Dolos-Friaul-Trentino - Juli 2008

Treffen des BMW-K-Forums und gemeinsame Ausfahrten.

Dolos-Friaul-Trentino - Juli 2008

Beitragvon Danone-qtreiber » 19.07.2008, 22:24

...dann auch hier mein vorläufiger, unvollendeter "Urlaubsbericht":

Die Anfahrt erfolgte - wie mit meiner WBSVA üblich - mit dem Pkw, Anhänger und Q hintendrauf.

Auf der Hinfahrt legten wir eine Zwischenübernachtung im Altmühltal, genauer gesagt in Kinding ein. Im dortigen Biergarten aßen wir zünftig zu Abend. Der Regen kam erst relativ spät.

Bild
Das Gespann.



Am nächsten Tag ging es weiter zum Achensee. Normalerweise wollten wir dort einige Tage verbringen, den Pkw und Anhänger dort stehen lassen und mit dem Motorrad über den Berg verschwinden. Aufgrund des sehr schlechten Wetters (starker Dauerregen) und der nicht guten Aussicht während der nächsten Tage, fuhren wir direkt komplett weiter nach Tiers in den Pattissenhof.

Bild
Bei unserer Ankunft dort war der Himmel zwar grau, aber trocken. Das Bild ist einige Tage später, bei unserer erneuten Rückkehr im Pattissenhof entstanden. Zur Begrüßung gab es den üblichen
Trunk. :)
Die Wetterprognose für die nächsten drei Tage (Dienstag bis Donnerstag) sah gut aus.


Am nächsten Morgen war der Himmel noch etwas bedeckt und so beschlossen wir nach zwei Tagen Autofahrt/Anreise einen Wandertag einzulegen. Hoch ging es zur Tschafonhütte und weiter zur Schönblickalm. Je weiter die Zeit ins Land ging, desto mehr kam die Sonne raus.

Bild
Nach insgesamt gut sieben Stunden, davon knapp über fünf Stunden reine Wanderzeit, kamen wir wieder im Pattissenhof an. Dass das Abendmenü - wie üblich - sehr gut schmeckte, sei nur am Rande erwähnt.



Am Abend kamen wir mit einem anderen Motorradpaar ins Gespräch, welches sich nicht ganz so gut in der Region auskannte. Die "üblichen Massenziehungspunkte", wie z.B. die Sellarunde (grausam) waren bekannt. Also beschlossen wir zusammen am nächsten Tag eine Runde ins nahegelegene Trentino zu drehen.

Über den Nigerpaß, Rosengarten, am Karersee vorbei machten wir die erste kleine Raucherpause (die Sozia vom anderen Fahrer qualmte) am Lavazejoch. Anschließend ging es direkt weiter zum Manghen.

Bild
Manghen, an der Hütte.

Bild
Der übliche Stopp am nächsten Zwischenziel, dem Kaiserjäger. Blick auf den Caldonazzosee.

Anschließend ging es über die fahrerisch sehr schöne Cembra und den Karerpass zurück nach Tiers ins Hotel. Nach Aussagen der beiden Begleiter hatten sie in den letzten fünf Tagen nicht so viele schöne Ecken gefahren wie an diesem einen Tag. Das Wetter war übrigens besser als auf den zwei Bildern zu erkennen ist. Nur in den höheren Lagen war es teilweise etwas "dunstiger".



Da die Wettervorschau für den Großraum Bozen ab dem übernächsten Tag (Freitag) nicht mehr so prall aussah, beschlossen Gitta und ich, bereits am Donnerstag ins Friaul nach Lateis am Saurissee zu fahren. Leider ... oder wie es sich später herausstellte... zum Glück, konnten wir aufgrund der Zimmerauslastung dort nur zwei Nächte verbringen.


Donnerstag fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein los. Ausfahrt wie am Tag vorher über den Niegerpass, weiter über den Karerpass, den Pellegrino zum Mittagszwischenstopp auf dem schönen Duran.

Bild
Durch die Montage des relativen großen Rearbags auf dem Tank der R war der Lenkeinschlag doch etwas beeinträchtigt. Hin und wieder machte sich die Hupe unbeabsichtigt in Linkskehren und der Blinker in Rechtskehren bemerkbar. Aber was solls, alle Unterhosen sollten mit. ;)

Bild
Das Bild stammt von einer anderen Überbrückungstour.

Bild
Duran.

Nach der Pause auf dem Duran ging es weiter zum Staulanza. Dort trafen wir auf ein riesiges Radrennen, wahrscheinlich die Tour de France. ;) Glücklicherweise befuhren wir die gleiche Richtung, so dass wir uns immer wieder an den Radrennfahrern vorbeimogeln konnten. In engen Ortsdurchfahrten wurde dies aber von der Polizei geregelt. Erstaunlich ist, wie schnell diese Radrennfahrer bergab sind, vor allem in Kurven. Mehrere Motorradfahrer wurden von diesen überholt, auch BMW-Fahrer. ;) Laut Tacho mehrfach Tempo ~70 KM/H und etwas mehr.


Als wir in Richtung einer der schönsten Pässe in dieser Region, den Giau, abbogen, war das Radrennen vorbei.

Bild

Bild
Zwei Bilder von einem meiner Lieblingspässe.



Nach den Drei Zinnen (langweilig), mit einem kurzen Stopp am Misurina, ging es weiter zum ebenfalls wieder schöneren Kreuzbergpass.

Bild
Misurinasee. Trotz der teilweise großen Wolken blieb es immer trocken und überwiegend sehr sonnig. :)


Zum Schluss fuhren wir über den Antonio und Zovo (sehr schön) hoch zum Saurissee. Die Anfahrt über den Ciampigotto und vor allem den Monte Razzo ist immer wieder toll. Schließlich kamen wir gut in Lateis im Riglarhaus an. Am Abend wartete auch hier ein tolles Menü auf uns (Halbpension).

Bild
Riglarhaus

Bild
Links das Nebengebäude vom Riglarhaus. Dort waren wir Anfang Juni untergebracht und hatten einen direkten Blick auf den Saurissee.



Heute, am Freitag, sollte nun endlich der Tag sein, an dem ich im fünften Versuch die Panoramica komplett überqueren wollte. Natürlich mit WBSVA an Bord.

Los ging es über den Passo Puran über einen Geheimweg zum Chianzutan auf dem immer wieder Autobergrennen stattfinden.

Bild
Cridona; auf dem Weg zum Geheimweg.

Bild
Kurze Zeit später.



Von Ovaro aus fuhren wir auf den Zoncolan. Hier trafen wir auf einige der ganz seltenen Motorradfahrer, die gleichzeitig unterwegs waren. Sonst nur "Ruhe", keine Busse, nichts.

Bild
Oben auf dem Zoncolan.


Nun begann nach einer kurzen Mittagsrast der Aufstieg zur Panoramica. Damit wir diesen schmalen Weg überwiegend am Berg fahren konnten, begannen wir die Auffahrt aus dem Osten.

Hier der Film vom Einstieg:
Panoramica - Anfahrt von Ostseite

Anschließend ging es oben weiter:
Panoramica - weiter oben

Hier nun der letzte Teil:
Panoramica - Teil 3

Zusätzlich einige Bilder von der Panoramica:

Bild

Bild

Bild

Bild

Wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben, war ich insgesamt etwas enttäusch, denn ich hatte mir "mehr" von der Panoramica versprochen. Die nächste Überquerung - wenn überhaupt - werde ich nur bei absolut klarem Wetter mit guter Fernsicht unternehmen.



Über die flott zu fahrende SP355 ging es nach Campolongo. Von dort wollten wir versuchen die berühmte Forcella Lavardet zu fahren. Leider war diese immer noch gesperrt; und wenn ich mir die Bilder ansehen, denke ich, dies wird auch noch längere Zeit so bleiben. Angeblich gibt es noch eine andere, kleine Zufahrt. Dieser Tip kam für uns zu spät.

Bild

Bild

Aufgrund der Sperrung wählten wir die Zufahrt über den Mauria und die Tunnels hoch zum Saurissee.

Ende Teil 1
Zuletzt geändert von Danone-qtreiber am 19.07.2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Danone-qtreiber » 19.07.2008, 22:26

Teil 2:




Nächsten Tag, am Samstag, sollte ab Mittag der große Regen im Friaul eintreffen. Da wir aufgrund der Hotelauslastung so oder so nicht länger dort bleiben konnten, fuhren wir morgens bei schönem Wetter Richtung Trentino. Ziel war Levico am Caldonazzosee.

Die Ausfahrt nahmen wir umgekehrt unser ersten Einfahrt und konnten so einen nächsten, sehr schönen Einblick in diese herrliche Region gewinnen. Da die Wetterprognosen nicht ganz gut aussah und es auf der Südroute (Monte Rest, Barzis) keine Abkürzungsmöglichkeiten gibt und diese zudem relativ zeitraubend ist, wählte ich den Weg direkter. Trotzdem ließ ich mir natürlich den Cibiana nicht entgehen.

Bild
Diesen Seitenweg ließen wir rechts liegen. ;)

Bild
Schön zu fahren.


Weiter ging es zum Monte Grappa, ebenfalls ein bevorzugter Pass einiger Kenner. Das Wetter war sehr gut, nur in höheren Lagen zogen kurzfristig hin und wieder einige Wolken auf.

Bild
Letzte Pause kurz vorm Grappa.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Alle Bilder = Monte Grappa.



Über Arsie machten wir noch eine kleine Extrarunde bevor wir in Levico ankamen:
Bild

Bild



In Levico angekommen bezogen wir ein Zimmer im Hotel Romanda .

Anschließend nutzen wir das tolle Wetter um in der lebendigen Fußgängerzone das Treiben zu beobachten.

Bild
Das war nicht unser Hotel.

Bild
Kurz daneben liegt unser Hotel.


Am Abend haben wir hier eines der besten Abendessen eingenommen an das ich mich erinnern kann. Während des Dinners auf der überdachten Terasse fing es stark an zu Gewittern. Die Temperaturen blieben auf T-Shirt Niveau. Ein schöner Tag mit einem tollen Abschuß.


...Pause...
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Georg » 19.07.2008, 23:24

Sehr schön, Bernd!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Scuderia » 19.07.2008, 23:35

absolut beeindruckend!

klasse!

danke!
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Beitragvon Valensino » 19.07.2008, 23:35

Das waren wirklich sehr schöne Tage, die Ihr da hattet, an die man danach das ganze Jahr über denkt. Sehr schön! Auch gekonnt fotografiert! "Interessant" auch, dass wir wieder mal zur besten Sommerzeit kein stabiles Sommer-Hoch haben, selbst in Italien nicht...
Freu mich auf Teil 3.

Grüße!

Valensino
R e g i s t r i e r t e r ........ U s e r
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Unbekannt » 20.07.2008, 09:18

eigentlich möchte ich so etwas gar nicht sehen, verdirbt die arbeitsmoral!

aber monte grappa wäre ich beinahe mal auf nem kuhfladen mit dem motorad ausgerutscht :shock:

klasse,

jo
Unbekannt
 

Beitragvon Trimmer » 20.07.2008, 09:25

Johannes hat geschrieben:eigentlich möchte ich so etwas gar nicht sehen, verdirbt die arbeitsmoral!

aber monte grappa wäre ich beinahe mal auf nem kuhfladen mit dem motorad ausgerutscht :shock:

klasse,

jo


by the way.. was macht die Gartenarbeit, Johannes? :lol:
Zuletzt geändert von Trimmer am 20.07.2008, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Paolo » 20.07.2008, 09:34

Klasse! Reisebericht und Bilder, absolute Spitze.

toll gemacht, Bernd!
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Dachhase » 20.07.2008, 09:51

Paolo hat geschrieben:Klasse! Reisebericht und Bilder, absolute Spitze.

toll gemacht, Bernd!

Dem gibt es nichts mehr hinzu zu
fügen, große Klasse Bernd :lol:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon Heinz » 20.07.2008, 09:54

KR hat geschrieben:Sehr schön, Bernd!


:!: :D
Heinz
 

Beitragvon JS » 20.07.2008, 09:55

...sehr schöner bericht...da das wetter nun entgegen der gestrigen vorhersage doch einigermaßen gut ist, werde ich mich nun auf mein schwarzes schäflein schwingen und auf den weg zur kati machen 8)
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Trimmer » 20.07.2008, 10:02

JS hat geschrieben:...sehr schöner bericht...da das wetter nun entgegen der gestrigen vorhersage doch einigermaßen gut ist, werde ich mich nun auf mein schwarzes schäflein schwingen und auf den weg zur kati machen 8)


Ohne das rotes S? :shock: :P
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Harryholder » 20.07.2008, 10:19

Wahnsinn!
;)
Aber was ist das für ein Kennzeichen "AUR AUR"
Gibts das?
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Beitragvon kuhtreiber » 20.07.2008, 13:13

Geil, nein warte, sehr Geil :!:
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon hohe » 20.07.2008, 13:19

Harryholder hat geschrieben:Aber was ist das für ein Kennzeichen "AUR AUR"
Gibts das?
... siehst doch :wink:

Super Bericht Bernd :!: :!: :!:

Einen großen Teil deiner Tour kenn ich auch - aber einige "Geheimstrecken" amchen gewaltig Eindruck
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Nächste

Zurück zu Treffen - Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum