Keine Schaltgeräusche mehr

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Speedtrip » 11.03.2009, 11:28

Ich weiss immer nicht, was das Problem mit diesen Schaltgeräuschen ist.
So lange das Getriebe funktioniert ist mir das scheissegal. Oder mit der schwergängigen Kupplung. Ist halt 'ne richtige Männerkuplung. Wenn ich ne weiche Kupplung will hol ich mir ne 125er oder sowas. Ich bin ja noch nicht lange hier, aber selbst mir Neuling fällt auf, daß das Thema wohl zur Tagesordnung gehört. Mein Gott nochmal. :roll:
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Beitragvon Proton313 » 11.03.2009, 11:49

Hi
Das schwergängigen Kupplung ist mir neu die ist doch ganz normal. Ist den der 1300 ja auch geändert durch einen Zylinder mit einem größeren Durchmesser.

Das mit dem Schaltgeräuschen ist bei den Temperaturen auch bei der 1200 fest weg. Da werden sich die 1300 im Sommer noch wundern ob die da auch noch so leise ist.

Ich für meinen Fall mach beim Ölwechsel Synthetisches Öl rein damit die Kupplung besser trennt.


Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon Steffen_MK » 11.03.2009, 13:12

Speedtrip hat geschrieben:...aber selbst mir Neuling fällt auf, daß das Thema wohl zur Tagesordnung gehört. Mein Gott nochmal. :roll:


@Speedtrip:
Reg' Dich doch mal auf...!

Mich interessiert es eben, was man konstruktiv an so einem Getriebe verändern kann, um es besser schalten zu können! Tut mir leid, wenn ich Dich mit meinem technischen Interesse so aufgeregt habe! :lol:

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Steffen_MK
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.09.2008, 18:15
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Motorrad: K1200GT (Bj. 7/2008)

warum kein Schaltautomat bei der GT ?

Beitragvon BMW-Tom » 13.05.2009, 19:33

Also nach 1500km mit der neuen K1300GT knallt es beim Einlegen des 1.Gang sehrwohl noch immer deutlich. Je wärmer, je lauter. Nach Probefahrt mit der S und der R, beide mit dem Schaltautomaten, ist für mich völlig unverständlich, warum es diesen bei der GT nicht gibt. Klar ist es Wucht bei voller Beschleunigung die Gänge ohne Kupplung durch zu jagen. Aber auch bei niedriger Alltagsdrehzahl ist es sehr komfortabel, ruckfrei schalten zu können. Vor allem bei der GT mit ihrem tollen Durchzug schalte ich oft 1 - 3- 6. Ich hoffe darauf, daß es den Schaltautomaten auch für die GT geben wird.
Übrigens hätte der neue Endtopf auch der GT gut gestanden.
Benutzeravatar
BMW-Tom
 
Beiträge: 17
Registriert: 19.05.2006, 22:23
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Walter-M » 13.05.2009, 20:59

Hallo,
also ich gebe BMW Tom recht, den 1.Gang hört bei zunehmender Temperatur immer mehr.
Meine ersten Erfahrungsberichten stammen aus einer etwas kühler Jahreszeit wo das Öl noch dick war,das selbe erlebe ich jeden morgen wenn ich zur Arbeit fahre, da geht der erste Gang butterweich und leise rein, zum Glück, sonst wäre alle im Umfeld munter, jedoch bei zunehmender Temperatur hört man das Schalten auch durch den relativ leisen Systemhelm.
Leider haben die Techniker dieses Problem und das ist ein Probelm nicht in den Griff bekommen.
Zu den Abstimmunge der Gänge möchte ich noch bemerken das die meisten Gänge ruhig länger sein könnten, weil man schaltet wirklich fast so wie es BMW Tom schreibt, 1,3 und 6.
Der 2 und 4 Gang sind fast unnütz.
Warum es beim teuersten K1300 Modell den Schaltautomaten nicht gibt verstehe ich auch nicht, wäre interessant ob man den nachrüsten kann.

Sonst ist die GT ein sehr gutes Motorrad.
Walter-M
 

Beitragvon Martin » 13.05.2009, 23:31

hohe hat geschrieben:Na ja - ist alles relativ, beim Transport auf´m Hänger hatte ich auch noch nie Schaltgeräusche... :mrgreen:


loooool

hohe hat geschrieben:Aber im Ernst, das wär unter Umständen einer der Punkte, die mich schwach werden lassen... :roll:


dabei ist der neue motor in der 13er DAS, was die neue erst ausmacht. der rest ist "nice to have".
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Rennkucki » 14.05.2009, 07:43

gnomi69 hat geschrieben:
Zu den Abstimmunge der Gänge möchte ich noch bemerken das die meisten Gänge ruhig länger sein könnten, weil man schaltet wirklich fast so wie es BMW Tom schreibt, 1,3 und 6.
Der 2 und 4 Gang sind fast unnütz.


Hat die Neue keinen 5. Gang :shock:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon bmwsiggi » 14.05.2009, 08:13

Laut Aussage meines Super :D ist eine Nachrüstung nicht möglich,da ein zusätzliches Steuergerät eingebaut werden müsste,ich hätte den Schaltautomaten auch sofort geordert,evtl. sollen die GT´s nach den Sommerferien einen bekommen,ist aber noch nicht Spruchreif
gnomi69 hat geschrieben:Hallo,
also ich gebe BMW Tom recht, den 1.Gang hört bei zunehmender Temperatur immer mehr.
Meine ersten Erfahrungsberichten stammen aus einer etwas kühler Jahreszeit wo das Öl noch dick war,das selbe erlebe ich jeden morgen wenn ich zur Arbeit fahre, da geht der erste Gang butterweich und leise rein, zum Glück, sonst wäre alle im Umfeld munter, jedoch bei zunehmender Temperatur hört man das Schalten auch durch den relativ leisen Systemhelm.
Leider haben die Techniker dieses Problem und das ist ein Probelm nicht in den Griff bekommen.
Zu den Abstimmunge der Gänge möchte ich noch bemerken das die meisten Gänge ruhig länger sein könnten, weil man schaltet wirklich fast so wie es BMW Tom schreibt, 1,3 und 6.
Der 2 und 4 Gang sind fast unnütz.
Warum es beim teuersten K1300 Modell den Schaltautomaten nicht gibt verstehe ich auch nicht, wäre interessant ob man den nachrüsten kann.

