Seite 1 von 1

Aussetzer beim Beschleunigen

BeitragVerfasst: 17.06.2007, 08:22
von JuergenH
Hi,

hatte letzten Freitag eine ca. 7 Stunden Tour bei der es fast nur geregnet hat.
Nach ca. 5 Stunden fing der Motor an teilweise bei niedrigen Drehzahlen unrund zu laufen (hat sich angefühlt wir früher, wenn Wasser in den Zündverteiler gekommen war, und nur 3 Zylinder liefen).
Beim erhöhen der Drehzahl war dann wieder gut.
Da es ohne Ende regnete dachte ich wirklich es wäre irgendwo Wasser im Spiel.
Am Samstag trat dies dann wieder auf, aber da die Strasse wieder trocken wurde, konnte ich auch zügiger fahren.
Und da trat dann das eigentliche Problem zu Tage: Beim Beschleunigen (2. oder 3. Gang) gab es Aussetzer zwischen 5000 und 9000 Umdrehungen die dann deutlich spürbar waren. Mit deutlich spürbar meine ich, das es sich angefühlt hat, als wenn man ganz, ganz kurz den Gasgriff zurück gedreht hätte, somit richtig Bewegung in der Maschine.
Von Gefühl jetzt mehr als wenn was mit der Bezinzufuhr nicht OK wäre, da Zündaussetzer nicht dieses Verhalten beim Beschleunigen haben können.
Dieses Verhalten war den ganzen Samstag auf ca. 490 km immer wieder feststellbar.
Werde am Montag mal die Niederlassung besuchen, und mir einen Termin geben lassen.
Hatte von Euch schon mal einer ein solches Verhalten???

Grüße
Jürgen

Aussetzer bei Regen

BeitragVerfasst: 17.06.2007, 12:18
von Trimmer
Hallo Juergen

ich hatte leider das Pech auf meiner Tour in die Eifel und zurück in die zwei bekannten Unwetter zu kommen. Am letzten Sonntag bin ich im Westerwald ca. 2 Std. und am Freitag Abend in Bayern sicherlich 1 1/2 Stunden durch strömenden Regen gefahren. Meine GT hat sich einwandfrei verhalten! ... und mein ComfortShell bestens bewährt ;)

Gruss Volkmar

BeitragVerfasst: 17.06.2007, 19:56
von Pendeline
Hallo Jürgen,
An die üblichen Verdächtigen (Wasser in der Elektrik) wirste sicher schon selbst gedacht haben.
Daher nur zwei Fragen in weitere Richtungen:
    Hat deine GT schon das ASC?
    Könnte bei der Dauerregenfahrt der Luftfilter durchnässt worden sein (zusammenpappen der Filterelemente - sie bekommt zu wenig Sauerstoff)?

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 17.06.2007, 22:15
von Ebsi
Pendeline hat geschrieben:...Könnte bei der Dauerregenfahrt der Luftfilter durchnässt worden sein (zusammenpappen der Filterelemente - sie bekommt zu wenig Sauerstoff)?...


...das scheint mir das Plausibelste.

BeitragVerfasst: 18.06.2007, 11:38
von JuergenH
Bei BMW geht man davon aus, das Feuchtigkeit ins Zündsystem (Kerzenstecker, etc.) gekommen ist.
Da ich diese Woche keine Zeit zum Fahren habe, kann das Mopped jetzt erstmal richtig trocknen.
Nächste Woche sehen wir dann weiter, ob die Sache erledigt ist.

BeitragVerfasst: 18.06.2007, 12:33
von Achim
Also ich finds total bescheiden,
daß man zur Fehlerfindung jetzt stundenlang durch strömenden Regen fahren muß! :lol: :wink:

BeitragVerfasst: 18.06.2007, 13:34
von JuergenH
Ab Modell 2008 soll es als Sonderzubehör "trocknes Wetter" geben. :lol:
Ersatzweise kann man auch in der Halle fahren. :P
Aber ich bin schon verwundert, dass etwas Regen ein Motorrad aus dem Jahre 2006 zum stottern bringt. Dachte die Zeiten wären vorbei.

BeitragVerfasst: 18.06.2007, 13:53
von caratz
Es verwundert mich. Es ist eine sache die ich mit beiden BMW den ich habe nie mittgemacht habe.

Mit die R bin ich sehr oft in stromenden regen gefahren ohne je ein problem zu haben. Dort sind die zündkerze in wind und regen. Mit die GT bin ich voriges jahr elf stunden unter regenkübeln gefahren, in Kroatien, nie stotter gehat.

Wahrscheinlich ist es einen einzelfall aber ich finde es sehr ergerlich. Darf doch nich sein... :cry: