Seite 1 von 3

Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 31.01.2013, 23:39
von Motorradfahrer
Moin,

Dies ist mein erster Beitrag - deshalb möchte ich mich erstmal vorstellen:

Ich wohne in Niedersachsen und fahre seit 1977 Motorrad. Fast immer lange Strecken und überwiegend mit Sozia. Habe schon alles mögliche gefahren, aber noch niemals eine BMW! Seit nunmehr 10 Jahren fahre ich eine Kawasaki ZZR 1200. Das gute Stück hat jetzt 88.000 km auf der Uhr und hat bisher nur ein einziges Ersatzteil gebraucht: ein Hinterradlager. Trotzdem ist jetzt die Zeit gekommen - ich will mal wieder was anderes fahren. :wink:

Am Wochenende werde ich mir eine BMW K 1200 GT ansehen. Die Maschine ist Baujahr 2006 und hat 30000 km gelaufen.

Meine Frage:
Gibt es etwas, worauf ich bei einer K1200GT ganz besonders achten muß?
Oder gibt es eine Zusatzaustattung die für Probleme bekannt ist?
Irgend jemand erzählte mir mal was von einem Kupplungsproblem, aber das sollte bei einer scheckheftgepflegten Maschine inzwischen behoben sein?
Gibt es sonst noch was? Bin für jeden Tip dankbar.

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 08:33
von Hubi
Du solltest vielleicht darauf achten daß sie Vollausstattung hat.ESA etc.Wenn Du eine jüngere suchst hast Du auch schon ASC.Darum habe ich mir eine der ersten K1300GT gegönnt wo schon alles ausgemärzt ist was an der 12er Verbesserungswürdig war,Kardan,KFR,Kupplung...Ich stehe auf dem Standpunkt lieber jung mit mehr Km als alt mit wenig km.Aber das sieht jeder anders. :D

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 08:44
von LuK
Würde Dir auch eher zur 13er GT raten... obwohl die preislich als Gebrauchte recht "stabil" sind.

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 09:36
von Motorradfahrer
Hubi hat geschrieben:...eine der ersten K1300GT gegönnt wo schon alles ausgemärzt ist was an der 12er Verbesserungswürdig war,Kardan,KFR,Kupplung...

Was ist den "KFR"?
Zum Thema Kardan: ist bei der 13er das Verhalten bei Lastwechseln verbessert worden?
Was für ein Problem hat denn die 12er mit der Kupplung: geht die häufig kaputt oder ist die Funktion nicht in Ordnung?

Das Thema "Preis" ist natürlich schon wesentlich. Zuerst bin ich bei der Suche nach einem "neuen" Motorrad auf die K1300GT gestossen. Preislich liege ich da aber im fünfstelligen Bereich für ein 2008er Modell. Der preisliche Abstand zur K1200GT ist recht gross. Da muß ich halt abwägen zwischen den Vorteilen der 13er und dem Preisvorteil der 12er....

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 09:44
von harry 1150
KFR = Konstanfahrruckeln :!:
Gruß Harry

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 09:46
von Smarty
KFR = Konstantfahrruckeln ... die einen hatten es, die anderen nicht, den einen störte es, den anderen nicht ...

Kupplung = Ja, da gab es doch einige, die rupften oder machten heftig Geräusche. Viele wurden aber auch gegen die 1300er Variante ausgetauscht

Kardan = Ja, großer Unterschied! Die verbesserte Version kam mit einer Menge interner Gummidämpfer, etc.

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 09:49
von Benny2
Und der BKV-Bremskraftverstärker, den die 2006er noch hatte und den kein Mensch braucht aber auf Dauer nervt das Geräuschli :mrgreen:

Benny

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 10:04
von Schrauber
Wenn du auf den Preis achten musst und deshalb keine K1300 drin ist, dann versuche wenigstens eine K1200 ab Modeljahr 2007 zu bekommen. Da wurden einige Verbesserungen vorgenommen.

Das Modeljahr kannst du über die Fahrgestellnummer mit dem VIN Dekoder herausbekommen. Das Datum der Erstzulassung ist natürlich nicht mit den Herstellungsdatum identisch. Da können auch mal 2 Jahre dazwischen liegen.

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 10:07
von Motorradfahrer
Vielen Dank, jetzt sehe ich klarer! Das hilft mir weiter.
Jetzt weiss ich, worauf ich bei der Probefahrt achten muß.

Der verbesserte Kardan: kam der erst mit der 13er oder hatten spätere Modelle der K1200GT den auch schon?

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 10:09
von Meister Lampe
Benny2 hat geschrieben:Und der BKV-Bremskraftverstärker, den die 2006er noch hatte und den kein Mensch braucht aber auf Dauer nervt das Geräuschli :mrgreen:

Benny


Und mit dem BKV bremst du auf der letzten Rille , da lass ich nix drauf kommen ... :wink: , man muß ihn auch richtig einsetzen können ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 11:36
von Werner_München
Die wesentliche Verbesserung zwischen K1200GT und K1300GT war die Kupplung.
Jedoch wurde bei vielen K1200GT die Kupplung gegen eine verbesserte Version getauscht.
Wenn ich mich richtig erinnere wurde der Kardan nur bei der KS und KR geändert.
Deswegen hat die K1300GT auch weiterhin den Ofenrohrauspuff.

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 15:11
von Dieter5109
Guck mal bei Mobile.de. Da gibt's z.B. eine K1300GT in Vollausstattung vom Händler mit 94.000 km für 8.000 EURO.

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 16:29
von zrudi
Sollte Dein Fahrstil reifen verbrauchend sein, dann laß Dir das mit der K 1200 GT noch mal durch den Kopf gehen.
Meine Reifen haben leider nur etwa 3500km gehalten und mußten dann dringend gewechselt werden.
Das war nicht nur ein Kostenproblem, sondern auch ein Urlaubsproblem, wenn man einen speziellen Reifen haben möchte.

Mit dem Moped BJ 2009 war ich aber im Soziusbetrieb extrem zufrieden.

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 16:46
von Neuhausbusch
Hi,

ich hatte vor meiner jetzigen so eine K1200GT BJ 2006 mit Vollausstattung.
Bin damit ca. 15.000 km gefahren und hatte nie Probleme.
Reifenverschleiss bei überwiegendem Soziabetrieb ca. 6.000km.

Einzig und alleine die 30.000km Inspektion war schon heftig, sollte also schon erledigt sein.

Ansonsten würde ich mir dieses immer wieder kaufen (aber nur, wenn ich die K1600GT nicht mehr lenken kann :lol: :lol: )

Gruss aus NRW

Jörg

Re: Gebrauchtkauf - auf was muss ich achten?

BeitragVerfasst: 01.02.2013, 19:22
von Motorradfahrer
zrudi hat geschrieben:Sollte Dein Fahrstil reifen verbrauchend sein, dann laß Dir das mit der K 1200 GT noch mal durch den Kopf gehen.
Meine Reifen haben leider nur etwa 3500km gehalten ....

Echt wahr? Meine ZZR 1200 hat 156 PS, also fast genau so viel wie die K1200GT.
Die Reifen (Michelin Pilot Road 2) halten mindestens 12000 km!
Und nein, ich fahre nicht wie eine Schnecke, die Reifen haben Null "Angstrand"!