Seite 1 von 2

Motorschutz Pack Parts

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 22:16
von Eisbär
Hallo zusammen,

ich habe von PP den Motorschutz, sowie die Pads bekommen. Pads alles OK.
Nachdem ich den Motorschutz montiert habe, habe ich an der Stelle (Unterseite Kupplungsdeckel) einen Ölverlust festgestellt.
Also noch mal geschaut, Schrauben alle fest :!:
Nun auf zum :D . Der den Schutz wieder abgebaut, neue Schrauben rein und dicht.
Habe daraufhin mit PP telefoniert, dort wußte man auch keinen Rat. Bevor ich den Schutz jetzt zurück schicke, an Euch die Frage: Hat jemand eine Idee, warum die Dicke mit dem Schutz ölt :?: :?: :?:

Re: Motorschutz Pack Parts

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 22:46
von Kobold
Eisbär hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe von PP den Motorschutz, sowie die Pads bekommen. Pads alles OK.
Nachdem ich den Motorschutz montiert habe, habe ich an der Stelle (Unterseite Kupplungsdeckel) einen Ölverlust festgestellt.
Also noch mal geschaut, Schrauben alle fest :!:
Nun auf zum :D . Der den Schutz wieder abgebaut, neue Schrauben rein und dicht.
Habe daraufhin mit PP telefoniert, dort wußte man auch keinen Rat. Bevor ich den Schutz jetzt zurück schicke, an Euch die Frage: Hat jemand eine Idee, warum die Dicke mit dem Schutz ölt :?: :?: :?:


Ich denke, du sprichst von der "Spinne" aus Karbon, oder... ?

...mir hat der Werkstättenmeister bei meinem Freundlichen mal gesagt, daß diese Schrauben nach deren Lösung nicht mehr wiederverwendet werden dürfen und durch neue ersetzt werden müssen...sozusagen "Einwegschrauben"... :lol:
...sah damals und sehe auch jetzt noch keinen Grund, warum er mich damals mit dieser Aussage auf den Arm nehmen hätte sollen...

...deinem Bericht nach dürfte sich die Aussage offenbar bestätigen...

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 23:14
von Eisbär
Hallo Franz,

die Spinne meine ich nicht :!:

Sondern http://www.pack-parts.com/product_info. ... cts_id/409

Der Motorschutz untem am Kupplungsgehäuse.

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 23:16
von Merlin
Mit Motorschutz ist diese Teil gemeint:

Bild

Ich hatte bis jetzt keine Probleme damit. Nachdem ich das Teil montiert hatte, drückte es die "Dichtungsmasse" (Ich nenn das jetzt mal so, eine rötliche Färbung) etwas heraus. Aber Oelverlust konnte ich nicht feststellen.

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 23:29
von Michel-R
Oelundicht? Eigentlich nur möglich, wenn der Schutz nicht plan anliegt und Du beim andrehen der Schrauben keinen gleichmäßigen Druck des Gehäusedeckels auf den Motorblock bekommst.
Das wie Merlin schrieb, Gehäusedichtmasse "geschwitzt" ist, ist das nicht wahrscheinlicher?

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 23:50
von Kobold
Merlin hat geschrieben:Mit Motorschutz ist diese Teil gemeint:

Bild

Ich hatte bis jetzt keine Probleme damit. Nachdem ich das Teil montiert hatte, drückte es die "Dichtungsmasse" (Ich nenn das jetzt mal so, eine rötliche Färbung) etwas heraus. Aber Oelverlust konnte ich nicht feststellen.


Das Teil hab ich selbst drauf...bei der "Montage" traten keine wie auch immer gearteten Probleme auf... :!:

BeitragVerfasst: 06.11.2007, 09:49
von Michel-R
Habe nochmal nachgeschaut.
Im Originalzustand sind die Schrauben 6x20 bzw. 6x25 und werden bei der Montage ersetzt.
Es handelt sich um Dehnschrauben Voranzug 2Nm dann Endanzug 90Grad.

BeitragVerfasst: 06.11.2007, 10:37
von Achim
Da ich ja gerade die Schutzteile für Kupplung als auch Motor entwerfe,
habe ich mich natürlich auch mit der Befestigung befasst.
Aussage meines :D waren aber 3NM / 90° und weil sie mit diesen Werten
schon mal Undichtigkeiten hatten, ziehen sie immer ein bißchen mehr an.
Diese Alu-Dehnschrauben sollten auch grundsätzlich erneuert werden.
Das können aber dann auch Edelstahlschrauben sein.

BeitragVerfasst: 06.11.2007, 11:29
von Sportgoofy
Hallo!

Kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschliessen.
Ich habe den Schutz beim :D montieren lassen und dort wurden auch neue Schrauben verwendet mit dem Hinweis, dass diese nur einmal verwendet werden dürfen.

Peter

BeitragVerfasst: 06.11.2007, 12:27
von Merlin
Wenn man das Teil von PP bestellt, dann werden neue Schrauben mitgeliefert. Die Originalen sind Torx und die gelieferten von PP sind Innensechskantschrauben. :wink:

BeitragVerfasst: 06.11.2007, 21:46
von Michel-R
Achim hat geschrieben:Da ich ja gerade die Schutzteile für Kupplung als auch Motor entwerfe,
habe ich mich natürlich auch mit der Befestigung befasst.
Aussage meines :D waren aber 3NM / 90° und weil sie mit diesen Werten
schon mal Undichtigkeiten hatten, ziehen sie immer ein bißchen mehr an.
Diese Alu-Dehnschrauben sollten auch grundsätzlich erneuert werden.
Das können aber dann auch Edelstahlschrauben sein.


3Nm und dann 90° ist gemeint und sollte dort auch stehen, sorry.

Dieses bißchen mehr anziehen kann schnell in abgerissen enden (Aluminium ist spröde). :roll:
Meinen die 135° oder sogar noch ein "bißchen" auf 180° :?:

BeitragVerfasst: 07.11.2007, 00:21
von Eisbär
Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für Eure Beiträge.
Allerdings habe ich immer noch keine Ahnung, warum es (ich meine das mit dem Motroschutz :wink: ) nicht funzt :cry:

Ich denke, ich muss den Schutz wohl oder übel weglassen :(

BeitragVerfasst: 07.11.2007, 10:18
von Achim
Dann warte auf meine Lösung.
Wird wohl Ende Dez., Anfang Jan. soweit sein! :wink:

BeitragVerfasst: 07.11.2007, 11:33
von Michel-R
Hi Achim,

welches Material wirst Du einsetzen für den Zweck.

BeitragVerfasst: 07.11.2007, 11:42
von Achim
Michel-R hat geschrieben:Hi Achim,

welches Material wirst Du einsetzen für den Zweck.


Natürlich einen rutschhemmenden Kunststoff mit hohem Reibwert-Koeffizienten. Der Bock soll ja im Sturzfall möglichst schnell gestoppt werden.