Seite 1 von 4

E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 08:33
von Dirk1
Hallo ab Januar 2011 soll es an den Tanken den Biospritt E 10 geben
anbei eine Link zur Verträglichkeitsliste für Mopeds und Dosen


http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Gruß
Dirk

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 09:04
von Smarty
Hallo,

grundsätzlich eine gute Sache.

Zitat:

Was spricht für die Verwendung von E 10?

Die Beimischung von Ethanol zum Benzin hat 2 entscheidende Vorteile:

* Bioethanol wird aus Pflanzen, also regenerativen Quellen, gewonnen und reduziert damit den Ausstoß
des Klimagases CO2.
* Durch die Verwendung von nachwachsenden Biokraftstoffen werden die Erdölreserven geschont.


Zudem "vertragen" ca. 90% der Bestandsfahrzeuge das neue Gebräu ohne Probleme.

Mir drängt sich nur die Frage auf ... Wird jetzt die anteilige Mineralölsteuer an den Tankstellen vom Preis abgezogen?

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 09:51
von schubbler
... und dringend benötigte Fläche für die Lebensmittelproduktion wird der Energieversorgung geopfert!
Aber ist schon ein besseres Gefühl wenn 10% Bio drin sind! :roll: Aber passt hier ja eh nicht rein!

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 10:12
von Rainmän
@ all...

Und wer bezahlt uns den Mehrverbrauch an Benzin pro 100 KM ??????????? :)
Ich werde diesen Sche..... nicht tanken, solange es Super ohne E 10 gibt !

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 11:45
von Smarty
Rainmän hat geschrieben:@ all...

Und wer bezahlt uns den Mehrverbrauch an Benzin pro 100 KM ??????????? :)
Ich werde diesen Sche..... nicht tanken, solange es Super ohne E 10 gibt !


Wie hoch ist denn der Mehrverbrauch?
Und was macht das dann in € und €Cent bei dir pro Jahr aus?

... und wer zahlt eigentlich generell die Schäden, die durch die Ölföderung entstehen :roll: :wink:

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 11:48
von Smarty
schubbler hat geschrieben:... und dringend benötigte Fläche für die Lebensmittelproduktion wird der Energieversorgung geopfert!


Oh ... ist das so? Stehen zu wenig Flächen zur Verfügung?

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 12:15
von Kilometerfresser
Tja, so sehe ich das:

Als Hauptargument für Biosprit wird oft die CO2-Neutralität genannt. Beim Verbrennen des Kraftstoffes werden schließlich nur soviele Abgase in die Luft ausgestoßen, wie die Pflanzen zuvor durch Photosynthese der Luft entzogen haben. CO2-neutrales Autofahren mit einem nahezu unveränderten Motorenkonzept ... diese Vorstellung wäre ein Segen für ökologisch mit schlechtem Gewissen gepflagte Autofahrer sowie vor allem für die Automobilindustrie.

Doch die einstmals ökologisch weiße Weste der Biokraftstoffe wird im Laufe der Zeit immer fleckiger. Kritik an Biodiesel/Bioethanol hagelt es von vielen Seiten:

•Raubbau an der Natur: In Ländern wie Brasilien wird Regenwald dauerhaft gerodet, wodurch weniger CO2 von den neu gesäten Pflanzen augenommen wird
Belastung von Wasserversorgung und -reserven: Für die Herstellung von einem Liter Biosprit werden 3500 Liter Wasser verbraucht. Ein Problem, da in vielen Ländern in der Landwirtschaft auf Grundwasserreserven zurückgegriffen wird

•Keine CO2-Neutralität: Aufgrund von Energie- und Benzinverbrauch bei der Produktion ist die Geschichte einer ausgeglichenen Umweltbilanz nur ein Märchen

•Verlust von Anbaugebieten für Nahrung, die zur Bekämpfung von Hunger oder bei zur Senkung von Preisen für Agrarprodukte beitragen könnten

•Verseuchung von Böden und Grundwasservorkommen durch den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden beim Anbau

Die Biosprit-Technologie wird zwar oft als besonders ökologisch dargestellt, aber unter diesen Gesichtspunkten kann man wohl kaum von einer grünen Energiequelle reden. Die zahlreichen Belastungen für die Natur, die bei der Produktion entstehen, schädigen diese zum in vielerlei Hinsicht mehr, als durch den Einsatz eines nachwachsenden Rohstoffs gewonnen wird.


Ich habe in einer Fernsehdokumentation gesehen, wie sie in Brasilien mit den Händen! Zuckerrohr ernten, damit wir mir ruhigen Gewissen fahren können?

Ich habe Zweifel, starke Zweifel!

Jörg

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 12:20
von Smarty
Danke! Interessanter Bericht!

Dann würde ja nur noch die geringere Nutzung von "Rohöl" als "Vorteil" bleiben.

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 12:23
von Lachgummi
Die einzige sinnvolle Ablösung für unseren derzeitigen Sprit ist nicht der Biosprit sondern Strom (egal, ob aus Brennstoffzelle oder Solar oder Steckdose)

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 13:07
von Meister Lampe
Das einzige was im Vordergrund steht , sind die mehr Einnahmen vom Staat , nicht umsonst gibt es in Deutschland schon mehrere Raffinerien und die verdienen reichlich an den Skandinavischen Ländern , die alles aus Deutschland beziehen , ja der Rubel muß rollen , nur es sollte nicht jeder wissen .
Wenn es schneller macht , finde ich es gut ... :wink: , natürlich der Umwelt zur Liebe , auch Rasenmäher vertragen fast alle E10 ... aber sollte man keinem sagen , es kommt doch noch die Werbung "Wir haben die Umweltfreundlichen Bio E10 Mäher" ... :mrgreen:

http://www.focus.de/auto/ratgeber/zubeh ... 26463.html

Gruß Uwe Bild

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 13:14
von Ruhrpottler
Danke an Kilometerfresser und Meister Lampe

Man sollte also nicht jeden Sch... mitmachen :!:

Grüße vom Reiner (Der mit dem derzeitigen Oktansaft zufrieden ist)

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 14:58
von Dirk1
Hey Hallo,
und die kosten sollte man nicht vergessen, die werden dann erst recht,
die Liter Preise erhöhen.

Ich wollte auch keine Dikussion über den Einsatz von Bio Kraftstoff vom Zaun brechen.
Sollte nur eine Info sein, ich kann mir gut vorstellen das es irgendwann 2011 Tankstellen gibt wo man nur noch den Bio Kraftstoff bekommt.(so war es ja auch als das normal Benzin eingestellt wurde)

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 16:10
von Hobie
Da die Diskussion schon mal losgetreten ist, muss auch mal angesehen werden wie hier in Europa Ethanol hergestellt wird.
Angefangen beim Dieselverbrauch für den Ackerbau, dem Dünger, Transport und dem Energiebedarf zur Destillation. Unterm Strich eine negative Energiebilanz.

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 16:30
von Maze
bio = grün = umfragehoch

hätten sie den sprit lieber mit "sex-zusatz" benannt .............

Re: E 10

BeitragVerfasst: 30.11.2010, 19:56
von BMW Michel
Rainmän hat geschrieben:@ all...

Und wer bezahlt uns den Mehrverbrauch an Benzin pro 100 KM ??????????? :)
Ich werde diesen Sche..... nicht tanken, solange es Super ohne E 10 gibt !


Ist auch besser so.
Die Franzmänner verkaufen die Brühe schon länger
und meine Biene läuft damit auf jeden Fall weniger rund.
Noch stärker machte sich die Brühe bei den Boxern bemerkbar.