Schaltgeräusche - oder besser -schläge (im 1., 3. + 4. Gang)

Verfasst:
29.09.2008, 10:10
von Steffen_MK
Hallo liebe K12-er,
habe gestern meine K1200GT abgeholt und bin auf der Heimfahrt ca. 280 km gefahren. Dabei habe ich die ersten Eindrücke von meinem neuen Motorrad sammeln können. Es ist ein wirklich tolles Mopped, aber zwei Dinge enttäuschen mich doch wirklich: das Getriebe und die Sitzbank!
Bzgl. der Sitzbank gibt es ja hier im Forum schon einen entsprechenden Fred. Den hatte ich schon vor dem Kauf der GT gelesen - ich wußte diesbezüglich also, worauf ich mich einlasse.
Aber das Getriebe macht mir wirklich zu schaffen: Daß der 1. Gang beim Einlegen knallt - ok, das ist wohl der Tribut, den man für eine Mehrscheiben-Lamellenkupplung im Ölbad zahlen muß! Bei meiner K1100LT (mit Einscheiben-Trockenkupplung) muß ich lediglich nach Betätigung des Kupplungshebels eine knappe Sekunde innehalten, bevor ich den 1. Gang einlege, dann läßt er sich völlig geräuschlos schalten. Dies klappt aber bei der GT nicht!
Was ich aber bedenklich an meiner GT finde, ist folgendes: Wenn ich, nachdem ich mit einem meiner Meinung nach viel zu heftigem Knall den 1. Gang eingelegt habe, losfahre, läßt sich der 2. Gang schön geräuschlos einlegen, der 3. knallt aber wieder so hart wie der 1., der 4. auch! Die Gänge 5 und 6 lassen sich wieder ordentlich schalten!
Habt Ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, dann teilt sie mir doch bitte mit!
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Steffen

Verfasst:
29.09.2008, 11:17
von Rainmän
Hi Steffen..
Welches Modell 06er oder 07er ????
Sollte es ein 07er Modell sein, wundert mich allerdings Deine Aussage !
Alle die ein 07er Modell fahren haben doch mit dem Getriebe und der Kupplung angeblich keine Probleme !

Man liest doch immer wieder in der GT Abteilung wie Super sich die 07er schalten lässt.
Aber sehr warscheinlich fehlt Dir nur etwas Übung beim schalten, es wird schon werden.

Verfasst:
29.09.2008, 11:31
von Rennkucki
Rainmän hat geschrieben:Hi Steffen..
Welches Modell 06er oder 07er ????
Sollte es ein 07er Modell sein, wundert mich allerdings Deine Aussage !
Alle die ein 07er Modell fahren haben doch mit dem Getriebe und der Kupplung angeblich keine Probleme !

Man liest doch immer wieder in der GT Abteilung wie Super sich die 07er schalten lässt.
Aber sehr warscheinlich fehlt Dir nur etwas Übung beim schalten, es wird schon werden.
Ne, ne ich habe auch eine 07-er und ich habe das Problem auch, nur mich stört es nicht


Verfasst:
29.09.2008, 11:55
von Steffen_MK
Ist 7/2008 vom Band gelaufen!

Verfasst:
29.09.2008, 11:58
von Steffen_MK
Rainmän hat geschrieben:Hi Steffen..
...ich habe das Problem auch, nur mich stört es nicht

Stören hin- oder her, aber diese harten Schläge gehen bestimmt zu Lasten der Lebensdauer - und das sollte mein letztes Mopped in diesem Leben sein!
Hast du diese Schaltschläge denn bei den selben Gängen wie ich (1, 3, 4)?
Gruß
Steffen

Verfasst:
29.09.2008, 12:09
von Rennkucki
Steffen_MK hat geschrieben:Rainmän hat geschrieben:Hi Steffen..
...ich habe das Problem auch, nur mich stört es nicht

Stören hin- oder her, aber diese harten Schläge gehen bestimmt zu Lasten der Lebensdauer - und das sollte mein letztes Mopped in diesem Leben sein!

