Projekt Heckhöherlegung, Daten - Fakten - Hinweise

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Projekt Heckhöherlegung, Daten - Fakten - Hinweise

Beitragvon RHEINPFEIL » 22.05.2007, 19:28

Soeben haben André und ich die Platten eingebaut und vermessen.
Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 07.11.2007, 09:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 22.05.2007, 19:31

Gib doch bitte mal die Maße bei entlastetem Hinterrad an.

Von wegen der Vergleichbarkeit.

Bitte, bitte!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 22.05.2007, 19:39

André übernehmen sie :D

Ich kann die Daten leider erst später nachliefern, da ich meine Platten erst mitte Juni einbauen werde.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Andre » 22.05.2007, 19:40

Bei entlastetem Hinterrad und ESA auf "1x Lord Helmchen" = 49,9 cm
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 25.05.2007, 07:56

Gerne hätte ich heute mal was zur Highspeed-Stabilität gesagt, aber mehr wie 250 waren gestern nicht drin, zu viel Verkehr. Bis dahin gehts jedenfalls ohne Probleme. Wenn, treten die Probleme wie Lenkerflattern aber erst so ab 270 auf.

Danach hatte ich starke Schwankungen in der Leerlaufdrehzahl, vermute mal das da ein Temperaturfühler ungünstig sitzt und durch die Abwärme vom Motor falsche Informationen bekommt.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Bexx » 25.05.2007, 23:18

Eingebaut und für 'geil' befunden. Absolute Empfehlung !!!

Das erste Wort dafür was mir einfiel war: Leichtfüßig


Nachteil: Auf dem Seitenständer jetzt sehr steil und Hauptständer beinahe wirkungslos, da Hinterrad immer noch Bodenkontakt hat :shock:

ESA-Einstellung: 1Person+Gepäck, Sport
(Mein Kampfgewicht ca. 115kg)


Zum Einbau mit Hauptständer:

Aufbocken, einige 'Holzklötzchen' so unters Hinterrad legen das die gesamte Umlenkung entlastet ist.
Muttern wie oben beschrieben lösen.
Nadellager waren zwar einwandfrei, habe trotzdem die Nadeln und die Buchse mit Optimol TA Paste eingesprüht
(Hochtemperatur Montagepaste für Auspuff, Steckachse vorne, Lambdasonde...erhältlich beim :) für ca. 18€ pro Dose).
Buchse lässt sich dafür komplett entfernen, Vorsicht: Nadeln könnten herausfallen
Einbau der Platten wie oben beschrieben.

Mögliches Problem beim Einbau: Letzte Schraube passt nicht in die Buchse
Lösung: Hinterrad anheben (2. Holzklotz, langer Schraubendreher als Hebel), Unterlage des Hinterrads jetzt entfernen und Hinterrad komplett auf den Boden ablassen.
Achtung: Nur mit Hauptständer, ohne weitere Unterlagen, auf ebenem Boden so durchführen !!!
Weitere Montage wie oben beschrieben.


Gemessene Differenz exakt wie oben angegeben !!
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Hardy » 26.05.2007, 18:27

Hallo ! Platten heute mit der Post gekommen .
Heute Mittag sofort montiert .
Perfekt , Super und total easy der Einbau .
Danke an alle Beteiligten , Achim und Co !
Fahrbericht folgt !
Schöne Pfingsten !
Habe jetzt eine schwarze , verstellbare Bakkerstrebe zu verkaufen !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum