Seite 1 von 1

Sportkoffer

BeitragVerfasst: 05.01.2024, 13:58
von Eifeldragstar
Mahlzeit,

Ich plane mit der K1300R die Tour des Grandes Alpes zu fahren. Gepäcktechnisch habe ich dann die Sportkoffer montiert. Bisher habe ich die Koffer nur im Stand auf volle Breite geöffnet um den Helm unterbringen zu können. Kann man mit den Koffern auch fahren wenn nur die Folie im Koffer verriegelt ist? Ist die Folie wasserdicht? Fragen über Fragen …..

Vielen Dank
Der Klaus

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 05.01.2024, 17:04
von Schrauber
Die Koffer sind auch in der maximalen Größe wasserdicht.

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 05.01.2024, 23:07
von BMW Berti
Hallo Klaus,

es gibt auch Innentaschen von BMW. Dann hast du doppelte Sicherheit und ist auch praktisch.

Gruß

Berti

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 06.01.2024, 00:42
von Eifeldragstar
Vielen Dank für die Info.
Schönes Wochenende

Klaus

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 09.01.2024, 10:49
von K13S-Fan
Eifeldragstar hat geschrieben:Mahlzeit,

Ich plane mit der K1300R die Tour des Grandes Alpes zu fahren. Gepäcktechnisch habe ich dann die Sportkoffer montiert. Bisher habe ich die Koffer nur im Stand auf volle Breite geöffnet um den Helm unterbringen zu können. Kann man mit den Koffern auch fahren wenn nur die Folie im Koffer verriegelt ist? Ist die Folie wasserdicht? Fragen über Fragen …..

Vielen Dank
Der Klaus


Moin,
Warum verriegelst Du nur die 'Folie' im Koffer? Klingt so, als wenn du die 'Riemen' nicht mit verriegelst weil sie zu kurz sind. Dir ist hoffentlich bekannt, dass man die 'Riemen' ausziehen kann, um sie auch bei voller Breite der Koffer mit einzuklinken.
Besten Gruß
Jens

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 09.01.2024, 16:15
von MichiC
Moin,

die Koffer sind nicht wasserdicht. Ein paar gute dichte Innentaschen brauchst du auf jeden Fall. Wenn's richtig regnet, dann läuft's von oben und unten rein. Übrigens hat mein Schwager noch einen Satz Sportkoffer abzugeben. Waren an einer F800. Weiß nicht ob die gleich sind. 400€ gut gepflegt.

Gruß Micha

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 09.01.2024, 19:59
von uminoes
Eifeldragstar hat geschrieben:Mahlzeit,

Ich plane mit der K1300R die Tour des Grandes Alpes zu fahren. Gepäcktechnisch habe ich dann die Sportkoffer montiert. Bisher habe ich die Koffer nur im Stand auf volle Breite geöffnet um den Helm unterbringen zu können. Kann man mit den Koffern auch fahren wenn nur die Folie im Koffer verriegelt ist? Ist die Folie wasserdicht? Fragen über Fragen …..

Vielen Dank
Der Klaus


Hallo,
also ich bin mit den Sportkoffern durch Schottland (12 Tage), der Pfalz (xx Tage), Eifel (ungezählte Tage), Harz, usw. usw., auch mal im Regen gefahren!
scratch scratch scratch scratch
Wat soll ich sagen, immer alles trocken geblieben.

Gruß uminoes

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 10.01.2024, 22:33
von flip67
Hi,

Mein Erfahrungsbericht mit den Sportkoffern ist der:
- man kann sie auch mit ausgezogenen Seitenteil, d.h. nur mit der Folie eingeklickt (und Riemenband befestigt) > 200 fahren, ab 210,220 merkt man aber den Einfluss. Spielt aber ausserhalb der D-Autobahn keine Rolle :-)
- Wasserdicht sind sie, wenn voll geschlossen, auch nach 2 Stunden Dauerregen kein Thema. Wenn nur Folie, dann kommt schon mal was rein bei Dauerregen, aber mit den innentaschen alles gut. Jedenfalls bei mir. Kann schon sein, wenn die Koffer recht ausgelutscht sind, dass das Wasser mehr Einfluss (im Doppelten Sinn ;-) hat.


linke hand zum Gruß
Flip

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 11.01.2024, 20:49
von uminoes
Eifeldragstar hat geschrieben:Mahlzeit,

Ich plane mit der K1300R die Tour des Grandes Alpes zu fahren. Gepäcktechnisch habe ich dann die Sportkoffer montiert. Bisher habe ich die Koffer nur im Stand auf volle Breite geöffnet um den Helm unterbringen zu können. Kann man mit den Koffern auch fahren wenn nur die Folie im Koffer verriegelt ist? Ist die Folie wasserdicht? Fragen über Fragen …..

Vielen Dank
Der Klaus


Hallo nochmal,
ich frage mich die ganze Zeit (beim lesen dieses Threads), warum jemand nur die Folie einklinkt und nicht die Bänder dazu?
Wo liegt da die Sinngebung???????????????????
Die Koffer sind so konzipiert, das man bei Bedarf grösseres Volumen bekommt und trotzdem die Sicherheit und Festigkeit beibehält.
Vorausgesetzt, Haltebänder, Sicherungsbänder, blablablabänder ( egal wie die heissen), werden ausgezogen, eingerastet und nachgespannt!

Gruß uminoes

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 12.01.2024, 13:02
von Strassmo
flip67 hat geschrieben:Hi,

Mein Erfahrungsbericht mit den Sportkoffern ist der:
- man kann sie auch mit ausgezogenen Seitenteil, d.h. nur mit der Folie eingeklickt (und Riemenband befestigt) > 200 fahren, ab 210,220 merkt man aber den Einfluss. Spielt aber ausserhalb der D-Autobahn keine Rolle :-)
- Wasserdicht sind sie, wenn voll geschlossen, auch nach 2 Stunden Dauerregen kein Thema. Wenn nur Folie, dann kommt schon mal was rein bei Dauerregen, aber mit den innentaschen alles gut. Jedenfalls bei mir. Kann schon sein, wenn die Koffer recht ausgelutscht sind, dass das Wasser mehr Einfluss (im Doppelten Sinn ;-) hat.


linke hand zum Gruß
Flip


Man kann mit den Koffern auch gut über 260 fahren und noch mit einem festgeschnallten Topcase..... Servus Flip, Pfingsten fahren wir wieder gemeinsam!
Und zum Thema: Ich habe noch nie die wasserfeste Hülle benutzt, einmal, bei ca. 10 km Starkregen war minimal Feuchtigkeit vermutlich an den Rändern, ins Innere gelangt, da konnte ich locker mit leben....

Re: Sportkoffer

BeitragVerfasst: 29.01.2024, 00:53
von Frankiboy
Die Sportkoffer sind nicht Wasserdicht, eine kleine Pfütze gibt es da immer