Seite 1 von 1

K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 19.11.2012, 15:24
von Baetge10
Hallo Leute,

Frage:

AC-Schnitzer-Lufi + Leovince Carbontopf ohne Kat montiert -- besdeutet ein neues Mapping ??????

Oder kann es auch ohne gehen ?

Gruß
Jörg aus Lehre

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 19.11.2012, 18:18
von harry 1150
Kann und wird auch ohne gehn
Gruß Harry

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 19.11.2012, 20:48
von tom0779
Hallo,

ich hab das gleiche "Setup" wie du und es geht sehr gut ohne ;-)
Nur der Leo verfärbt sich evtl... bei mir ist das leider so.

Oh ich sehe gerade, Konstrukteure haben anscheinend einen ähnlichen Motorradgeschmack ;-)

Gruß,
Tom

Re: AW: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 19.11.2012, 21:15
von Vessi
Die elektronik passt sich den geänderten Bedingungen an

via LT18i

Re: AW: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 20.11.2012, 00:34
von speedolli
Vessi hat geschrieben:Die elektronik passt sich den geänderten Bedingungen an

via LT18i

Ich kann das so pauschal nicht bestätigen.
Ich habe den Serientopf.
Seitdem ich einen K&N habe, kommt aus höherer Drehzahl kommend nach dem Schiebebetrieb nur verzögert wieder Vorschub.
Das Gas wird also nur verzögert angenommen.
Meine Vermutung ist, das das Gemisch durch zuviel Luft zu sehr abmagert.
Ich würde es so nicht nochmal machen, also K&N weglassen.
Wenn Veränderung an Zu- oder Abluft, dann PowerCommander inkl. Abstimmung am Prüfstand.

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 20.11.2012, 07:56
von Norbert K.
Also Olli, K&N in Verbindung mit Akra funzt prima, nur seitdem habe ich öfter mal einen Platten. :lol:

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 20.11.2012, 09:58
von speedolli
Norbert K. hat geschrieben:Also Olli, K&N in Verbindung mit Akra funzt prima, nur seitdem habe ich öfter mal einen Platten. :lol:

Okay. Vielleicht können wir bei unserer nächsten gemeinsamen Tour mal temporär den Topf tauschen?
Dann könnte ich's testen....
Und du könntest sehen, ob du die gleichen "Probleme" wie ich hast....

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 20.11.2012, 10:25
von Meister Lampe
Die vorgegaukelten PS und Leistungsentfaltung werden nie erreicht , wenn man nur den Lufi und Pott ändert ... :? , auch die Maschine kann das nicht von alleine , natürlich hat man akustisch an Leistung dazu gewonnen , hört sich auch prima an ... :wink: , aber die meisten laufen dann unten herum wie ein Sack Nüsse ... :mrgreen: , mit einer Abstimmung sieht die Welt natürlich anders aus ... :wink: , es steht Weihnachten vor der Tür ... vielleicht mal ein PC V wünschen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 21.11.2012, 14:30
von Baetge10
Hallo Leute,

da wird man nicht schlau draus.
Regelt der Motor stetig per Lambdasonde auf Lambda = 1, kann ein schnelleres "Spülen", also Gasdurchsatz durch besseren Lufi+Abgasanlage doch nur helfen ?

Würde am liebsten mal einen Applikateur bei BMW in Berlin befragen !

Gruß aus WOB
Jörg

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 21.11.2012, 16:14
von speedolli
Baetge10 hat geschrieben:Hallo Leute,

da wird man nicht schlau draus.
Regelt der Motor stetig per Lambdasonde auf Lambda = 1, kann ein schnelleres "Spülen", also Gasdurchsatz durch besseren Lufi+Abgasanlage doch nur helfen ?

Würde am liebsten mal einen Applikateur bei BMW in Berlin befragen !

Gruß aus WOB
Jörg

Nach dem was ich gehört habe, wird beim Einsatz des PC die Lambdasonde abgeklemmt.
Vermutlich deshalb, weil eine optimale Leistung und ein optimales Ansprechverhalten eben nicht bei Lambda=1 erzielt wird.
Aber vielleicht gibt es hier ja Spezialisten, die das mal genau erklären können!?

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 21.11.2012, 20:23
von Meister Lampe
Die Lamdasonde wird eliminiert , da dass Gemisch auch angefettet werden muß , nur so bekommt man mehr Leistung , dass geht natürlich zu lasten der Abgaswerte ... :wink: und der Vorteil beim PC ist dann , ein Null Mapping aufzuspielen und der Originalpott dran , dann hat der TÜV dich auch wieder lieb ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 23.11.2012, 23:11
von E.Mü
Hallo,
wäre supi, wenn mir einer der "alten Hasen" und Technikfreaks zu der Thematik einen helfenden Tipp geben könnte:

Habe den PC V bereits verbaut und bin jetzt auf der Suche nach einem passenden Mapping (K12S+K&N+Remus),
oder alternativ einem Tuner o.ä., der mir das Ganze abstimmt. Für Letzteres wäre die Nähe von Hannover für mich von Vorteil.

Wie gesagt, für gute Tipps hierzu, würde ich mich sehr freuen,denn derzeit habe ich immer noch das KFR
und eine etwas ruppige Gasannahme.

Besten Dank im Voraus
Eberhard

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 24.11.2012, 07:58
von gstrecker
E.Mü hat geschrieben:Hallo,
wäre supi, wenn mir einer der "alten Hasen" und Technikfreaks zu der Thematik einen helfenden Tipp geben könnte:

Habe den PC V bereits verbaut und bin jetzt auf der Suche nach einem passenden Mapping (K12S+K&N+Remus),
oder alternativ einem Tuner o.ä., der mir das Ganze abstimmt. Für Letzteres wäre die Nähe von Hannover für mich von Vorteil.

Wie gesagt, für gute Tipps hierzu, würde ich mich sehr freuen,denn derzeit habe ich immer noch das KFR
und eine etwas ruppige Gasannahme.

Besten Dank im Voraus
Eberhard


Kann ich Dir empfehlen = http://www.rehcing.com/

Mfg Gerald

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 24.11.2012, 11:39
von Meister Lampe
E.Mü hat geschrieben:
Wie gesagt, für gute Tipps hierzu, würde ich mich sehr freuen,denn derzeit habe ich immer noch das KFR
und eine etwas ruppige Gasannahme.

Besten Dank im Voraus
Eberhard


Passendes Mapping kannste vergessen , dass muß an jeder Maschine angepasst werden , wir haben selbst mal nur 2 Ventile gewechselt und schon mußte ein neues Mapping her und gute Mappings bekommt man nur bei sehr erfahrenen Leuten , die da ein Gefühl für haben und hier haben wir einen Rennsportvirtuosen mit großer Dynojetanlage , der ist IDM Techniker und betreut einige WM Maschinen und fährt selber Rennen , der hört die Flöhe husten im Motor ... :mrgreen: , der hat alle meine Maschinen bisher eingestellt und die liefen Phantastisch , ist aber 250 km von dir ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: K1300R Lufi + Endschalldämpfer

BeitragVerfasst: 24.11.2012, 12:51
von E.Mü
Passendes Mapping kannste vergessen , dass muß an jeder Maschine angepasst werden , wir haben selbst mal nur 2 Ventile gewechselt und schon mußte ein neues Mapping her und gute Mappings bekommt man nur bei sehr erfahrenen Leuten , die da ein Gefühl für haben und hier haben wir einen Rennsportvirtuosen mit großer Dynojetanlage , der ist IDM Techniker und betreut einige WM Maschinen und fährt selber Rennen , der hört die Flöhe husten im Motor ... :mrgreen: , der hat alle meine Maschinen bisher eingestellt und die liefen Phantastisch , ist aber 250 km von dir ... :wink:

Gruß Uwe Bild[/quote]

Hallo Uwe,
vielen Dank für deine Einschätzung.
Es dämmerte mir sowieso schon, dass man allein mit einem neuen Mapping keine Wunder erwarten darf. :(

Einen Tag und ein wenig Geld :?: würde ich für ein gut laufenden Motor gerne "opfern" :D
Wäre toll, wenn du mir die Kontaktdaten schicken könntest.
Gruß
Eberhard