Hast du diese Schaltschläge denn bei den selben Gängen wie ich (1, 3, 4)?
Gruß
Steffen
Ja habe ich, manchmal auch vom 1. in den 2.
Ich habe aber mal von meinem Kumpel( fährt seit 2005 ne KS) erfahren,
daß BMW mal ein Getriebe 50 000 Km getestet hat und dann auseinandergenommen, war alles Bestens.
Sollte also keinen Einfluß auf die Lebensdauer haben.

Verfasst:
29.09.2008, 15:33
von Rainmän
Steffen MK hat folgendes geschrieben !
- Code: Alles auswählen
und das sollte mein letztes Mopped in diesem Leben sein!
Hi Steffen..
Willkommen im Club!
Sollte auch meine letzte sein ! Meine ist zwar eine 06er, aber die Probleme sind die gleichen. Schaltschläge vom 1.-3. sind immer noch an der Tagesordnung. Aber nur wenn ich einen schlechten Tag habe.


Verfasst:
29.09.2008, 19:04
von @andi
Schalten ist kein Geheimnis!
Zu Anfang war es störend, entweder ist es leiser geworden oder ich habe mich daran gewöhnt.
Ich höre natürlich noch das Schalten, störend ist es nicht mehr. Nach zwei Jahren ist sie eingefahren!

Verfasst:
30.09.2008, 07:47
von usfreak
Hi Steffen,
habe auch ein 08 Modell.
Bis jetzt 1600KM, ähnliches Schaltverhalten wie bei Dir.
War mir aber seit der Probefahrt bewusst, mit der Zeit habe ich mich darauf eingestellt.
Fahre noch einen Unimog bzw. Massey Ferguson, die lassen sich nicht viel schlechter schalten.
Ich genieße die Vorzüge der BMW und sehe über das Schalten hinweg.
Gruss
Fred


Verfasst:
30.09.2008, 09:14
von Steffen_MK
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Ich habe allerdings weniger ein Problem damit, daß die lauten Schaltgeräusche stören, als daß ich befürchte, daß bei den heftigen Schlägen irgendwann mal die Getriebewellen über den Asphalt kullern! Denn überlegt mal: Wieviele Schaltvorgänge (und somit harte Schläge) bekommt so ein Getriebe während seines Lebens ab?! Das sind Millionen!!! Und da die GT mein letztes Motorrad in diesem Leben sein soll, muß sie (hoffentlich) noch 'ne ganze Weile halten!!!
Gruß
Steffen

Verfasst:
30.09.2008, 11:39
von Steffen_MK
Rennkucki hat geschrieben:Getriebe wird halten
weiter schalten

Das macht mir jetzt echt Mut!!!
Gruß
Steffen

Verfasst:
30.09.2008, 12:21
von Ebbi
"Getriebe wird halten, weiter schalten"
@ all
Da bin ich mir nicht sicher. Meine Erfahrung mit meiner 09/2007 und jetzt gut 18.000 km ist eine andere. Momentan steht meine K nun u. A. genau wegen solch hier beschriebener "Eigenschaften" wieder bei BMW in der Werkstatt. Analyse bisher unbekannt. Aber Geräusche so heftig, dass mein Meister die Empfehlung aussprach, das Teil allein wegen eben dieser Geräusche bei ihm zu lassen.
Ich fahre jetzt eine RT als Ersatzmaschine. Dieses Teil hat erst 3.000 km auf der Uhr aber schaltet mit einem sanft verträglichen Kloang, so, wie eine BMW das halt so tun muss.
So ein Satz, wie oben zitiert muss nicht immer wirklich weiter helfen. Der kritische Blick, resp. das kritische Ohr lassen grüßen.
@ Steffen_MK
Hallo und Guten Tag auf dieser Bühne. Sei herzlich willkommen.
Zum Thema: Meine Empfehlung: Mach es wie ich. Als ich meine K im März als Halbjahresmopped mit 3.910 km Laufleistung vom Vorbesitzer BMW-München erworben habe, habe ich sie meinem Heimathändler erstmal vorgestellt und eben genau die hier beschriebenen signifikanten Eigenschaften/Geräusche etc. bemängelt.
Da gab es zu diesem Zeitpunkt nur Aussagen, wie: "Das ist bei bei der K 1200 GT so, das ist normal" oder: "Ja..., das Getriebe und die Kupplung der K sind sehr nervös..." etc. Ich sollte mir also keine Sorgen machen, hieß es.
Nun....., aber auch der gut gemeinte Rat von Werkstätten muss nicht immer verbindlich sein. Bisher haben sich fast alle Geräusche und "Fehlverhalten" meiner K zum Negativen entwickelt. Sie steht deswegen jetzt nicht zum erstem Mal beim Freundlichen.
Neben Softwareupdates, Einstellungen und Versuchen, wurden Reparaturen durchgeführt, die mir im Einzelnen nicht immer genau erklärt wurden. Dass der Luftfilterkasten erneuert wurde, das wurde mir noch deutlich. Nun soll mein Teil für länger in der Werkstatt bleiben. (diese Woche / womöglich bis Ende nächster Woche) Das hat nichts mit den Reifen zu tun, die nach Reklamation getauscht werden. (s. hierzu meinen Bericht von gestern in K 1200 GT - Reifen) Wie ich dem Gespräch mit meinem Meister entnehmen konnte, müsse erst einmal näher geprüft werden, woher die auch für den Meister deutlich abartigen Geräusche denn stammen.
"Lassen Sie die Maschine hier, nicht dass noch etwas abbricht und das Hinterrad blockiert" war ein Satz meines Service-Spezies, der mir seit gestern in den Ohren klingt.
Also..., Steffen_MK, das ist nur meine Schilderung zu diesem Thema. Das mit Deinen Erfahrungen wird bei Deiner K mit Sicherheit ganz anders liegen. Was ich sagen will, ist, dass so Sätze, wie oben zitiert, ganz bestimmt gut gemeinte Beruhigungen sind, die aufgrund langjähriger Erfahrung mit den wohl überwiegend schadlosen "Kloangs und Kroaxes" unserer Moppeds entstanden sind, aber auch dazu führen können, dass damit Schäden anzeigende Geräusche arglos überhört werden können.
Ich persönlich neige nicht dazu, hinzunehmen, was für mich unnormal erscheint. Auch, wenn ich in 90 % der Fälle falsch liegen sollte.
Was mir bleibt, ist Dir alle Freude dieser Welt mit Deiner neuen K zu wünschen. Es ist ein tolles Mopped. Die letzten Mopped-Höhenerlebnisse hatten wir, als wir am letzten Wochenende den Sustenpass in der Schweiz überquerten. Das war eine sonnige Tour von gut 400 Km durchs Schweizer Alpenländli. Sehr komfortable mit der K. Einfach super.
Mach es gut...., bis dann...
Gruß Ebbi

Verfasst:
30.09.2008, 22:18
von Ebsi
Hallo zusammen,
wie schon oft erklärt kracht jedes Getriebe wenn die Kupplung nicht ausreichend trennt.
Somit nochmal: Es liegt an der Kupplung und nicht am Getriebe.
Abhilfe schafft alles was zur besseren Trennung der Kupplung beiträgt:
1. Fortschreitender Verschleiß
2. besseres Öl (synthetisch)
Nach 71.000km kracht bei mir definitiv nichts mehr.
Also Steffen: Kommt Laufleistung - kommt Besserung.
Kannst ja schon mal eine Weltreise planen.
Bis Du zurück bist hörst Du Dein Getriebe nicht mehr.
Gruss
Eberhard