Smarty hat geschrieben:
Ich denke mal die K1600 verwendet wie die BMW Kfz eine kleine "Pille", die, wenn sie angeschliffen ist,mdie Warnleuchte zum Leuchten bringt. Modernere BMW verfügen nach den ersten zwei Millimetern der Beläge ebenfalls über einen Kontakt.
Mann nimmt dann die Verschleissdauer, die zum Anschleifen der ersten Pille geführt hat als Indikator des Fahrprofils und rechnet den Verschleiss BMW CBS) hoch. Funktioniert prima![]()
Selbst wenn keine Warnkontakte verbaut sind funktioniert die Berechnung zuverlässig.
Smarty hat geschrieben:Natürlich kann man das![]()
Ich denke mal die K1600 verwendet wie die BMW Kfz eine kleine "Pille", die, wenn sie angeschliffen ist,mdie Warnleuchte zum Leuchten bringt.
tem hat geschrieben: Also mal ehrlich, an Bremsen und Reifen sollten wir Biker wirklich nicht sparen. Da ich selber Kfz,per bin über prüfe ich die Beläqge oft mal unabhängig von der Verschleissanzeige, aber wer macht das schon.
Also nicht sparen und auf Nummer sicher gehen. Muss ja nicht gleich BMW Beläqge sein.
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum