Bremsbeläge

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Bremsbeläge

Beitragvon Dirk1 » 12.07.2011, 09:42

Hallo @ all

habe mal wieder eine blöde Frage,
da ich so langsam mal die Bremsbelege wechseln sollte, wollte ich mir welche von
EBC besorgen.
Jetzt ist mir aufgefallen, das es von EBC für die GT Baujahr 2006 EBS und Verschleisanzeige verschiedene Beläge angeboten werden.

1 ) EBC FA 441 HH vorne
2 ) EBC FA 438 HH hinten
3 ) EBC FA 335 HH vorne

welche sind die Richtigen ???
Bei einem Händler heißt es das die FA 335 HH ohne Verschleißanzeige sind.
Der andere bietet die FA 441 und FA335 zusammen in einem Paket an und sagt das bei der GT zwei verschiedene Bremsbeläge vorne drauf wären ?? Kann ich mir aber nicht vorstellen oder ist das richtig???

Kann mir hier einer etwas darüber sagen.

Danke
Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: Bremsbeläge

Beitragvon DH-Ontour » 12.07.2011, 10:39

Dirk1 hat geschrieben:...da ich so langsam mal die Bremsbelege wechseln sollte, ...
Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

ich will mal einen anderen Gedanken dazu packen: Ich habe mich letztes Jahr tierisch darüber geärgert, dass die Verschleißanzeige im Cockpit kommt, obwohl die Beläge noch 50% hatten. Also habe ich kurzerhand die Dinger aus den Belägen genommen und "hochgehängt". Ich fahre also ohne diese Anzeige, weil ich OHNEHIN meine Beläge selber kontrolliere (und wechsle) und das nicht an die Beläge delegieren will.

Das beantwortet zwar jetzt Deine Frage nicht, ist aber gleichwohl für die Selbstwechsler eine Alternative - finde ich.

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Dirk1 » 12.07.2011, 11:07

Hey Herbert,
mit diesem Gedanken spiele ich jetzt auch schon ein paar Tage
das ist die alternative und auch locker im Auge zu behalten.

Und wo besteht jetzt der Unterschied zwischen
1 ) EBC FA 441 HH vorne

3 ) EBC FA 335 HH vorne

wirklich nur die Verschleißanzeige ???




Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Werner_München » 12.07.2011, 11:36

Die Verschleißanzeige ist vorne nur auf einer Seite.

Bei den Zubehörbelägen ist einmal mit Aussparung für den Verschleißsensor und einmal ohe Aussparung.

Der Sensor ist bei den Lukasbelägen nicht dabei, das wird bei EBC ähnlich sein.

Also wenn die Anzeige leuchtet, brauchst Du noch das Kabel, das es meines Wissens nur im Set mit den BMW Bremsbelägen gibt.

Ich habe das Kabel wieder zusammengelötet, aber das ist jetzt nicht jedermanns Sache.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Bremsbeläge

Beitragvon DH-Ontour » 12.07.2011, 13:44

Werner_München hat geschrieben:...wenn die Anzeige leuchtet, brauchst Du noch das Kabel, das es meines Wissens nur im Set mit den BMW Bremsbelägen gibt....

... so isses!

Man muss also frühzeitig die Verschleißanzeige ausbauen! Und nicht erst, wenn das rote Lämpchen im Cockpit erscheint. Hier habe ich das genau beschrieben:

http://www.dh-ontour.de/motorrad/report/index_anzeige.htm

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Meister Lampe » 12.07.2011, 13:47

Ich empfehle mal Lucas Sinterbeläge und nicht die 2.klassigen EBC , für das Moped nur das Beste , die müssen Bremsen wie die Hölle ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Vessi » 12.07.2011, 13:49

hast welche da, uwe?...dann mach schon mal kaffee feddich... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Meister Lampe » 12.07.2011, 13:50

Klar , Reini hat euch beiden gerade angemeldet , ich hol schonmal den Kaffeebeutel aus dem Gefrierschrank ,bis dahin ist er aufgetaut ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Dirk1 » 15.07.2011, 22:04

Hey Hallo,
wie ich schon sagte, die komische Verschleißanzeige der Bremsen ging an und wieder aus und wieder an,
also habe ich heute alle Bremsbeläge getauscht, und bei der ersten Betätigung der Bremse ging die blöde Anzeige wieder an.
Allerdings muss ich dazu sagen, das ich die Geber der Verschleißanzeige nicht erneuert habe. War das ein Fehler ????
Kann diese Kontrollampe nur durch eine Fehlerauslesung des freundlichen gelöscht werden, oder kann es noch zu anderen Probleme
an den Bremsen kommen.

Für eine Antwort wäre ich dankbar, da ich nicht weiter weiß.

Viele Grüße und danke
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: Bremsbeläge

Beitragvon DH-Ontour » 16.07.2011, 09:05

Dirk1 hat geschrieben:...Kann diese Kontrollampe nur durch eine Fehlerauslesung des freundlichen gelöscht werden, ...
Viele Grüße und danke
Dirk

JA! :!:

Und nicht nur das! Wenn die Lampe einmal brannte, musst Du neue (oder zumindest nicht ganz verbrauchte) Verschleißanzeigen einbauen, Außerdem muss das System programmiert werden "Du hast jetzt neue Bremsbeläge!"

Habe das Thema letzten Herbst lang und breit durchexerziert. Die Erfahrungen stehen im Bericht hinter dem obigen Link!

Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Dirk1 » 16.07.2011, 09:16

Ok vielen Dank Herbert,
da habe ich wohl irgendwas nicht richtig kapiert,

aber jetzt ist alles klar.

Viele Grüße und danke noch mal

Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Re: Bremsbeläge

Beitragvon wilko1975 » 03.11.2013, 22:03

DH-Ontour hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:...wenn die Anzeige leuchtet, brauchst Du noch das Kabel, das es meines Wissens nur im Set mit den BMW Bremsbelägen gibt....

... so isses!

Man muss also frühzeitig die Verschleißanzeige ausbauen! Und nicht erst, wenn das rote Lämpchen im Cockpit erscheint. Hier habe ich das genau beschrieben:

http://www.dh-ontour.de/motorrad/report/index_anzeige.htm

Viele Grüße, Herbert

Hallo Herbert..also, sofern ich das denn will,müsste ich die Verschleißanzeige, bevor sie sich mit der Anzeige meldet , abmachen, zur Seite packen und wenn die Belege soweit sind, andere..presiwertere besorgen und diese montieren und diese dann halt öffter zu begutachten bzgl. was den Verschleiß angeht! Obwohl ich die Preise für Orginal Belege nicht OK finde, muss ich sagen, dass eine Laufleistung von ca. 23000km (bei mir) ja auch nicht schlecht ist..halten die Presiwerten auch so lange ?? Was wird wohl der freundliche sagen?? :)
Mfg Wilko
Benutzeravatar
wilko1975
 
Beiträge: 33
Registriert: 30.05.2011, 23:10
Wohnort: Erfurt
Motorrad: K1200GT Bj.2006

Re: Bremsbeläge

Beitragvon DH-Ontour » 04.11.2013, 09:52

wilko1975 hat geschrieben:...müsste ich die Verschleißanzeige, bevor sie sich mit der Anzeige meldet , abmachen, zur Seite packen und wenn die Belege soweit sind, andere..presiwertere besorgen und diese montieren und diese dann halt öffter zu begutachten bzgl. was den Verschleiß angeht! Genau so!!!

...halten die Presiwerten auch so lange ?? Ich habe noch keinen Unterschied feststellen können! Nimm doch die weiter oben von Uwe vorgeschlagenen!

Was wird wohl der freundliche sagen?? Was soll er "sagen"? Nichts! Es ist Dein Motorrad! Ich weise bei Auftragserteilung immer darauf hin, damit in der Werkstatt keiner auf die Idee kommt, meine Änderungen wieder zurückzubauen!

Hallo Wilko,

siehe meine Antworten oben! Aus meiner Sicht verzichtet der verantwortungsvolle Motorradfahrer mit dieser Vorgehensweise nicht auf Sicherheitsaspekte. Und der Blick auf die Beläge sollte immer (!) zur Standardvorbereitung einer Alpen- oder Urlaubstour sein. Ich habe sogar immer Ersatz dabei - für den Fall eines Falles! :)

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Werner_München » 04.11.2013, 11:14

Lucas Beläge kosten ca. 50% der BMW Teile und halten nach meiner Erfahrung ca. 80% so lange.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Bremsbeläge

Beitragvon Meister Lampe » 04.11.2013, 12:03

Werner_München hat geschrieben:Lucas Beläge kosten ca. 50% der BMW Teile und halten nach meiner Erfahrung ca. 80% so lange.


Genau so ist es und sie schonen sogar noch die Bremsscheiben mehr und beißen besser , nur dass Beste fürs Moped und ich habe sie zufällig zum Forenpreis im Programm ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum