Seite 1 von 3

*** Neue Heckhöherlegungsvariante ***

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 20:03
von Georg
Mal so zur Info und zur Anhebung der Stimmung und Beeinflussung eventueller Schrauberentscheidungen..

Zur Zeit gehen die Überlegungen dahin, eine TÜV-eintragsfähige, verstellbare Heckhöherlegung zu entwickeln, die nicht die Nachteile der verstellbaren Kardanabstützung und somit Veränderung der geometrischen Grunddaten mit sich bringt.

Das Ding könnte in etwa so aussehen:

Bild

Die Vorentscheidung, ob und in welcher Form ein Prototyp gebaut wird, fällt ende nächster Woche.

So. Nun fragt mich keine Löcher in den Bauch. Ich werde schweigen wie ein Grab und das Thema an sich ist ja auch gar nicht soooo interessant. :wink:

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 20:14
von Andre
Wird sie durch Mizu vertrieben ? Bild



Bild

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 20:23
von Georg
Andre hat geschrieben:Wird sie durch Mizu vertrieben ? Bild



Bild


Tickst Du noch?! :shock: :wink:

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 20:25
von Andre
Konnte es mir nicht verkneifen, sorry ... Wetterdepression ;-)

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 20:27
von Bexx
Andre hat geschrieben:Wird sie durch Mizu vertrieben ? Bild



Bild



Wird bestimmt im Zwielicht von fleißigen Heinzelmännchen in Achim´s Firma zerspant, oder besser zurecht-gespant :wink:

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 20:32
von Georg
Bexx hat geschrieben:
Andre hat geschrieben:Wird sie durch Mizu vertrieben ? Bild



Bild



Wird bestimmt im Zwielicht von fleißigen Heinzelmännchen in Achim´s Firma zerspant, oder besser zurecht-gespant :wink:


Auch das nicht!
Nichts gegen Achims Fähigkeiten, aber hier wird ein Experte für Motorradfahrwerkstuning seine Hand anlegen.

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 20:34
von Andre
Ich mag diese Informationspolitik nicht. Ich bin so furchtbar Neugierig. :cry:

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 21:05
von Hannes_K1200R
......ich denke LEGO baut das das Teil,
dann kannst Du dein Bike mit ner Knarre aufbocken ! :lol: :lol: :lol:


Gruss
Johannes.

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 21:55
von Hardy
Georg , super Idee .
Hatte auch schon darüber nachgedacht, den unteren " Knochen " zu teilen und mit rechts/links Gewinde zu versehen .
Der O-Knochen ist dafür aber zu dünn . Das System wäre gleich wie die Schubstangen bei Ducati . Nebenbei noch einfacher im Handling . Jeder kann sich ohne großen Aufwand sein " Niveau" einstellen.
Zwei Maulschlüssel und fertig !
Wird wahrschienlich ein mächtiges Teil werden , denn der Knochen trägt die Hauptast im Link-System . Da müßte noch am Design gefeilt werden :wink: Vielleicht in der Art wie die Bakker-Strebe. So ein durchbrochenes Design und in der Mitte das Gewinde . Das würde leichter wirken als so ein klotziges Teil . Es liegt ja direkt im Blickfeld :shock:
Ich hoffe Du kannst das Konzept umsetzen !
Gratulation !

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 22:12
von Hardy
Habe mich mal mit meinen primitiven Paint Tools an die Arbeit gemacht .
!

Bild

Bitte nicht die Graphik beurteilen.
Es zählt die Idee

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 22:42
von Achim
Bild

Georg, bei aller Liebe, aber sowas würde kein Fahrwerksexperte
an seiner Maschine verbauen!
Ein Hauptbelastungsteil einfach in der Mitte teilen und durch eine poppelige Gewindestange wieder zusammen fügen :?: :shock:
Für sowas wird es nie eine TÜV Abnahme geben!
Wenn schon, dann aus einem Guß und länger bzw. kürzer.

Mit obigem Teil ist so etwas doch vorprogrammiert!



Bild

Bild aus dem Siteboard bzw. Buddy Forum

Verstellbar könnte man das Teil nur machen, wenn sie ähnlich der Pack Parts Strebe verstellt werden könnte. Verlängern und verkürzen in festen Positionen mit mehreren Schrauben bzw. zusätzlichen Stiften gesichert und arretiert. Und selbst dann, wird die TÜVabnahme für den Hersteller zu teuer, da der Markt nicht genügend Potential hergibt!

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 22:52
von Hardy
Achim das ist der Schwachpunkt . Der " Knochen" ist der Hauptakteur im Link_System . Das ist der Unterschied zu den DUCschen Schubstangen .
Das Teil müßte aus Gewichtsgründen aus Alu sein und da ist das Problem wahrscheinlich die Materialpaarung mit dem Stahlgewindestangen . Trotzdem ist die Idee gut und nachdenkenswert. Es finden sich auch bestimmt Lösungen.

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 23:12
von Carboner
Jetzt reichts mir aber! :wink: :lol:
Ihr mit euren Gewichtsdiskussionen!
Ihr habt doch alle (mich eingeschlossen) 10 Kilo zuviel auf den Rippen!
Deswegen ist mir das völlig wurscht wenn ein Stahlteil das 6 Kilo wiegt, dafür verstellbar ist,
das Orginolteil das Dreikiloundfünfhundertachtundsiebzig Gramm wiegt (nein, ich habs nicht nachgemessen)
ersetzt! :D

Gruß Sascha (noch einen weiteren Carbonnippel an seine KR schraub und dafür einen Burger mehr verdrück, ääh?) :mrgreen:

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 23:27
von Georg
Ihr sollt hier nicht schon wieder das Konstruieren beginnen!

Und Achim, der gute „Herr“, der das von mir gezeigte „Musterteil“ mit TÜV-Segen für diesen Hobel

Bild

und diesen
Bild

und z.B. auch hierfür
Bild

entwickelt hat, prüft gerade die Machbarkeit für unsere Schätzchen.

Lassen wir uns doch einfach überraschen.

Es gibt zwei Möglichkeiten. Er findet eine Lösung oder er findet keine.

Und wenn er eine Lösung findet, wird es sicher ein perfektes Teil mit TÜV.

BeitragVerfasst: 31.05.2007, 23:33
von Achim
Georg, mag alles sein, aber das von Dir gezeigte Musterteil (siehe Foto)
wird in dieser Ausführung für unsere K`s nicht den Segen des TÜVs bekommen.
Darauf verwette ich ich mal wieder eine Runde.
Z.B. beim Schwabentreffen! :wink: