Seite 1 von 3
K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
01.08.2011, 21:07
von moppeddriver
Hallo Forum,
wollte mal ein paar Neuigkeiten mitteilen.
Bis dato waren wir als "Camper" immer mit KFZ und Moppedanhänger unterwegs. Jetzt haben wir uns einen Wohnwagen zugelegt. Es handelt ich hierbei um einen Knaus/Eifelland, Deseo Active Plus. Er hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.350 kg.
Vom Grunde her ist er für den Transport von einem Mopped vorgesehen. Im Heck hat er dafür eine Tür.
Nach diversen Umbaumaßnahmen (Bettumbau, breitere Tür usw) ist er der WW, den wir uns vorgestellt haben. Die K ziehe ich mit einer 12 Volt-Seilwinde rein und raus. Die Standschiene im WW (zum Transport der K) hat eine Wippe. Damit kann ich die K, wenn sie in der Standschiene steht, alleine verzurren. Mittlerweile ist das "Beladen/Entladen" ein Kinderspiel.
Für uns die optimale Kombination um Urlaub mit dem Mopped zu verbinden.
Wer mehr Info haben will, einfach melden.
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
01.08.2011, 21:11
von Lachgummi
Du könntest ja mal Bilder einstellen
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
01.08.2011, 21:29
von moppeddriver
Yep, mache ich die Tage einmal. Übrigens, eine ausführliche Bildergalerie gibt es bei
http://deseo.yooco.de/home.html. Dort unter moppeddriver/Galerie.
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
01.08.2011, 21:35
von Allgäuer
Da haste dann aber auch kaum noch Zuladung, oder? Fotos wären aber schon schön.
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
01.08.2011, 21:59
von moppeddriver
Hallo,
also, habe mal meinen Avatar geändert.
Zuladung: Der Deseo hat ein Leergewicht von ca. 810 kg. Habe also insgesamt ca. 530 kg Zuladung. Wir haben ihn natürlich vor unserer Reise auf einer Waage gewogen. Mit Moped lagen wir bei ca. 1.320 kg. Also war noch Luft nach oben. Mittlerwiele haben wir auch eine andere Auffahrrampe (weniger Gewicht).
Das Gewicht/Stützlast Anhängerkupplung) ist definitivn kein Problem für uns.
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
01.08.2011, 22:01
von moppeddriver
moppeddriver hat geschrieben:Hallo,
also, habe mal meinen Avatar geändert.
Zuladung: Der Deseo hat ein Leergewicht von ca. 810 kg. Habe also insgesamt ca. 530 kg Zuladung. Wir haben ihn natürlich vor unserer Reise auf einer Waage gewogen. Mit Moped lagen wir bei ca. 1.320 kg. Also war noch Luft nach oben. Mittlerwiele haben wir auch eine andere Auffahrrampe (weniger Gewicht).
Das Gewicht/Stützlast Anhängerkupplung) ist definitiv kein Problem für uns.
PS: Avatar: Waren jetzt mit dem Gespann 3 Wochen in Korsika. Avatar ist von unserem Platz in Korsika.
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
02.08.2011, 07:34
von Meister Lampe
Wo sind die Bilder ...
Gruß Uwe

Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
02.08.2011, 08:46
von Trimmer
Gute Idee, Wolfgang!
Seit Jahren bin ich auch so unterwegs, da ich mir einen entspannter Urlaub anders nicht vorstellen kann.

.... denn wenns Wetter schlechter wird, pack ich's Moped hinten drauf und fahr dahin wo die Sonne scheint


Uploaded with
ImageShack.us
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
02.08.2011, 08:48
von Lachgummi
Sehr schöne Kombination
Würde mir auf Anhieb auch gefallen.
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
02.08.2011, 09:04
von Christian GT
Ist der Träger für das Gewicht einer GS oder GT zugelassen?
Bekannter fährt nen 2009er Fiat Ducato mit Rapido Aufbau und hat sich dafür nen Träger für seinen Roller anbauen lassen. Zumindestens für dieses Modell bekommt man keinen Träger, welcher über 150 kg tragen darf, egal welcher Hersteller. Von der Zuladung des WoMo's selbst wäre es kein Thema...zudem noch zusätzlich ein Luftfahrwerk verbaut wurde aber man bekommt einfach nichts.
Finde die Lösung auch genial.
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
02.08.2011, 09:14
von Trimmer
Christian GT hat geschrieben:Ist der Träger für das Gewicht einer GS oder GT zugelassen?
Finde die Lösung auch genial.
Hi Christian, das ist ein 300 Kg Träger von
>Sawiko< und in Verbindung mit dem Iveco Chassis selbstverständlich zugelassen.
Wie das mit nem Ducato aussieht... keine Ahnung, müsste man ausrechnen.
>Hier< findest du die notwendige Formel dafür

Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
02.08.2011, 09:18
von Lachgummi
Christian GT hat geschrieben:Ist der Träger für das Gewicht einer GS oder GT zugelassen?
Die GT wird wohl deutlich schwerer und auch deutlich länger sein.
Sieht ja die GS schon grenzwertig lang (also breit im Sinne des Straßenverkehrs) aus.
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
02.08.2011, 09:21
von moppeddriver
Meister Lampe hat geschrieben:Wo sind die Bilder ...
Gruß Uwe

Hi,
werde heute Abend mal ein paar Bilder einstellen......
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
02.08.2011, 09:29
von Trimmer
Lachgummi hat geschrieben:Christian GT hat geschrieben:Ist der Träger für das Gewicht einer GS oder GT zugelassen?
Die GT wird wohl deutlich schwerer und auch deutlich länger sein.
Sieht ja die GS schon grenzwertig lang (also breit im Sinne des Straßenverkehrs) aus.
Jep, das stimmt, die GS geht grade so, also von der Länge und auch vom Gewicht. Der Träger würde zwar mehr vertragen aber auf Grund des Überhangs kommt dann wohl irgendwann die Vorderachse in die Luft

Also ne GT kann man definitiv vergessen!
Ideal ist es wenn man ein Moped bis ca 200 Kg hinten drauf hat, denn das spürt man überhaupt nicht.
Also zB nen Roller oder so einen Stoppelhopser


Uploaded with
ImageShack.usAber ich möchte hier nicht Wolfgangs Fred zerschiessen... sorry Wolfgang, ging mir nur darum aufzuzeigen das Moped und Camping auch viele Vorteile haben kann!
Re: K 1200 GT und Wohnwagen

Verfasst:
02.08.2011, 10:04
von Ralle
Das ist alles Geschmackssache, ICh atte beide Versionen schon zur Genüge gehabt und mir hat Camping mit einem 8 Meter Wohnwagen sehr viel Spaß bereitet.
Hatte aber auch jedesmal im Haupthaus ein Bad gemietet. Vorteil ist ganz klar, höhere Flexibilität, immer das eigenen Bett dabei, mehr Entspannung da man keinen Zwängen wie Essenszeiten usw. unterliegt.