Finale Höherlegung

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Finale Höherlegung

Beitragvon Brainbug » 31.10.2007, 11:21

Moin Leute, habt ihr jetzt eine finale Lösung für die Heckhöherlegung? Hab hier schon viel gelesen, aber was iss nu spruchreif bzw. die beste (günstigste) Alternative?

Boxerdesign oder 2wheels4you?
Bis neulich
Chris

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was vor dem Berg hinter dir liegt, liegt hinter dem Berg vor dir!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Brainbug
 
Beiträge: 241
Registriert: 24.07.2007, 11:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon Fly_Eagle » 31.10.2007, 12:34

@ Brainbug,

ich habe die Diskussion auch nur beobachtet, zusammengefassr gibt es zwei Alternativen:

Die Heckhöherlegungsplatte von Achim (über Boxerdesign erhältlich)

oder die variable Umlenkstrebe von KR:

Guckst Du: [url] http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... 6herlegung
[/url]

Was von beiden besser ist, das liegt im Auge des Betrachters, ich denke da wirste von 20 Leuten 20 Meinungen hören.

Bugi bietet soweit ich weiß nichts in der Richtung an (2wheels4you)...

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon road-runner » 31.10.2007, 14:31

Fly_Eagle hat geschrieben:


Was von beiden besser ist, das liegt im Auge des Betrachters, ich denke da wirste von 20 Leuten 20 Meinungen hören.



Morgäähn,

das ist so nicht ganz korrekt.

Du musst die Leute fragen, die beides ausprobiert haben!!!


Ich zum Beispiel gebe meinen Knochen nicht mehr her, weil es perfekt ist!
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Merlin » 31.10.2007, 15:02

Es gibt noch die verstellbare Strebe z.B. von Pack-Parts aber ohne Strassenzulassung! Der Vorteil der Platten oder des Knochens ist, dass der Kardan am hinteren Gelenk nicht zusätzlich belastet wird!
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Fly_Eagle » 31.10.2007, 15:57

@ Roadrunner,

haste den selber eingebaut? (den Knochen) Hattest Du ihn damals von KR bestellt?

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon road-runner » 31.10.2007, 16:00

Fly_Eagle hat geschrieben:@ Roadrunner,

haste den selber eingebaut? (den Knochen) Hattest Du ihn damals von KR bestellt?

Gruß

Sven

Hy, kann man selber dranbauen, aber ich bin halt ein Hasenfuss.

Mein Freund Eddy hat mir geholfen.

Ja, kam von KR.

Unserm Besten Holsteiner,ähm Schwarzwälder.....Herforder mein ich :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Fly_Eagle » 31.10.2007, 17:03

@ Road Runner,

wie haste das Ding eingestellt und wie macht es sich fahrerisch bemerkbar?

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon road-runner » 01.11.2007, 09:59

Hallo Sven,
ich hab gar nix mehr verstellt.

Steht glaub ich auf 3cm.Frag KR,der weiss das genauer.

Wie macht sich das fahrerisch bemerkbar??
Moped läuft wie auf Schienen!! :D :D

Wunderbar.

Weisst Du was, nächstes Jahr treffen wir uns(hatten wir ja schon öfters vor) und dann kannst Du mal fahren.Ich weiss auch schon ,wie es ausgeht(Ich muss Dich dann runterprügeln :roll: :roll: )
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon K12ER » 05.11.2007, 15:38

Hat denn jemand evtl Fotos einer Höherlegung gemacht? Meine damit den voher und nachher Look? Und wer hat schon eine Langzeiterfahrung damit gemacht? Geht davon irgendwas am Bike kaputt? :? :?
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Georg » 05.11.2007, 15:58

K12ER hat geschrieben:Hat denn jemand evtl Fotos einer Höherlegung gemacht? Meine damit den voher und nachher Look? Und wer hat schon eine Langzeiterfahrung damit gemacht? Geht davon irgendwas am Bike kaputt? :? :?


Langzeiterfahrung:
Nein. Das Teil gibt es doch erst seit ca. August.
Aber so um 6.000km hab ich schon damit abgespult.
Und, was soll da kaputt gehen?

Bilder vorher / Nachher:
Der Vergleich hinkt.
Es sei denn, du willst aus optischen Gründen den Heckrahmen anheben.
Und dann verlängerst du besser die untere Strebe des Heckrahmens.
Vergiss den TÜV aber nicht. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon RHEINPFEIL » 05.11.2007, 17:22

Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 07.11.2007, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon K12ER » 05.11.2007, 21:45

Hat denn keiner mal ein vorher/nachherfoto der Höherlegung an einer K12R für mich? Unten sieht man das Resultat mit 4cm Höherlegung an meiner ZX9R. Leider mußte da dann auch der Seitenständer um 2cm verlängert werden, da sie sonst ziemlich schepp da stand. Ist das bei der K12R dann auch so extrem mit dem Seitenständer?? Bitte schaut mal nach einem Foto für mich :wink: :wink: Danköööö

Bild
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.11.2007, 09:51

Hab keins direkt gemacht, steht aber danach ziemlich schräg .
Zuletzt geändert von RHEINPFEIL am 07.11.2007, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 06.11.2007, 10:37

K12ER hat geschrieben:Hat denn keiner mal ein vorher/nachherfoto der Höherlegung an einer K12R für mich?

Löse doch einfach die beiden unteren Schrauben am Heckrahmen und hebe das Teil an. Dann siehst du, wie es aussieht.
Von vorn, hinten, seitlich, oben und unten.

Wo ist da das Problem?

Und, es geht dir doch nur um die Optik, oder?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 06.11.2007, 10:39

RHEINPFEIL hat geschrieben:Ich habe im Mai mit 5cm Höherlegung nach eigener Konstruktion angefangen und seitdem ca. 6000km gefahren, im Juli hab ich die anderen Platten (4cm) eingbaut, die der Achim nach meinen Empfehlungen für das Forum und nun für Boxer-Design hergestellt hat Bisher ohne Probleme, die größere verschränkung ist unproblematisch. Beide erhältlichen Systeme funktionieren. Wobei der Knochen für diejenigen vorteilhaft ist, denen 4cm zu extrem sind.


Rene, das musst du etwas stärker hervorheben.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum