Engländer hier im Rechtsverkehr

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Cathiejean » 01.11.2009, 16:22

Was hat ein Engländer an seiner 1300GT zu verändern, damit er in unserem Rechtsverkehr niemanden blendet ! Ist der Motorradscheinwerfer überhaupt asymetrisch ??
Cathiejean
 

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Cathiejean » 07.11.2009, 15:12

Noch mal der Versuch ,etwas Hilfestellung zu erhalten.
Bei uns wird ein Engländer für ein halbes Jahr arbeiten.Er bringt seine K 1300GT mit und fragt,ob er wohl an seinem Scheinwerfer etwas ändern muß.Er kommt ja aus dem Linksverkehr und wenn der Scheinerfer asymetrisch sein sollte,dann würde dieser Finger ja immer in unseren Verkehr reinleuchten.Wenn man aber den Scheinwerfer der K betrachtet,dann ist a) keine optische Ausrichtung per Scheinwerferglas zu sehen,noch ist b) eine Justierung der Abblendbirnen möglich.
Weiß jemand dazu eine Antwort ?
Wäre sehr hilfreich !!!!!!!!!!!!!
Cathiejean
 

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Carboner » 07.11.2009, 16:02

Solange er das Motorrad nicht auf seinen Wohnsitz in Deutschland zuläßt, muß er gar nichts machen.

Stell Dich mal mit Deinem Motorrad vor eine Wand. Der Lichtschein vom Abblendlicht bleibt links horizontal und geht nach rechts hoch.

Wenn Dein Kumpel das Motorrad in D zuläßt, braucht er spätestens beim nächsten TÜV einen anderen Scheinwerfer.


Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Cathiejean » 07.11.2009, 16:10

Hallo Sascha !
....und das kann man nicht per Scheinwerferverstellung anderes einstellen ??
Cathiejean
 

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon MadMax » 07.11.2009, 16:21

Ich hab da mal einen Engländer gesehen, der hatte seine Scheinwerfer mit einem kleinen schwarzen Dreieck abgedeckt um die unsymetrie der Scheinwerfer zu neutralisieren.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Carboner » 07.11.2009, 16:50

Nein, da müßtest Du den Spiegel im Scheinwerfer anderst hinbiegen. :wink: :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Meister Lampe » 07.11.2009, 18:52

MadMax hat geschrieben:Ich hab da mal einen Engländer gesehen, der hatte seine Scheinwerfer mit einem kleinen schwarzen Dreieck abgedeckt um die unsymetrie der Scheinwerfer zu neutralisieren.


Stimmt , damit er den Gegenverkehr nicht blendet gibt es Dreieckaufkleber für den Scheinwerfer , aber ob es Pflicht ist , frag mal bei der DEKRA nach .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Ebsi » 07.11.2009, 19:10

Wenn ich bisher nach England gefahren bin dann hab ich einfach den weisen Hebel an der Scheinwerferverstellung umgeklappt. Dadurch wird der Lichtkegel so weit nach unten korrigiert, dass man trotz der Asymetrik niemand blendet.
Natürlich ist die Leuchtweite bei Nacht dann nicht mehr so toll.

Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass dies Deinem Kollegen für die Zeit von einem halben Jahr ausreichen würde.
Mir würde es für ein halbes Jahr England jedenfalls ausreichen.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 846
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Christian GT » 13.05.2011, 07:25

Also laut einem Händler leuchten Scheinwerfer in Motorrädern seit 2004 nicht mehr asymetrisch sondern in beide Richtungen gleich sodass da nichts mehr gemacht werden muss. Obs stimmt keine Ahnung, hat hier vll mal jemand ein Bild von der Wand bei eingeschaltetem Scheinwerfer?
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Christian GT » 13.05.2011, 14:26

Hab heut morgen mit BMW Deutschland telefoniert. Also es gibt definitiv einen Scheinwerfer für links und einen für rechtsverkehr. Kosten jeweils ca 550 Euro. Zulassen mit nem linksverkehr Scheinwerfer ist in Deutschland verboten.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon domitreiber » 13.05.2011, 17:52

hallo chris !!!!

schau mal aufs datum vom thread-start.......der englische kollege dürfte schon längst wieder auf seiner insel sein !!! :wink:

aber trotzdem schön wenn man hier geholfen bekommt !!!!!! :D
Gruß von Maddin aus der Südpfalz ! :-)
Benutzeravatar
domitreiber
 
Beiträge: 30
Registriert: 02.11.2009, 13:55
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Christian GT » 13.05.2011, 18:30

Hi,

ja ich weiß. Nur da dieses Problem bei mir auch aktuell ist bzw jetzt war, wollte es auch noch aufklären.

Ich hatte mir beim Händler auch eine K1200GT aus England gekauft. Hab sie noch nicht sondern nur angezahlt und wollte sie die Tage abholen. Er sagte mir beim Verkaufsgespräch alle Scheinwerfer sind gleich...dank dem Thread hier und einem anschließenden Anruf bei BMW Deutschland weiß ich es nun besser.

Und da er den Scheinwerfer auf seine kosten nicht austauschen möchte, möchte ich das Motorrad nicht mehr haben. Zudem das Vertrauen zu dem Händler auch weg ist.

Hab eben vorsorglich schonmal kurz mit meinem Anwalt telefoniert, auch wenn der Händler schon gesagt hat, dass ich morgen meine Anzahlung abholen kann. Nur weiß ich jetzt schonmal mit Sicherheit, dass der Händler sie auch rechtlich gesehen zurücknehmen muss und es keine "Kulanz" von ihm ist. Die Unkosten darf und werde ich ebenfalls einfordern.

Hoffe ich hab mit der nächsten GT mehr Glück...diese wird dann auch aus Deutschland kommen.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon domitreiber » 13.05.2011, 19:33

na da drück ich dir die daumen für die nächste !!!!

:)
Gruß von Maddin aus der Südpfalz ! :-)
Benutzeravatar
domitreiber
 
Beiträge: 30
Registriert: 02.11.2009, 13:55
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: Engländer hier im Rechtsverkehr

Beitragvon Christian GT » 13.05.2011, 20:29

Danke :D
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT


Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum