis 3000rpm tiefes, sonores Grummeln, sehr angenehm
über 3000 bis ca. 5000rpm wirds leise, fast nur Lichtmaschine wahrnehmbar
ab 5000rpm: Resonanzbereich, also hier sollte er richtig brüllen, naja, ein etwas lauteres Brummen, darüber wirds wieder leise
Durchzug: Subjektiv besser
Patschen: nur durch Gas aufreissen und ruckartigem schliessen zu provozieren, im normalem Fahrbetrieb nicht spürbar, eine deutliche Verbesserung
Konstantfahrruckeln: Ja wo isses denn ???

Es ist weg, aber total, völlig, nichts, nada...geil
Fazit bis jetzt: Absolut Rennleitungs-taugliche Anlage, kein Patschen und Rülpsen mehr,
kein KFR und subjektiv bessere Leistungsentfaltung
Zurück zu Schrauber:
- Muttern nachziehen, db-Killer entfernt
Die zweite Fahrt:
Zündung an, -Start- und ...

boah, geil
Drauf und los:
bis 4000rpm tiefstes Grollen, jaaa, endlich hört man den Hubraum
ca. 5000rpm, leisester Bereich, perfekt für die Bundesstrasse
ab 6000:

nein sie brüllt nach mehr Drehzahl
(der kleine Teufel sitzt mir im Nacken und ruft "zieh, los zieh, zieh am Riemen", bis ich ihn abhänge

Durchzug: Unverändert gut
Patschen: Gelegentlich, aber immer noch seltener wie beim Powercone
KFR: immer noch nicht

Sound: Göttlich (Mein Tip: Wenn Rennleitung in der nähe, Kupplung ziehen und durchrollen )

Fazit: Das war´s wert, ich bereue nichts.
PS: Leistungsprüfstand folgt