Sonst ist die GT ein sehr gutes Motorrad.
Dat Schwarze imma nach unten,hömma...
Wenn einna Rechtsschreibfeler findet,kanna se behalten !!
bmwsiggi
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.02.2006, 22:39

Beitragvon Roberto » 14.05.2009, 08:18

Hat die Neue keinen 5. Gang


Nein. den hat BMW wegen einer reduzierung der Schaltgeräusche weggelassen :lol: :wink:
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Beitragvon Walter-M » 14.05.2009, 08:32

Rennkucki hat geschrieben:
gnomi69 hat geschrieben:
Zu den Abstimmunge der Gänge möchte ich noch bemerken das die meisten Gänge ruhig länger sein könnten, weil man schaltet wirklich fast so wie es BMW Tom schreibt, 1,3 und 6.
Der 2 und 4 Gang sind fast unnütz.


Hat die Neue keinen 5. Gang :shock:


Es ist immer sehr lustig wenn die leute hier fehler aus den texten erkennen wollen, aber nicht auf das wesentlichen eingehen.

umsonst wird dieses forum hier als komikerforum in anderen foren bezeichnet.

sicherlich hat die neue gt einen 5. gang.
Walter-M
 

Beitragvon Rennkucki » 14.05.2009, 08:43

gnomi69 hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:
gnomi69 hat geschrieben:
Zu den Abstimmunge der Gänge möchte ich noch bemerken das die meisten Gänge ruhig länger sein könnten, weil man schaltet wirklich fast so wie es BMW Tom schreibt, 1,3 und 6.
Der 2 und 4 Gang sind fast unnütz.


Hat die Neue keinen 5. Gang :shock:


Es ist immer sehr lustig wenn die leute hier fehler aus den texten erkennen wollen, aber nicht auf das wesentlichen eingehen.

umsonst wird dieses forum hier als komikerforum in anderen foren bezeichnet.

sicherlich hat die neue gt einen 5. gang.


Nein ich habe da nur reingehauen, weil die Leute sich hier( so lange wie ich im Forum bin) immer wieder über Schaltgeräusche ärgern.
Dann sollen sie sich was anderes kaufen oder sollen damit leben so wie ich.
Mich stören die Geräusche nicht, ich fahre einfach :lol:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon GT-Biker » 14.05.2009, 09:45

Hallo,

andere Modelle haben auch Schaltgeräusche und wenn man das vorher schon wieß ist das ja wohl kein Problem.
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Beitragvon BMW Michel » 14.05.2009, 09:53

gnomi69 hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:
gnomi69 hat geschrieben:
Zu den Abstimmunge der Gänge möchte ich noch bemerken das die meisten Gänge ruhig länger sein könnten, weil man schaltet wirklich fast so wie es BMW Tom schreibt, 1,3 und 6.
Der 2 und 4 Gang sind fast unnütz.


Hat die Neue keinen 5. Gang :shock:


Es ist immer sehr lustig wenn die leute hier fehler aus den texten erkennen wollen, aber nicht auf das wesentlichen eingehen.

umsonst wird dieses forum hier als komikerforum in anderen foren bezeichnet.

sicherlich hat die neue gt einen 5. gang.


Hallo Walter,

mach dich locker :wink:
Wenn hier keiner reinhauen würde, sondern absolut nur Bierernst die
Technik abgehakt würde, dann wäre das ganz schön öde :!:
Lach einfach mal mit, das entspannt die Gesichtsmuskeln und bringt
gute Laune :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon BMW-Tom » 14.05.2009, 18:10

Hallo Walter,

mir geht es wie Dir. Auch ich fahre jeden morgen mit der GT zur Arbeit. Daher bin ich froh, daß der 1.Gang bei kaltem Motor leise rein geht. Als Freizeitfahrer wäre mir das weniger wichtig, da zu späterer Stunde die Nachbarn eh wach sind. Gerade weil man bei der GT im Alltag ruhig auf ein paar Gänge verzichten könnte, wäre der Schaltautomat hier angebracht. Das Kuppeln erspart und bei niedrigen Drehzahlen sind die Übergänge sanft und leise. Manchmal habe ich das Gefühl, die GT ist das Stiefkind der K-Reihe. Sie behält als einzige den bisherigen Endtopf, bekommt nicht die gesteuerte Stauklappe im Abgasrohr und auch keinen Schaltautomaten. Oder neue Zifferblätter mit frischerer Optik und ohne die vielen Striche.
Dafür hat sie nun die "japanischen" Lenkeramaturen (hierzu mein Erlebnis darüber im entsprechenden Block).
Trotz allem bin ich von der K1300GT überzeugt und fahre sie sehr gerne.
Benutzeravatar
BMW-Tom
 
Beiträge: 17
Registriert: 19.05.2006, 22:23
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Sepp » 14.05.2009, 18:15

gnomi69 hat geschrieben:umsonst wird dieses forum hier als komikerforum in anderen foren bezeichnet.


Ehrlich? Wo denn? Dann bin ich hier doch richtig :lol:

Bild
Benutzeravatar
Sepp
 
Beiträge: 185
Registriert: 23.01.2009, 16:38

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum