Seite 1 von 2

Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 19:28
von yves
Hallo Leute,
Ich hatte kürzlich meine blaue Schrankwand mit 50'000 km im Service. Danach fuhr ich ein paar steilere Strassen, aber nichts Aussergewöhnliches. Da stieg die Temperaturanzeige auf max. und das rote Warndreieck fing an zu blinken. Gemäss Handbuch stellte ich den Motor ab, Zündung ein, aber das Gebläse blieb stumm. Einen Tag später in der Stadt: Rote Ampeln, Stau. Da dauerte es keine 10 Minuten bevor der Motor wieder überhitzte. Der Freundliche in der CH meinte dazu: 1.) Zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden. (Und das 3000 km nach dem Service). und 2.) Der Lüfter würde nicht einschalten, wenn der Motor aus wäre und nur die Zündung drin. Das wäre im Handbuch falsch beschrieben. nun bin ich erst mal ratlos. Ist euch da was bekannt, dass die Handbücher von BMW falsche Beschreibungen enthalten?

Grüsse diesmal aus Basel

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 20:43
von Andrew6466
Siehe auch den Fred "Kühlwasser im roten Bereich".

Grüße,

Andrew :?

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 20:50
von yves
Danke Andrew,
Habe ich mittlerweise gelesen. Nur wird nirgendwo das Thema "Motor ausschalten und Zündung ein damit der Kühler weiterläuft" erwähnt. Bedienungsanleitung Seite 27. :roll:

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 20:54
von Andrew6466
yves hat geschrieben:Danke Andrew,
Habe ich mittlerweise gelesen. Nur wird nirgendwo das Thema "Motor ausschalten und Zündung ein damit der Kühler weiterläuft" erwähnt. Bedienungsanleitung Seite 27. :roll:


Gut zu wissen, sollten sich alle für den Fall der Fälle merken, die jetzt hier mitlesen. Danke!

Andrew :wink:

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 21:58
von yves
Und ich dachte: Immer sachte mit den Kühlrippen. Wenn du volle Pulle mit dem HDR draufhältst, können die verbogen werden. Dann kühlt unter Umständen gar nix mehr.

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 23:08
von yves
Ja gut. Aber wie ist das genau: Läuft der Kühler wenn die Zündung ein ist und Motor aus? Oder ist die Beschreibung im Handbuch falsch?

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 31.05.2012, 23:45
von Frankiboy
Wenn ich an meiner ks den Motor mit gleichzeitig laufendem Lüfter ausschalte,
schaltet sich der Lüfter gleichzeitig mit aus.
Kein laufender Motor = kein lüfter
Warscheinlich so gesteuert, um die Batterie zu schonen

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 09:20
von yves
Und wenn du über den Notschalter ausschaltest? Oder wenn der Motor dann aus ist, aber die Zündung wieder eingeschaltet wird? Was passiert dann?

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 09:28
von Andrew6466
Grundsätzlich: Der Lüfter schaltet sich bei einer bestimmten Temperatur nach oben dazu, und dann auch wieder ab, wenn die Idealtemperatur erreicht ist. Geht die Temperaturanzeige so weit nach oben, dass sogar das rote Warndreieck angeht, Maschine abstellen und aus :!: BMW Servicefahrzeug anrufen und abholen lassen, danach in die Werkstatt und checken lassen woran es liegt.
Das scheint mir der sicherste Weg zu sein.

Andrew :wink:

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 09:35
von yves
Es geht ja darum: Klar war das Motorrad in der Werkstatt. Aber dort hat man mir erzählt, dass der Lüfter bei nicht laufendem Motor (nur Zündung eingeschaltet) nicht laufen würde. Auch nicht,wenn er überhitzt wäre. und das ist im Handbuch ja anders beschrieben.

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 10:04
von Vessi
das nützt sowieso nix, wenn der lüfter nach dem abstellen des motors weiterlaufen würde,
weil die wasserpumpe mechanisch vom motor angetrieben wird,
und daher der motor nicht gekühlt werden würde

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 11:55
von yves
Andi#87 hat geschrieben:IMHO braucht der Lüfter beim Motorrad auch nicht weiter laufen, da die Gefahr eines Hitzestaus wesentlich geringer ist als beim Auto.

Für mich ist AUS = AUS
Ich hab noch nie einen weiterlaufenden Lüfter am Motorrad gehabt, wenn die Zündung off war (Buell macht sowas...aber net BMW :wink: )
Wie das beim Killschalter aussieht weis ich nicht.

>>> Motor aus + Zündung ON <<<

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 12:52
von supernorby
yves hat geschrieben:Es geht ja darum: Klar war das Motorrad in der Werkstatt. Aber dort hat man mir erzählt, dass der Lüfter bei nicht laufendem Motor (nur Zündung eingeschaltet) nicht laufen würde. Auch nicht,wenn er überhitzt wäre. und das ist im Handbuch ja anders beschrieben.


Da hat deine Werkstatt recht.

Wenn bei mir die Temperaturanzeige über halb angezeigt hat, ist der Lüfter angelaufen. (Leise hörbar bei laufendem Motor)
Habe ich dann die Zündung ausgeschaltet, konnte ich ein Nachlaufgeräusch des Lüfters hören. (Also Lüfter und Steuerung i.O.)

:D 8) :D

Gruss

Norbert

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 13:07
von yves
Und weisst du warum die Bedienungsanleitung zu diesem Thema etwas anderes schreibt? :idea:

Re: Kühlergebläse K 1200 GT

BeitragVerfasst: 01.06.2012, 15:12
von yves
So, jetzt habe ich AW von BMW Schweiz bekommen: Die Bedienungsanleitung ist tatsächlich falsch. Man hat bei der Modellerneuerung ein stärkeres Gebläse eingebaut, aber die Bedienungsanleitung nicht geändert. Grund: Batterie soll nicht geleert werden. Ein Lüfter würde auch Sinn machen, wenn die Pumpe ncht läuft, denn heisse Kühlflüssigkeit würde ja im Kühler steigen und wenn sie runter gekühlt wäre wieder sinken. Das war so bei den Vorgängermodellen. Jetzt ist es tatsächlich so, dass bei Überhitzung das Kühlgebläse nicht bläst wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Schönes Wochenende an alle! :evil: