Bremsbelagverschleißanzeige

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon Duese » 01.10.2009, 18:21

Börny hat geschrieben:......................
finde es schade :evil:
daß meine frage nach dem Diagnosetester
kein Interesse findet :!:
.............................
mfg Börny

und ich finde es 'schade', wenn nicht die Funktion: SUCHEN benutzt wird. :wink:
http://www.gs911.de
gruss
dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1788
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon Anthony » 01.10.2009, 18:57

Duese hat geschrieben:
Börny hat geschrieben:......................
finde es schade :evil:
daß meine frage nach dem Diagnosetester
kein Interesse findet :!:
.............................
mfg Börny

und ich finde es 'schade', wenn nicht die Funktion: SUCHEN benutzt wird. :wink:
http://www.gs911.de
gruss
dieter


Wohl, danke für die Info.

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon DH-Ontour » 04.10.2009, 09:28

Werner_München hat geschrieben:.. ich habe mich zu kurz gefasst....
Gruß Werner

Hi Werner,

ja, dann habe ich Dich wohl falsch verstanden, aber so, wie Du's nun beschrieben hast, ist es wohl richtig! Also doch nichts neues im Bj. 2008 :D !

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon INMAR-TBB » 04.04.2025, 21:22

Hallo liebe Freunde!

Zunächst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich diesen alten Thread noch einmal aufwärme.

Bei meiner beinahe 19 Jahre alten K 1200 GT (EZ 07/2006) mit 76.000 km ist die Tage die Warnlampe für den Bremsbelagsverschleiß angegangen. Das wäre bei dieser Laufleistung mit den ersten Belägen eigentlich kein Problem. Dass sie überhaupt so lange gehalten haben, liegt wahrscheinlich daran, dass ich Bremsen für Energievergeudung halte und es deshalb möglichst vermeide. :roll:

Ich habe mir bei BMW für gutes Geld originale Bremsbeläge mit Verschleißsensor für vorne und hinten gekauft und diese eingebaut. Aber die sinnfreie rote Lampe bleibt stur und leuchtet!

Ich habe auf die Aussagen, die man auch hier lesen kann, dass die Lampe mit neuen Sensoren nach einer gewissen Fahrstrecke von alleine ausgeht, vertraut. Deshalb bin ich jetzt schon mehr als 50 km gefahren, aber die Lampe ist an.

Als nächstes habe ich meinen ELM-Adapter mit Motoscan angeschlossen. Mit Motoscan finde ich aber keinen Fehler, den man löschen könnte. Vielleicht mache ich auch etwas falsch? Wie kann man neue Verschleißsensoren initialisieren?

Guter Rat ist teuer. Hat jemand echtes Wissen und/oder konkrete Erfahrungen wie man das Problem möglichst ohne Werkstatt beheben könnte? Bei BMW-Ebert in Höchberg ist der nächste freie Werkstatttermin erst in sechs Wochen. Vermutungen, wie "könnte sein, dass man nur den Stecker kurzschließen muss", nützen leider nichts. Das habe ich nämlich schon mit den alten Belägen erfolglos probiert. Wer nur gesundes Halbwissen hat, möge bitte nicht antworten. Mein Stresslevel ist so schon hoch genug! ahh


LG aus Tauberfranken

Armin
Benutzeravatar
INMAR-TBB
 
Beiträge: 44
Registriert: 18.09.2016, 12:24
Wohnort: Tauberbischofsheim
Motorrad: BMW K 1200 GT 2006

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon Ebsi » 04.04.2025, 22:24

Ich hatte auch eine 2006er GT und mit diesem Thema Probleme.

Im Prinzip funktioniert das so, dass das Kontrollgerät alle ca. 3 bis 5 Minunten abfragt, ob die Schleife Durchgang hat oder nicht.
Ist Durchgang gegeben, geht die Lampe von alleine aus.
Wenn nicht, bleibt oder geht sie an.
Da wird kein "Fehler" in einem Speicher abgelegt, den man löschen könnte.

Mess mal nach, ob das Kabel am Bremsbelag Durchgang hat oder nicht.
Die Ersatzteile sind ja zwischenzeitlich genauso alt wie dein Motorrad. Und es gab eine Charge bei welcher das originale Ersatzteil so schlecht verarbeitet war, dass das Kabel bereits im Neuzustand keinen Durchgang hatte.
Ich hatte damals selbst so eines dieser Charge erwischt.

Am Ende habe ich das Kabel der Bremsbeläge 2 cm hinter dem Stecker abgeschnitten und zusammengelötet.
Dieses Feature gab es beim Nachfolger ja auch nicht mehr und man hat es überlebt.

Wenn´s nicht klappt, kommst gerne mal auf einen Kaffee vorbei.
Wir haben es ja nicht so weit...
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon INMAR-TBB » 05.04.2025, 12:28

Ebsi hat geschrieben:Ich hatte auch eine 2006er GT und mit diesem Thema Probleme.

Wenn´s nicht klappt, kommst gerne mal auf einen Kaffee vorbei.
Wir haben es ja nicht so weit...


Vielen Dank für diese fundierte Antwort und dein Angebot. Ich habe dir eine PN geschrieben.


LG Armin
Benutzeravatar
INMAR-TBB
 
Beiträge: 44
Registriert: 18.09.2016, 12:24
Wohnort: Tauberbischofsheim
Motorrad: BMW K 1200 GT 2006

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon Duese » 05.04.2025, 13:30

Ebsi hat geschrieben:Am Ende habe ich das Kabel der Bremsbeläge 2 cm hinter dem Stecker abgeschnitten und zusammengelötet.
Dieses Feature gab es beim Nachfolger ja auch nicht mehr und man hat es überlebt.
..

Meine ist von 09.2006 (also ohne BKV und Modell 2007).
Beim ersten Belagwechsel habe ich das Kabel gebrückt und provisorisch fest getüddelt, Provisorien halten schließlich am Längsten. ;)
Grundgedanke war: " Originalzustand kann schnell wieder hergestellt werden. Ich habe die Verschleißanzeige in den ganzen 18 Jahren nicht einen Tag vermisst.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1788
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon INMAR-TBB » 05.04.2025, 22:26

Ebsi hat geschrieben:Ich hatte auch eine 2006er GT und mit diesem Thema Probleme.

Im Prinzip funktioniert das so, dass das Kontrollgerät alle ca. 3 bis 5 Minunten abfragt, ob die Schleife Durchgang hat oder nicht.
Ist Durchgang gegeben, geht die Lampe von alleine aus.
Wenn nicht, bleibt oder geht sie an.
Da wird kein "Fehler" in einem Speicher abgelegt, den man löschen könnte.

Mess mal nach, ob das Kabel am Bremsbelag Durchgang hat oder nicht.
Die Ersatzteile sind ja zwischenzeitlich genauso alt wie dein Motorrad. Und es gab eine Charge bei welcher das originale Ersatzteil so schlecht verarbeitet war, dass das Kabel bereits im Neuzustand keinen Durchgang hatte.
Ich hatte damals selbst so eines dieser Charge erwischt.

Am Ende habe ich das Kabel der Bremsbeläge 2 cm hinter dem Stecker abgeschnitten und zusammengelötet.
Dieses Feature gab es beim Nachfolger ja auch nicht mehr und man hat es überlebt.


Ebsis Hinweise und andere habe ich heute weitgehend umgesetzt oder - besser - versucht umzusetzen, leider erfolglos:

1. Über Nacht Batterie abgeklemmt (eigene Idee)
2. Die neuen Beläge am Stecker des Sensorkabels auf Durchgang gemessen. Vorne und hinten sind in Ordnung, dass Messgerät piepst!
3. Die Drähte des alten Sensorkabels zusammen gelötet, zusätzlich mit einer kleinen Lüsterklemme verbunden und nach erfolgreicher Bestätigung des Durchgangs am Motorrad ausprobiert.

Was habe ich übersehen? Reichen cirka 15 km Testfahrt nicht aus? Hat noch jemand eine Idee zum weiteren Vorgehen?

ahh

LG aus Tauberfranken
Benutzeravatar
INMAR-TBB
 
Beiträge: 44
Registriert: 18.09.2016, 12:24
Wohnort: Tauberbischofsheim
Motorrad: BMW K 1200 GT 2006

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon NorbertM. » 11.04.2025, 18:22

Die Verschleißanzeige kannst Du übrigens mit dem Motoscan bequem deaktivieren. So habe ich das gemacht. Er fragt dann lediglich den Sensor nicht mehr ab. Den Stecker habe ich dringelassen, um ihn vor Korrossion und Verschmutzung zu schützen.
NorbertM.
 
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2025, 18:44
Motorrad: K1200GT 2006

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon INMAR-TBB » 12.04.2025, 21:17

NorbertM. hat geschrieben:Die Verschleißanzeige kannst Du übrigens mit dem Motoscan bequem deaktivieren. So habe ich das gemacht. Er fragt dann lediglich den Sensor nicht mehr ab. Den Stecker habe ich dringelassen, um ihn vor Korrossion und Verschmutzung zu schützen.


Hallo Norbert!

Das hört sich gut an. Bist Du dir sicher?

Kannst Du mir bitte mal näher beschreiben, wie das geht?


LG aus dem Taubertal

Armin
Benutzeravatar
INMAR-TBB
 
Beiträge: 44
Registriert: 18.09.2016, 12:24
Wohnort: Tauberbischofsheim
Motorrad: BMW K 1200 GT 2006

Re: Bremsbelagverschleißanzeige: Rückmeldung

Beitragvon INMAR-TBB » 13.04.2025, 21:20

Ebsi hat geschrieben:Ich hatte auch eine 2006er GT und mit diesem Thema Probleme.

Da wird kein "Fehler" in einem Speicher abgelegt, den man löschen könnte.

Wenn´s nicht klappt, kommst gerne mal auf einen Kaffee vorbei.
Wir haben es ja nicht so weit...


Zur Klarstellung schreibe ich jetzt eine Rückmeldung, wie die Sache bei mir ausgegangen ist.

Wie angeboten, war ich heute bei Ebsi. Ebsi ist systematisch vorgegangen und hat erst die alten, dann die neuen Sensoren auf Durchgang gemessen. Dabei gabs keine Auffälligkeiten. Die Anzeige hätte nach der vorherrschenden Theorie also von alleine ausgehen müssen. :)
Sie tat mir diesen Gefallen aber nicht! :(

Dann hat der geniale Ebsi sein gutes und teueres G911-Werkstatt-Interface angeschlossen und hat im Bereich ZFE (Zentrale-Fahrzeug-Elektronik) tatsächlich zwei Schalter Bremsbelagverschleißanzeige vorn und hinten gefunden. Beide waren auf "aus". Nachdem er sie mit seinem G911 eingeschaltet hatte, ging die lästige Anzeige im Cockpit aus. Hört sich zwar unlogisch an, war aber so. Mit meinem günstigeren Motoscan hat dieser Schritt, die Initialisierung der neuen Sensoren, nicht funktioniert. Zumindest habe ich die beiden entsprechenden Menüpunkte nicht gefunden.

Ebsi, Du wirst mich bestimmt berichtigen, wenn ich etwas falsch widergegeben habe. Ich bin eben nur Laie auf diesem Gebiet.

Vielen Dank noch einmal für den freundlichen Empfang und die hervorragende Unterstützung. clap

LG aus dem Taubertal
Benutzeravatar
INMAR-TBB
 
Beiträge: 44
Registriert: 18.09.2016, 12:24
Wohnort: Tauberbischofsheim
Motorrad: BMW K 1200 GT 2006

Re: Bremsbelagverschleißanzeige: Rückmeldung

Beitragvon Ebsi » 13.04.2025, 21:43

INMAR-TBB hat geschrieben:Ebsi, Du wirst mich bestimmt berichtigen, wenn ich etwas falsch widergegeben habe. Ich bin eben nur Laie auf diesem Gebiet.
Vielen Dank noch einmal für den freundlichen Empfang und die hervorragende Unterstützung. clap
LG aus dem Taubertal

Hallo Armin,

danke für die lobende Schilderung.

Eine Ergänzung noch:
Entgegen meiner bisherigen Behauptung musste die Warnleuchte in der ZFE-Konfiguration tatsächlich noch zurückgesetzt werden.
Ursprünglich hatte ich ja behauptet, dass es so etwas bei der BVA nicht gäbe. Man lernt eben nie aus.

Vielen Dank für deinen Besuch und den netten Kontakt.
Gerne gelegentlich wieder!

Beste Grüße zurück.
Ebsi
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Bremsbelagverschleißanzeige

Beitragvon NorbertM. » 22.04.2025, 21:23

Hallo Armin
Sorry war einige Zeit nicht mehr im Forum (hab noch ein paar andere Gäule).
Ich mach zu den Einstellungen mal Bildschirmfotos, wenn ich wieder in der Garage bin. Ich meine die Funktion bei Motoscan ist nicht im Punkt ZFE, sondern im Abschnitt ABS. Bin mir aber nun nicht mehr genau sicher.
Fehlermeldungen müssen alle zurückgesetzt werden.
Meine 12er GT ist Bj.2006.

Gruß Norbert
NorbertM.
 
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2025, 18:44
Motorrad: K1200GT 2006

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum