Seite 1 von 2
Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 11:04
von Juergen43
Hi @all!
Nachdem ich mein Baby jetzt eingewintert habe stell ich mir die Frage, "soll ich den Tank anfüllen, oder leer lassen"
Was ist besser? Hab dazu schon verschiedene Meinungen gehört und dachte mir deshalb, ich frag mal die Speziallisten im K Forum!
Wie macht ihr das? LG Jürgen
Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 11:15
von Thomas
Dem Kunststofftank ist es egal.
Beim Benzin können leichtflüchtige Bestandteile verdampfen und Kaltstart, Warmlaufphase und Klopffestigkeit verschlechtern.
Deshalb ist mein Tank über Winter ziemlich leer, damit ich beim Saisonstart möglichst viel frisches Benzin nachtanken kann.
Bei nur 4-5 Monaten Ruhezeit wird die Alterung vermutlich aber vernachlässigbar sein.
Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 11:22
von Juergen43
Thomas hat geschrieben:Dem Kunststofftank ist es egal.
Beim Benzin können leichtflüchtige Bestandteile verdampfen und Kaltstart, Warmlaufphase und Klopffestigkeit verschlechtern.
Deshalb ist mein Tank über Winter ziemlich leer, damit ich beim Saisonstart möglichst viel frisches Benzin nachtanken kann.
Bei nur 4-5 Monaten Ruhezeit wird die Alterung vermutlich aber vernachlässigbar sein.
Danke für deinen Komentar. Das ist das was ich mir auch dachte......
Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 11:41
von Peter aus Bremen
Trotzdem kann sich Kondenswasser bilden, je nachdem, wo das Motorrad steht.
Da ist es vorteilhaft, das Luftvolumen möglichst klein zu halten, damit der Tank nicht soviel "atmet".
Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 11:53
von Juergen43
Peter aus Bremen hat geschrieben:Trotzdem kann sich Kondenswasser bilden, je nachdem, wo das Motorrad steht.
Da ist es vorteilhaft, das Luftvolumen möglichst klein zu halten, damit der Tank nicht soviel "atmet".
Hi Peter!
Motorrad steht in einer Garage, nicht beheizt. Also immer im Kühlen. Chance auf Kondenzwasser eher gering.
Bei schlechten Bedingungen steht sie doch 5-6 Monate. Ich denke das der Sprit dann doch schon zu alt ist.

Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 12:40
von MorpheusRGBG
Hi,
vor meiner K1300R hatte ich ne SV650 mit Stahltank, da erübrigte sich die Frage und ich hab vollgetankt.
Jetzt stand ich vor dem selben Prolbem, aber bei mir wird der Tank über Winter fast leer bleiben.
Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 12:42
von Peter aus Bremen
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Zündwilligkeit des Sprits in 6 Monaten so stark abnimmt, dass die Maschine im Frühjahr Startschwierigkeiten bekommt.
Aber ok, wenn die Temperaturen gleichmäßig bleiben, ist Kondenswasser nicht so ein Thema.
Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 13:55
von gstrecker
Peter aus Bremen hat geschrieben:Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Zündwilligkeit des Sprits in 6 Monaten so stark abnimmt, dass die Maschine im Frühjahr Startschwierigkeiten bekommt.
Aber ok, wenn die Temperaturen gleichmäßig bleiben, ist Kondenswasser nicht so ein Thema.
Hi,
hatte noch einen 20 Liter Kanister mit Sprit in der Garage rumstehen. War von vor zwei Jahren für ein Rennstreckentraining gedacht und danach abgestellt und vergessen. Habe ich vor kurzen eingefüllt und hat einwandfrei geklappt.
Mfg Gerald
Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 14:16
von Andrew6466
Ich habe meinen Tank halb voll gelassen.
Andrew

Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 14:41
von Peter aus Bremen
Halb voll ist ganz gefährlich!
Lieber halb leer, hat sich in zahlreichen Tests bewiesen.

Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 17:03
von Meister Lampe
Der Sauerstoff muß aus dem Tank , dann kann nix passieren ...

, ich habe die Lösung ...

, Tankdeckel auf und mit Edelgas vom Schutzgasschweißgerät füllen , ist schwerer als Sauerstoff und selbst wenn der Tankdeckel offen bleibt , entweicht das Gas nicht und alles darunter ist geschützt ...
Gruß Uwe

Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 17:04
von Juergen43
Peter aus Bremen hat geschrieben:Halb voll ist ganz gefährlich!
Lieber halb leer, hat sich in zahlreichen Tests bewiesen.

Ja super hahahaha
Also meiner wird leer bleiben.
Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 17:06
von Juergen43
Meister Lampe hat geschrieben:Der Sauerstoff muß aus dem Tank , dann kann nix passieren ...

, ich habe die Lösung ...

, Tankdeckel auf und mit Edelgas vom Schutzgasschweißgerät füllen , ist schwerer als Sauerstoff und selbst wenn der Tankdeckel offen bleibt , entweicht das Gas nicht und alles darunter ist geschützt ...
Gruß Uwe

Ist das dein ernst? Das ist eine ganz neue Variante. Wo gibts das Gas?

Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 17:09
von Meister Lampe
Bei mir ...

, ihr müßt alle in meine Werkstatt kommen ...
Gruß Uwe

Re: Volltanke!?

Verfasst:
02.11.2012, 17:11
von Juergen43
Meister Lampe hat geschrieben:Bei mir ...

, ihr müßt alle in meine Werkstatt kommen ...
Gruß Uwe

Ja ganz toll Uwe! Wo ist die und warum sagst das erst jetzt...hihihihihi
