Seite 1 von 1

Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 22:46
von BMW-Eifel
Hi,
War heute zur Inspektion mit der GT.
Neben dem guten Service beim Freundlichen, wollte mir
Der Mechaniker neue Bremsbeläge vorne empfehlen (18.000 gelaufen).
Ich sagte, die habe durch eine Verschleissanzege.
Er meinte, mit den Belägen käme ich nicht mehr weit.
Mir kam aehnliche Situation bekannt vor. Ich war mit dem X5 meiner Frau zur
Inspektion. Der Sevicemanager sagte auch, hinten seien die Beläge
"Kurz vor knapp".
Nach 15000 ging die Warnlampe an. Da hatten sie beim Wechsel immer noch 3 mm.
Wie ist das bei der K von Warnanzeige bis 0?

Gruss Achim

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 20.06.2013, 23:03
von Andrew6466
Meine Empfehlung: Such Dir einen Schrauber Deines Vertrauens, lass die Belege fachgerecht ausbauen und guck selber mal.

Andrew :wink:

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 21.06.2013, 00:14
von BMW-Eifel
Kardinalsfrage:
Kann man der Verschleissanzeige trauen oder nicht?

Gruss Achim

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 21.06.2013, 06:32
von Smarty
Natürlich kann man das :!:

Ich denke mal die K1600 verwendet wie die BMW Kfz eine kleine "Pille", die, wenn sie angeschliffen ist,mdie Warnleuchte zum Leuchten bringt. Modernere BMW verfügen nach den ersten zwei Millimetern der Beläge ebenfalls über einen Kontakt.
Mann nimmt dann die Verschleissdauer, die zum Anschleifen der ersten Pille geführt hat als Indikator des Fahrprofils und rechnet den Verschleiss BMW CBS) hoch. Funktioniert prima 8)

Selbst wenn keine Warnkontakte verbaut sind funktioniert die Berechnung zuverlässig.

Zudem, warum ausbauen :shock:
Ein Blick von hinzen auf die Beläge reicht.
Grundsätzlich möchte die Werkstatt verhindern, dass der Kunde wenige 1.000 Km nach dem Service schon wieder in die Werkstatt kommen muss. Deshalb der Vorschlag die Beläge gleich zu wechseln.

Wer alles nicht will, wegen vermuteter Abzocke, der wartet eben bis es quietscht.
Metall auf Metall ergibt ein untrügliches Signal :wink:

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 21.06.2013, 07:59
von Stress
Servus,

nicht immer gleich Abzocke vermuten.

Bei meinem Audi meinte die Werkstätte das noch locker 8tkm drin sind ... Ergebnis war, dass ich auf der Rückfahrt von einem Geschäftstermin (1.200km) auf Eisen war. Tolles Gefühl wenn die Funken sprühen :-(
Bei meinem Mercedes habe ich Fullservice und da durfte man nicht wechseln gem. MB obwohl der Meister es gerne gemacht hätte. Hier wurde es dann etwas teurer für MB, da die Scheiben zusätzlich Hitzerisse hatten über die man dann auch noch diskutieren wollte.

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 21.06.2013, 08:17
von klaus97
Smarty hat geschrieben:
Ich denke mal die K1600 verwendet wie die BMW Kfz eine kleine "Pille", die, wenn sie angeschliffen ist,mdie Warnleuchte zum Leuchten bringt. Modernere BMW verfügen nach den ersten zwei Millimetern der Beläge ebenfalls über einen Kontakt.
Mann nimmt dann die Verschleissdauer, die zum Anschleifen der ersten Pille geführt hat als Indikator des Fahrprofils und rechnet den Verschleiss BMW CBS) hoch. Funktioniert prima 8)

Selbst wenn keine Warnkontakte verbaut sind funktioniert die Berechnung zuverlässig.





Das klingt smart :wink: aber ich kann noch nicht ganz den Vorteil gegenüber einer Verschleißanzeige am Ende der Beläge erkennen, es sei denn ich kann die errechnete und aktuelle Restlebensdauer anzeigen. :? Ja und das Fahrprofil sollte auch konstant bleiben.

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 21.06.2013, 08:44
von Smarty
Die neuen BMW haben beides.
Den ersten um eine Kalkulationsbasis für das flexible Servicesystem zu haben. Den zweiten, der kurz vor Ende kommt, zur Warnung

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 21.06.2013, 11:15
von Werner_München
Smarty hat geschrieben:Natürlich kann man das :!:

Ich denke mal die K1600 verwendet wie die BMW Kfz eine kleine "Pille", die, wenn sie angeschliffen ist,mdie Warnleuchte zum Leuchten bringt.


Nur die K1200GT hat die Bremsbelagverschleißanzeige. Diese funktioniert wie Harald im Zitat geschrieben hat.

Der Fredersteller hat ne K1200GT.

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 23.06.2013, 14:02
von Andrew6466
Bremsbelagverschleiss hält sich bei mir in Grenzen, ich fahre meistens so, dass ich z.B. ohne zu bremsen in die Kurve einfahre.

Andrew :mrgreen:

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 23.06.2013, 21:04
von Smarty
Ja, das hatte Werner ja schon so angemerkt :idea:

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 29.07.2013, 20:36
von tem
Hallo zusammen,
Verschleissanzeigen haben schon ihre Berechtigung.Sie zeigen an wenn die Beläge ein bestimmtes Mindestmaß erreicht haben. Klar ist dann noch eine Nut zu sehen, das auch seinen Zweck hat. Bessere Wasservdrängung usw. Jetzt kann man spekulieren wie weit ich noch damit fahren kann. Und der Mechaniker soll dann hell sehen welche Fahrweise der Kunde hat ? Aus Sicherheitsgründen muss er neue Beläqe empfehlen. Lässt er die Beläqe drin und kommt es dann zum Unfall , kommt bestimmt der Kunde und sagt die Bremse hat nicht Leistung gezeigt. Also mal ehrlich, an Bremsen und Reifen sollten wir Biker wirklich nicht sparen. Da ich selber Kfz,per bin über prüfe ich die Beläqge oft mal unabhängig von der Verschleissanzeige, aber wer macht das schon.
Also nicht sparen und auf Nummer sicher gehen. Muss ja nicht gleich BMW Beläqge sein.

Re: Bremsbelagverschleiss

BeitragVerfasst: 30.07.2013, 09:37
von Dirk1
tem hat geschrieben: Also mal ehrlich, an Bremsen und Reifen sollten wir Biker wirklich nicht sparen. Da ich selber Kfz,per bin über prüfe ich die Beläqge oft mal unabhängig von der Verschleissanzeige, aber wer macht das schon.
Also nicht sparen und auf Nummer sicher gehen. Muss ja nicht gleich BMW Beläqge sein.




Muss ich Dir recht geben
Da sollte man nicht sparen