Seite 1 von 2

Demontage der "Cockpitblende"

BeitragVerfasst: 25.04.2009, 19:58
von moppeddriver
Hallo zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Wie bekomme ich die Cockpitblende demontiert?
Es gibt ja links neben dem Tacho und rechts neben dem Drehzahlmesser jeweils eine Schraube. Wenn ich diese rausdrehe, kann ich die Blende etwas nach vorne ziehen. Aber irgendwie wird sie noch unten "gehalten". Gibt es dort eventuell "Nasen" die das Ganze noch festhalten?
Hat jemand schon einmal die Blende demontiert? Wenn ja, eventuell mit Bildern?
Ihr würdet mir sehr helfen..

Herzlichen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe..

BeitragVerfasst: 25.04.2009, 20:20
von Walter-M
hi,
schrauben rausdrehen und dann anziehen, ist unten gesteckt!

BeitragVerfasst: 25.04.2009, 20:39
von moppeddriver
gnomi69 hat geschrieben:hi,
schrauben rausdrehen und dann anziehen, ist unten gesteckt!

Hi,
hm, das habe ich ja heute versucht. Aber irgendwie geht das Ding net raus. Und habe Angst, daß was abbricht..
Also, einfach stärker ziehen?

BeitragVerfasst: 25.04.2009, 20:47
von Walter-M
Hi Wolfgang,

keine Angst, zieh einfach an

BeitragVerfasst: 25.04.2009, 23:37
von moppeddriver
gnomi69 hat geschrieben:Hi Wolfgang,

keine Angst, zieh einfach an


Hi Walter,
danke. Na dann werde ich es mal angehen..

BeitragVerfasst: 26.04.2009, 08:20
von Sepp
Hi Wolfgang,

keine Sorge, "schlimmstenfalls" bleibt ne R übrig :lol:

BeitragVerfasst: 26.04.2009, 08:42
von moppeddriver
Sepp hat geschrieben:Hi Wolfgang,

keine Sorge, "schlimmstenfalls" bleibt ne R übrig :lol:

Hi Sepp,
yep, hatte ja schon einmal probeweise die linke Verkleidung komplett weg. Da fehlt net viel, und sie sieht wirklich wie eine "R" aus.. :D :lol:

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 20:04
von Ebsi
Ich würde Dir dringend empfehlen die Haken an der Unterseite mit den Fingern anzuheben!!!!

Bei mir zumindest würden die bei Anwendung solch roher Gewalt danach nicht mehr halten (...weil weggebrochen oder Kanten rund).
Die beiden Haken greifen relativ weit hinter das Instrument.

Ich kann nicht verstehen wie manche Leute solche Tipps geben können! Man kann doch schließlich bequem mit den Fingern drunter greifen.

Eberhard

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 20:55
von Roberto
Ich kann nicht verstehen wie manche Leute solche Tipps geben können! Man kann doch schließlich bequem mit den Fingern drunter greifen.


Danke Ebsi!

Moppeddriver,
lies dir mal dieses durch, dort hatte Ebsi die demontage schonmal beschrieben und auch bebildert!
Leider gibst die Bilder nicht mehr!


http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=4503&highlight=

Gruß Roberto

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 07:38
von moppeddriver
Ebsi hat geschrieben:Ich würde Dir dringend empfehlen die Haken an der Unterseite mit den Fingern anzuheben!!!!

Bei mir zumindest würden die bei Anwendung solch roher Gewalt danach nicht mehr halten (...weil weggebrochen oder Kanten rund).
Die beiden Haken greifen relativ weit hinter das Instrument.

Ich kann nicht verstehen wie manche Leute solche Tipps geben können! Man kann doch schließlich bequem mit den Fingern drunter greifen.

Eberhard


Hallo Eberhard, herzlichen Dank.
Hm, hast ne PN von mir erhalten bzgl. den Bildern.....


Roberto hat geschrieben:
Ich kann nicht verstehen wie manche Leute solche Tipps geben können! Man kann doch schließlich bequem mit den Fingern drunter greifen.


Danke Ebsi!

Moppeddriver,
lies dir mal dieses durch, dort hatte Ebsi die demontage schonmal beschrieben und auch bebildert!
Leider gibst die Bilder nicht mehr!


http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=4503&highlight=

Gruß Roberto


Hallo Roberto,
herzlichen Dank für den Link. Das hilft mir jetzt wirklich weiter. Habe nämlich auch gedacht, daß hier "rohe Gewalt" fehl am Platz ist.....

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 18:24
von moppeddriver
Soderle,
gerade mal ausrobiert.
Als erstes die oberen 2 Schrauben rausgedreht. Wenn man jetzt unter dem Tacho (etwas nach links) mit der Hand drunterfährt, spürt man dort die "Arretierung". Diesen "Zapfen" leicht nach unten drücken und schon springt die Blende raus. Das Gleiche auf der anderen Seite und schwups hat man die Blende in der Hand. Man benötigt überhaupt keinen "Kraftaufwand". Im Gegenteil, dadurch könnten die beiden "Zapfen" abreissen oder sich verbiegen..

Ich werde am kommenden WE die beiden Verkleidungen und die Tankabdeckung demontieren. Muß das Audio und Stromkabel vom Zumo noch sauber verlegen. Werde das Ganze dann mal in Bildern festhalten. Noch einmal Danke an Ebsi und Roberto für den Tipp!

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 18:55
von Ebsi
...dann kannst jetzt auch schön darunter reinigen ohne dass es kreisrunde Kratzer gibt.

BeitragVerfasst: 29.04.2009, 19:07
von moppeddriver
Ebsi hat geschrieben:...dann kannst jetzt auch schön darunter reinigen ohne dass es kreisrunde Kratzer gibt.


..... yep, das geht jetzt auch.. :D

Tipp zur Demontage der Cockpitblende

BeitragVerfasst: 03.05.2009, 09:04
von moppeddriver
Hallo zuzsammen,
hatte ja die Cockpitblende jetzt ohne Probleme lösen können. Gestern wollte ich sie wieder dranschrauben um danach die Demontage in Bildern festzuhalten.
Ja und was passierte? Beim eindrehen der linken Schraube (oberhalb vom Tacho) ist mir die dazugehörige Mutter so blöd in's "Mopped" reingefallen, daß ich die komplette linke Verkleidungsseite abmontieren mußte. Selbst nach der Demontage kam ich mit meinen "dicken" Fingern nicht an die Schraube. Da meine Holde net da war, mußte eine Nachbarin "herhalten". Na, so kann man auch die Nachbarfreundschaft pflegen.. :D

In Zukunft werde ich das Windschild und die darunter befindliche Abdeckung zuerst demontieren. Danach erst die Blende.

Fazit:
Die Demontage der Verkleidung kann ich jetzt fast im Schlaf.. :D und zukünftig wird die Blende nur noch wie oben beschrieben demontiert.....
Na ja und jetzt habe ich ne Möglichkeit gefunden, die Nachbarn (hier vor allem die Frauen) zu nutzen... :D :lol: :D :lol: :o )

BeitragVerfasst: 03.05.2009, 10:57
von Roberto
Hallo Wolfgang,

dies ist mir noch nie passiert :shock: :( und ich habe die Blende schon öfters entfernt!

Gruß Charly