Seite 1 von 1

Kennt jemand diesen HPE ?

BeitragVerfasst: 17.05.2007, 13:38
von Hardy
Kennt jemand diesen HPE ESD und hat Erfahrungen damit gemacht und weiß einen Preis ?
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 17.05.2007, 18:27
von RHEINPFEIL
Musste bis nächste Woche warten bis unser "Chef" vom Lago zurückkommt, der kennt das gesamte Angebot auswendig und hat auch schon viel ausprobiert.

BeitragVerfasst: 17.05.2007, 22:36
von Hardy
Hallo Rene`, dann mach ich das mal und jetzt das Licht aus.
CU

BeitragVerfasst: 17.05.2007, 22:42
von Mad-Mike

BeitragVerfasst: 17.05.2007, 22:51
von Hardy
Hallo Mike ,
danke ,aber den Fred kannte ich schon. Er hat jetzt TÜV und ich habe schon eine Mail an Ilmberger geschickt und angefragt.
Warte jetzt mal ab. Das Ding sieht besser aus wie der kurze Leo und man hat eine Menge Tools dabei zu Sound " abstimmen" !

BeitragVerfasst: 17.05.2007, 23:01
von Mad-Mike
Hi,
ja sound hat das Teil mehr als genug.Da ich ja das Teil schon im Orginal hörenund sehen durfte-kann nur sagen TOP.Wollte ich auch schon fast kaufen,aber mir kam bei meinem :lol: eine SR -Komplettanlage dazwischen :D .
hört sich ohne Db killer auch nicht schlecht an.
Grüße
Mike

BeitragVerfasst: 18.05.2007, 07:27
von Hardy
Moin Mike ,
das mag stimmen , nur diese SR und Akra Anlagen sind so unendlich Laaaaaaaaaang . Die KR sowieso schon !

BeitragVerfasst: 18.05.2007, 09:02
von Mad-Mike
Morgen Hardy,
ja das kann ich verstehen ,da ich ja auch vom Aussehen des HPE voll begeistert bin.
Könnte mir allerdings vorstellen das er in manchen Deutschen Regionen als etwas sehr laut :shock: aufallen könnte :lol: .
So lang ist die SR in Natura gar nicht,natürlich in dem Vergleich ein Ofenrohr :( .Aber wie sagt man so schön"der Preis macht´s".
Servus Michael

BeitragVerfasst: 18.05.2007, 09:48
von Hardy
Hallo Michael. Wenn Du dir das Bild mit den Einzelteilen ansiehst , erkennst Du , dass Du mit zwei DB-Eatern arbeiten kannst . Einen im Verbindungsrohr , zwischen Kat und Dämpfer , den anderen obligatorisch am Ausgang . Die Besonderheit an diesem Eater ist wohl , dass er verschlossen ist und die Abgase von außen durch Bohrungen nach innen- und auströmem müssen . Das nimmt mächtig Phon raus. Besser als offene Eater , die nur duch Rohrstärkenreduzierung und Bogenform den Abgasstrom einbremsen . Ich denke , dass man bei diesem ESD eine Menge Variable hat . Dann noch der Kat . Alles in allem ,erscheint mir das eine wirklich sehr durchdachte Konstruktion zu sein.
Der einzige Wermutstrophen wird wohl im toplegalen Zustand und auf Grund des geringen Dämpfervolumens eine Leistungsverlust im oberen Bereich zu sein. Unten herum könnte es sich noch ganz positiv verhalten. Da schadet Staudruck eigentlich nie !

BeitragVerfasst: 18.05.2007, 13:52
von Hardy
Kommando zurück ! Habe Post von Ilmberger . Er hat keine ABE . Es gibt nur diesen Streetlegal Satz für den Racingdämpfer.
Was soll das denn ?